Dürfen meine Eltern mir meine Sachen wegnehmen?

23 Antworten

Eindeutig haben Eltern kein Recht Kinder zu schlagen, oder ihnen GENERELL etwas zu verbieten, oder weg zu nehmen, oder das Kind zu etwas zu zwingen.

Auch die Differenzierung ein Klaps auf den PO, oder eine Ohrfeige sind kein Schlagen trifft nicht zu! Es ist gesetzlich festgelegt das jegliche Maßnahmen dieser Art den Eltern verboten sind.

Gesetzliche Regelung

Am 2.11.2000 wurde das »Gesetz zur Ächtung der Gewalt in der Erziehung und zur Änderung des Kindesunterhaltsrechts« (BGBl. I, S. 1479) verabschiedet. Sein die Ächtung der Gewalt in der Erziehung betreffender Teil trat am 8. November 2000 in Kraft und hat § 1631 Abs. 2 BGB wie folgt gefasst:

»Kinder haben ein Recht auf gewaltfreie Erziehung. Körperliche Bestrafungen, seelische Verletzungen und andere entwürdigende Maßnahmen sind unzulässig.« In § 16 Abs. 1 Satz 3 SGB VIII wurden die Angebote der Jugendhilfe zur allgemeinen Förderung der Erziehung in der Familie um folgende Aufgabe erweitert:»Sie sollen auch Wege aufzeigen, wie Konfliktsituationen in der Familie gewaltfrei gelöst werden können.«

Zielsetzung der gesetzlichen Neuregelung ist es, nicht nur die Gewalt in der Erziehung zu ächten, sondern zugleich Eltern (und anderen Personensorge-Inhabern) Wege zur gewaltfreien Erziehung aufzuzeigen und sie dabei zu begleiten.

Bei wiederholtem Auftreten derartigen elterlichen Fehlverhaltens kommen Eingriffe des Familiengerichts in das Elternrecht gemäß §§ 1666, 1666a BGB bis hin zu Beschränkungen oder Entzug des Sorgerechts in Betracht und strafrechtlich stellen solche Verfehlungen – spätestens jetzt – stets Körperverletzungen bzw. Nötigungen dar.

Antworten wie "Ab 18 Jahren darfst du entscheiden", oder "Eltern haben das Erziehungs- und Aufenthaltsbestimmungsrecht" entbehren jeder Grundlage.

Lass dir also bitte keine pauschalen Antworten geben, sonder lass dir die entsprechenden gesetzlichen Grundlagen sagen. Aber nicht pauschal, sondern mit Angabe der §§.

Ich habe bereits oft Kinder, Jugendliche und junge Menschen beraten, denen so ein Blödsinn erzählt wurde. Allein im letzten Quartal habe ich in 8 Fällen vergeblich versucht das Eltern im persönlichen Gespräch zu verdeutlichen.

Man hat mich beschimpft und mir erklärt das man sich auskennt mit dem Recht. Und dann, dem Haus-Recht entsprechend, aus der Wohnung gewiesen.

Was mich aber nicht gehindert hat den die betreffenden Kinder, Jugendlichen und jungen Menschen weiter zu beraten und zu betreuen.

Die Eltern verbal zu überzeugen war nicht möglich. Also habe ich sie praktisch überzeugt.

Das heist ich habe in Zusammenarbeit mit den zuständigen Stellen (Jugendamt und anderen Behörden, wie u.a. Gerichte), und den jungen Menschen, den Eltern gezeigt das die Rechtslage anders ist und die betreffenden Ratsuchenden konnten das Elternhaus gegen den Willen der Eltern verlassen.

Das Kindergeld wurde nicht mehr den Eltern, sondern den Ratsuchenden auf ihr Konto überwiesen. Und soweit die Eltern Leistungsfähig waren mußten sie sogar ergänzend Unterhalt an ihr Kind zahlen.

Zu beachten ist dabei noch das viele Eltern der Meinung sind, nach Abzug ihrer erforderlichen Ausgaben und Aufwendungen sind sie nicht mehr Leistungsfähig zum Unterhalt.

Aber auch das ist falsch. Erforderlicher Unterhalt geht vor Begleichung von Schulden und sonstigen Dingen wie Pfändungen vor.

Meine Antwort ist etwas im "Rechtsdeutsch" gefasst. Das soll dir nur zeigen Das viele Eltern nicht die richtigen Informationen zu „ihren“ Rechten haben und ergänzend ihre Pflichten nicht kennen.

Wenn du noch weitere Fragen hast kannst du dich gern an mich wenden.

Gruß Michael

Hi,

also ich glaube nicht, dass das Problem hier wirklich die beschriebene Situation (Handy, Ds wegnehmen) ist. Der Hase liegt doch offensichtlich wo ganz anders im Pfeffer:

Du bist mit den Erziehungsmethoden deiner Eltern unzufrieden und deine Eltern offenbar mit deinem Verhalten.

Ich denke, es ist durchaus ein Fehler von deinen Eltern, wenn sie (mehrfach) Regeln aufstellen die für dich so gar nicht nachvollziehbar sind. Und damit meine ich nicht, dass du mit 14 (?) um 22 Uhr zuhause sein sollst, was einem Tennie bestimmt nicht gefällt, aber dennoch verständlich ist. Ich meine Regeln wie "du räumst immer montags um 2 dein zimmer auf" oder "bei einem Streit darf man nicht laut werden" frei nach dem Motto "wer schreit hat unrecht" oder "du darfst nicht jeden Satz mit "aber" anfangen". Bei manchen Regeln wird einem Kind jeglicher Spielraum genommen, sich zu verteidigen, zu erklären oder mitzuteilen. Wenn dich etwas emotional stark betrifft ist es völlig normal, auch mal lauter zu werden. Im Ton vergreifen kann aber auch bedeuten, sehr gehässig oder herablassend zu klingen und das mag niemand, auch nicht deine Eltern. Versteh also auch du bitte, dass deine Eltern dann eventuell selber wütend werden und keine Lust mehr haben, dir Regeln zu erklären oder auf dich einzugehen. Die Pubertät ist außerdem kein K.O.-Argument für alles, du stehst ihr nicht hilflos gegenüber und kannst nichts gegen dein Verhalten tun. Auch wenn es schwer ist kann man sich sehr wohl auch während der Pubertät beherrschen. Probleme liegen hier also auf beiden Seiten.

Ganz allgemein glaube ich, du solltest mit deinen Eltern mal in Ruhe reden und zwar nicht während eines Streits sondern einfach so. Zeig ihnen wie erwachsen du bist und rede in aller Ruhe darüber, dass dich ihr Verhalten verletzt und du gerne die aufgestellten Regeln besser verstehen willst. Die wenigsten Eltern werden ihr Kind hier abweisen.

Viel Glück und denk dran, die Pubertät geht vorbei.

Meine Eltern machen das auch immer aber man selbst sollte immer nachdenken und erst überlegen was man sagt denn sie machen sich sorgen und wollen dich beschützen ,denk immer dann . ( bin 15 und sehr frech zu meinen Eltern streiten uns wegen jeder Kleinigkeit ( haben mir den PC Bildschirm abgeklemmt und während des spielens die Sicherung raus gemacht es ist was kaputt gegangen und es war natürlich meine schuld )aber ich sehe meine Fehler ein )

Eure Eltern lieben dich egal was du machst ,nur sieh deine Fehler ein. Gruß Jonas

also wenn das eine regel wäre wie

"wenn die Kirchglocken läuten ist es 6 und dann kommst du nach hause"

und es ist ein weg von 5 min und man quatscht unterwegs mit ner freundin und es werden 8 min und die eltern sagen auf einmal

" du bist zu spät jetzt nehmen wir dir dein handy weg und zwar für jede minute ein tag also 8 Tage

ist das ja wohl ne dämliche regel oder?? weil die eltern wissen das das kind erst "MIT" dem läuten der glocken losgeht und auch erst 3min zu spät war!! und dann bei einem Nein das ist mein Handy noch mehr tage draufzulegen!!

((so und für diejenigen die sagen man ist nicht 18 und die dürfen das: ich bin 23 meine eltern haben plötzlich ab 14 von heut auf morgen diesen scheiß abgezogen aber jetz würd ich sie nicht missen wollen!))

ABER:eltern sollten im vorraus regeln aufstellen und wenn man in rage ist ist ja wohl klar das man maulig wird aber die eltern sollten das bedenken und nicht schon bei jedem manno was soll das?! des kindes sagen "vergreif dich nicht im Ton!!"

so Tolerant sollten eltern schon sein über das schimpfen des kindes sich nicht aufzuregen und lieber zu sagen: du wusstest im vorraus das wenn du das und das machst das und das passiert. dann aber als eltern konsequent sein

ist doch klar das sie sich aufregt, weil sie ihre gefühle nicht äußern darf.. hatt sie allerdings zb ihre eltern angebrüllt oder beleidigt oder sachen geschmissen oder oder nicht gut eltern haben da schon recht, klar so weit darf es erst nicht kommen aber ein kind sollte seine gefühle äußern dürfen und nicht gleich strafen wegen einer falschen( im auge der eltern) stimmlage aufgedrückt bekommen...

lieber sollten eltern dann ihr eigenes verhalten erklären!

Bei mir ist das so ich soll meine nicht gemachten Hausaufgaben nachmachen und solange ich die nicht nachmachen meinen sie nein du bekommst dein Handy nicht obwohl die hausaufgaben aus der 5 Klasse sind ich bin jetzt aber in der 8 Klasse also denke ich sie dürfen das. Aber ich finde das unfair ich habe mir das Geld erarbeitet indem ich Fahrräder putze also ist das mein Geld mit dem ich mir mein Handy gekauft habe !!! Also ist das mein Geld und mein Handy  aber nein sie meinen nein solange du das nicht machst bekommst du dein Handy nicht wieder selbst wenn ich 18 bin aber dann ist es doch mein persönliches Eigentum  oder ?