Dürfen Christen tatoos haben?

6 Antworten

Ob eine Tötowierung eine Sünde ist, kommt drauf an, welchen Christen man fragt. Manche verbieten es generell, manche nur bestimmte Motive und manche erlauben es.

Leviticus bzw das Alte Testament gibt in Lev 19,28b vor: Ihr sollt an euch keine Schrift / Zeichnung von Tätowiertem machen.

Und einen Einschnitt wegen eines Toten[17] sollt ihr an eurem Fleisch nicht machen; und geätzte[18] Schrift sollt ihr an euch nicht machen. Ich bin der HERR.

https://www.bibleserver.com/EU.ELB.HFA.LUT/3.Mose19,28

Der Kontext vom biblischen Verbot ist unbekannt, es gibt nur ein paar Hypothesen:

a) ... Deswegen kann man überlegen, ob es sich auch bei der Tätowierung um einen Trauerritus handelt ...
b) ... richtet sich das Verbot „gegen die durch eine Tätowierung dokumentierte Leibeigenschaft gegenüber fremden Göttinnen und Göttern“ ...
c) Es war in der Antike verbreitete Praxis, Sklaven als Eigentum ihres Herrn zu kennzeichnen ...

https://www.bibelwissenschaft.de/wibilex/das-bibellexikon/lexikon/sachwort/anzeigen/details/taetowierung/ch/2217d5e656a934f2a9cc284cec3a1457/

Manche Christen begründen damit ein Verbot von Tattoos.

Die gleichen Christen ignorieren eine andere Stelle in Leviticus, in der JHWH seinem Volk erklärt, wo es seine Sklaven wie Vieh kaufen und für immer arbeiten lassen kann:

44 Willst du aber Sklaven und Sklavinnen haben, so sollst du sie kaufen von den Völkern, die um euch her sind, 45 und auch von den Beisassen, die als Fremdlinge unter euch wohnen, und von ihren Nachkommen, die sie bei euch in eurem Lande zeugen.
Die mögt ihr zu eigen haben 46 und sollt sie vererben euren Kindern zum Eigentum; für immer könnt ihr sie als Sklaven arbeiten lassen.
Aber von euren Brüdern, den Israeliten, soll keiner über den andern mit Gewalt herrschen.

https://www.bibleserver.com/LUT/3.Mose25%2C44

Also Rosinenpickerei: sie suchen sich aus der Bibel raus, was ihnen in den Kram passt.

Für jene Christen spricht, zumindest aus Sicht der Bibel, nichts dagegen, sich tätowieren zu lassen. Von Geistlichen wird auf Nachfragen gern die folgende Bibelstelle zitiert: „Gott ist kein Gott der Äußerlichkeiten sondern des Herzens“ (1. Samuel 16,7). Auf diesen Satz kann sich jeder tätowierte Christ berufen.

Hab für dich gegoogelt.

Hm...

"Diese Glaubensrichtung" (Lk.6,46; Offb.17,1-4)

darf das (3.Mose 19,28; 1.Kor.13,3)

Woher ich das weiß:Recherche

Natürlich, - mir ist nicht bekannt, daß das Christentum das verbietet!