Warum fragen hier nur Moslems, was sie tun dürfen und nicht tun dürfen und Juden und Christen nicht?

6 Antworten

Weil Juden und Christen im Glauben geschult werden. Nicht nur durch den Religionsunterricht in der Schule sondern auch durch den Unterricht vor der Konfirmation (evang.) Der Konfirmandenunterricht ging zB bei mir 2 Jahre. Des weiteren sind nicht alle Deutschen christlich. Daher fragt hier auch fast keiner. Die welche Religiös sind, die sind gut geschult und der Rest glaubt nicht an Gott und haben daher auch keine Gesetze Gottes zu erfüllen. Und selbst wenn du gläubig sein solltest musst du diese Gesetze auch nicht erfüllen, denn dich zwingt keiner dazu.

Moslems haben zwar ihre Koranschulen, aber nicht jeder geht da hin. Und untereinander sind unterschiedliche Moscheen unterschiedlicher Meinung wann die Lehrmeinung wie greift. Und wenn du ein Problem hast, und das kannst du hier auf GFN gut sehen, hat jeder Muslim eine eigene Meinung wie was zu regeln ist und wie welche Regel gilt und wie es überhaupt zu verstehen ist.

Fragen, die hier gestellt werden, kommen nicht ausschließlich von Muslimen. Menschen unterschiedlicher religiöser Hintergründe stellen Fragen zu ihren jeweiligen Praktiken, wenn sie Klärung oder Verständnis suchen.

Viele (junge) Muslime nehmen ihren Glauben ernst, streben eben danach, alles korrekt zu machen. Sie suchen nach Rat und Anleitung in Bezug auf ihre religiösen Pflichten und was sie dürfen und was nicht.

Auch Christen und Juden können zu ihren religiösen Vorschriften Fragen haben.

Was ich denke, dass es zum einen immer mehr einen Mangel an qualifizierten Gelehrten gibt. Zum anderen, dass viele keinen Anschluss in Moscheen haben, oder nicht wissen, wo man sowas fragt, was dazu führt, dass Muslime hier nach Antworten suchen und dann meist leider unqualifizierte Antworten erhalten – sei es von Sekten oder Islamkritikern.

Leider ist es nicht immer einfach, Zugang zu Gelehrten oder Gemeinschaften zu finden. Daher rate ich immer bei religiösen Fragen vorsichtig zu sein, sodass man vertrauenswürdige und qualifizierte Quellen nutzt – am besten von einem Gelehrten in einer Moschee.

Oder wissen alle Juden, was sie dürfen und nicht dürfen während Christen alles tun dürfen, solange es nicht gegen weltliche Gesetze verstößt?

Damit implizierst du, dass Muslime im Vergleich zu Juden und Christen unsicher sind oder ständig nach klaren Vorgaben suchen müssen. Jede Religion hat ihre eigenen Regeln und Vorschriften. Muslime pauschal als unsicher oder regelbesessen darzustellen, ist nicht richtig und trägt nicht zu einem gemeinschaftlichen Miteinander bei. Es ist eher so – wie oben geschrieben – dass es viele Muslime gibt, die ihren Glauben ernst nehmen und bemüht sind, die religiösen Vorschriften einzuhalten.


PESHEVA 
Fragesteller
 29.05.2023, 23:45

Besser sie fragen gleich ihren Hotscha. Denn er als islamischer Gelehrter muss es ja wissen.

0

Weis nicht. Hab aber den Eindruck. das da viele erst so mit 14/15 anfangen, so Fragen wie Religion, Herkumft, Zugehörigsein usw zu stellen.
Vielleicht sind bei denen so Sachen wie beten usw. auch nich soo wichtig, solang sie noch nich geschlächtsreife habn und sich überlegen müssn, mit wem, wenn überhaupt?

Ich denke, die meisten Juden wissen selbst sehr viel, den Christen ist Vieles egal, die Moslems jedoch wissen wenig, sind aber erpicht und stolz darauf, strenge Regeln zu haben und sie zu befolgen, das wollen sie dann auch noch in der Öffentlichkeit breittreten. Also nix mit stillem Kämmerlein oder so.

Warum fragen hier nur Moslems, was sie tun dürfen und nicht tun dürfen und Juden und Christen nicht?

Juden kennen ihre Gesetze - und für Christen sind Gesetze irrelevant. 🤷‍♂️


PESHEVA 
Fragesteller
 29.05.2023, 23:23

Seid wann denn das? Christen bringen die Liebe in die Welt, wie kaum eine andere Religion.

0
damiro31  29.05.2023, 23:34
@PESHEVA

Für uns Christen steht das Gebot der liebe an erster Stelle.

Beispiel. Wenn ein Kind dir ein Bild Schenk sagst du das es sehr schön ist. Und das das Kind es sehr toll gemacht hat. Obwohl das Bild eher bescheiden ist.

Die Unwahrheiten zusagen wäre aber verboten. Aber hier ist das Gebot der liebe wichtiger.

Somit gibt es kein schwarz oder weiß.

0
PESHEVA 
Fragesteller
 29.05.2023, 23:37
@damiro31

Doch der Himmel nachts ist immer schwarz und der Schnee nur weiß

0
mchawk777  29.05.2023, 23:39
@PESHEVA

Analyse:
Du hast keine Kenntnisse sondern nur Vorurteile über das Christentum. (Nicht böse gemeint - geht leider viel zu vielen so - aber ist so!)

Christen bringen die Botschaft des Evangeliums in die Welt - das hat zwar auch mit Liebe zu tun - und ist ein zentraler Punkt - wäre aber in der Gesamtheit der Botschaft viel zu kurz gegriffen.

0
damiro31  29.05.2023, 23:42
@PESHEVA

Nein Schnee kann auch gelb sein.😚

Und eine Vollmond Nacht ist nicht schwarz.

0