Duales Studium in der Informatik sinnvoll?

Das Ergebnis basiert auf 2 Abstimmungen

Ja, weil... 50%
Nein, weil... 50%

2 Antworten

Ja, weil...

Hm, duale Studien sind meistens echt sinnvoll, weil du halt schonmal Geld verdienst (ist aber auch je nachdem etwas stressiger) und du hast halt schon einen echten Bezug zu deinem Job, weil du ihn halt schon während des Studiums mehr oder weniger ausübst und du musst nach nem Studium nicht nach nem Arbeitgeber suchen, weil du halt schon einen hast.

Nachteile sind halt, dass es etwas stressiger sein kann, aber wenn deine Eltern nicht krass reich sind, musst du wahrscheinlich nebem dem Studium eh arbeiten und dann wird es ähnlich stressig. Und was ich gehört habe aber nicht weiß ist, dass das Niveau von dualen Studiengängen nicht so hoch sein soll, aber keine Ahnung ob das stimmt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Nein, weil...

Das erste große Problem ist, dass ein duales Studium in der Regel an einer Fachochschule statt an einer Universität stattfindet. In Deutschland werden Absolventen einer Fachhochschule grundsätzlich schlechter bezahlt als Absolventen einer Universität. Und das aus gutem Grund: Die FH ist leichter und praxisnah. Insbesondere in der Informatik, in der sich die Trends ständig und sehr schnell ändern, sind die praxisnahen Inhalte der FH häufig schon veraltet, bis du am Arbeitsmarkt ankommst. Dahingegen veralten die grundlegenden mathematischen Konzepte der Absolventen einer Uni nicht.

Das nächste Problem ist, dass du durch den Einsatz im Betrieb weniger Zeit für das Studium hast und weniger Inhalte lernst.

Gerade in der Informatik gibt es aber nahezu unerschöpflich viele Inhalte. Entweder sollte man also wirklich Zeit dafür aufbringen oder sich direkt spezialisieren. Da wäre dann z.B. ein duales Studium in Softwareentwicklung / IT-Sicherheit / ... interessant.

Mein Tip: Studiere an einer Universität. Programmiere nebenher deine ersten eigenen Projekte, mach nebenbei Praktika und such die in den "Ferien" eine Stelle in der Informatik. Toll wäre es, wenn du irgendwo an der Uni selbst unterkommst.


cuser03  06.03.2022, 11:49

Der Gehaltsunterschied zwischen FH und Uni ist vernachlässigbar. Die theoretischen Inhalte aus der Uni veralten vielleicht weniger schnell, sind aber häufig eben nicht relevant für die Praxis. In den meisten IT Jobs braucht man keine Uni Mathe.

4
FireEraser  06.03.2022, 12:20
In Deutschland werden Absolventen einer Fachhochschule grundsätzlich schlechter bezahlt als Absolventen einer Universität.

Früher einmal vielleicht. Mittlerweile gibt es kaum noch einen Unterschied. Beim Berufseinstieg hat man mit einem FH Abschluss sogar häufig einen kleinen Vorteil, weil deutlich mehr Praxiskenntisse vorhanden sind.

Und das aus gutem Grund: Die FH ist leichter und praxisnah.

Leichter? Das ist eine sehr pauschale Aussage. Die Unterschiede zwischen Hochschulen des gleichen Typs sind da mindestens genauso hoch. Praxisnähe ist dagegen nicht unbedingt ein Nachteil.

Insbesondere in der Informatik, in der sich die Trends ständig und sehr schnell ändern, sind die praxisnahen Inhalte der FH häufig schon veraltet, bis du am Arbeitsmarkt ankommst.

Ein Bruchteil davon ja, das meiste davon ist allerdings auch sehr langfristig relevantes Wissen. An meiner Uni war dagegen der Großteil des sog. "Praxiswissens" schon komplett veraltet als es gelehrt wurde. (exzellenter Ruf + mittlerweile eine "Exzellenzuniversität")

Dahingegen veralten die grundlegenden mathematischen Konzepte der Absolventen einer Uni nicht.

An FHs lernt man den wichtigen Teil davon genauso. Den Rest wendet kaum ein Absolvent jemals an.

Mein Tip: Studiere an einer Universität. Programmiere nebenher deine ersten eigenen Projekte, mach nebenbei Praktika und such die in den "Ferien" eine Stelle in der Informatik. Toll wäre es, wenn du irgendwo an der Uni selbst unterkommst.

Da muss man sich die Universität aber genau aussuchen. An vielen, die ich kenne, gibt es das Konzept Ferien nicht. Mit Glück hat man da zwischen Prüfungsphase und Vorlesungsbeginn mal drei Tage Zeit und mit Pech geht die Prüfungsphase wegen Corona mehrere Wochen in die Vorlesungszeit hinein. An solchen Unis kann man es auch komplett vergessen nebenher noch viel selbst zu programmieren, dazu hat man keine Zeit wenn man schon minimal 60 Stunden die Woche ins Studium investiert.

1
Rrrrr390  04.07.2022, 17:28

Ist denn die Ausbildung im Bereich Informatik sinnvoller?

0