Dua während Periode, aus Koran rezitieren?

2 Antworten

Eine menstruierende Frau darf viele Dinge nicht, wie es in dem Buch Halal und Haram von Hasip Asutay erklärt wird. Du darfst den Koran nicht einmal berühren!


7940ti 
Fragesteller
 15.05.2020, 00:47

Ich meine nicht aus dem Koran zitieren, sondern duas die aus dem Koran kommen zitieren. Also den Koran nicht anfassen oder laut lesen, sondern zb durch ein Screenshot oder so,digital zb

0
BelfastChild  15.05.2020, 00:53
@7940ti

Also auf Seite 93 des von mir erwähnten Buchs steht, dass eine menstruierende Frau nicht aus dem Koran rezitieren darf. Ich zitiere ein Zitat des Buches:

"Weder eine Frau, die ihre Menstruation hat, noch eine Person die sich im Zustand der großen rituellen Unreinheit befindet (dschunub), darf etwas vom Quran rezitieren."

Allerdings darf eine Frau Quranverse, die die Bedeutung eines Bittgebetes (Du'a') enthalten, rezitieren.

1
Während meiner Tage darf ich ja nicht den Koran berühren und nicht daraus rezitieren

Der Zustand während der Menstruation, ist der Zustand der "Janabah" (Zustand der "absoluten" rituellen Unreinheit), weil dieser Zustand, sobald er vorüber ist, mit "ghusl" (Rituellen Ganzkörperwaschung) aufgehoben werden muss.

Die Mehrheit der Gelehrten sagt dass während dieser Zeit es der Menstruierenden Frau nicht erlaubt ist den Quran zu rezitieren oder anzufassen. Und dies, betreffend des "Junub" Zustandes, gilt für Frauen als auch für Männer.

Sollte sich jemand nicht im Zustand der Janabah befinden und einfach nur keine "wudu" haben, so ist es ihm erlaubt den Quran aus dem Gedächtnis zu rezitieren, oder indirekt ohne Berührung abzulesen und zu rezitieren.

Als nächstes muss erstmal definiert werden was überhaupt "Qur'an" ist.

Das Wort "Qur'an" bedeutet "Rezitation". So sagt Allah unteranderem in

Sure 43 Vers 3

Wahrlich, Wir haben ihn zu einem Qur'an in arabischer Sprache gemacht, auf daß ihr (ihn) verstehen möget.

Das was auf Arabisch rezitiert wird ist also "Qur'an". Das was auf eine andere Sprache "gelesen wird" ist nicht Quran, sondern "eine Übersetzung der Bedeutung der Verse des Quran."

So beziehen sich die Hadithse und Aussagen des Propheten, Frieden und Segen mit ihm und seinen Sahabern (Gefährten) nur auf den "Mushaf" (das was auf Arabisch ist und rezitiert wird).

Wenn ich Duas ausspreche,von der app gelesen, die aus dem Koran kommen, ist das haram?

Aufgrunddessen ist zu sagen, solange das Buch nur eine "Übersetzung der Bedeutung der Verse ist" oder ein Buch ist welches dazu benutzt wird zu lernen, zum Beispiel Dua's (Bittgebet), aus dem Quran, welche man täglich aufsagt, so ist es kein Problem dieses zu lesen, zu lernen oder in einer Argumentation anzuwenden, da dies nicht als "rezitation" oder "lesung" gedeutet werden.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Islam Studium b.a. Mekka - Medina

7940ti 
Fragesteller
 14.05.2020, 17:56

Super,mal wieder eine schöne ausführliche Erklärung danke 👍🏻

1
verreisterNutzer  14.05.2020, 22:47
@7940ti

Wenn man sich aber die Meinung von manchen Gelehrten anhört dann wird Bezug auf Sure al Waqiah genommen

Dort steht

Quran an U al Karim fi kitab in Maknoun la yamasanahu ilal Muttaharin

Koran ual Karim Im Kitab al Maknoun dieses also Al Kitab al Maknoun darf nur von den gereinigten berührt werden (nicht von den sich reinigenden)

Du zählst eben nicht zu Kategorie 1

Man sagt das sich diese Ayah auf AL Kitab al Maknoun bezieht und nicht auf unseren Koran deshalb kann man über diese Ayat auch menstruierenden Frauen erlauben im Koran zu lesen weil es sonst auch viele Einschränkungen in der ibada gibt (beten, fasten verboten)

0