DSL Kabel splitten?

5 Antworten

Wenn das ein VDSL2 Anschluß ist, ist das egal.

Lediglich bei einem ADSL Anschluß auf Annex J wäre es problematisch und du würdest vermutlich die halbe Upload Bandbreite einbüßen (im Optimalfall ca. 1,2 Mbit/s von insg. 2,4 Mbit/s).

Am einfachsten wäre das Patch-Kabel, das rechts unten im Splitter steckt mittels eines TAE - RJ45 Adapter direkt an die Telefondose anzubinden, in der derzeit der Splitter steckt.

Der splitter kommt weg und das Modem bzw. der modem/Router direkt an die Dose...

Von hier ein netzwerkkabel in den ersten Stock an einen switch, von hier ein Kabel in den zweiten Stock an einen weiteren switch und von hier ein netzwerkabel in den dritten Stock an einen switch

Somit hast du in jedem Stockwerk einen switch zum weiterverteilen wenn du möchtest/brauchst...

anstatt eines switches könntest du auch einen WLAN-Router verwenden z. B im 3. Stock falls du dort auch WLAN benötigst...

Als Switch z. B einen TL-SG105 5-Ports Gigabit Switch um ca 15.-

Gigabit wlan-Router mit integriertem switch gibt es auch jede Menge günstige

  1. DSL mag es nicht, wenn da zuviele „Störstellen“ sind... d. h.: jede Steckverbindung stört ein bisschen...
  2. ich würde in jedem Stockwerk einen Switch einbauen...
  3. in den meisten DSL-Routern ist der Switch schon mit drin...
  4. dann verbindet man die Switches untereinander möglichst gut... also mindestens 1Gigabit Ethernet...
  5. son Switch kostet allerdings etwas Strom... man sollte wohl einen nehmen, der nicht wegen jedem Mist blinkt... LOL
Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Berndlein 
Fragesteller
 26.06.2020, 18:31
Hallo danke für die schnelle Antwort ich glaube du meinst mit Switch das was ich mit Verteiler meine, habe folgendes zuvor gesucht: NETGEAR GS108GE 8 Port Gigabit Ethernet LAN Switch

Ist es dann korrekt das ich eben nur ein Ethernet Kabel ins 2. Stock verlegen muss? Sprich Verbindung Modem zum switch? Und Switch Rechner.

Und das ist dann "verlustärmer" als direkt 3 Kabel zu verlegen?

0
netzy  26.06.2020, 19:00
@Berndlein

Warum sollte man 3 Kabel nach oben ziehen wenn eines auch reicht und du sowieso oben vom switch verteilst .... Du hast keine merkbaren Verluste

0
RIDDICC  26.06.2020, 19:38
@Berndlein
  1. also die direkte Verbindung hätte einen niedrigeren Stromverbrauch... aber dafür musst du mehr Platz für die Kabel haben...
  2. die Übertragungsgeschwindigkeit ist immer fast gleich, wenn der Switch Gigabit kann...
  3. es geht ja am Ende nur um maximal 200Mbit/sec... oda?
0

Ein Splitter ist ein Gerät, das elektronisch die ankommenden Signale aufteilt in digitale für DSL und analoge für Festnetztelefonie.

Seit einigen Jahren sind die Anschlüsse rein digital und benötigen keine Splitter mehr. Trotzdem vorhandene stören im Gegenteil das ankommende DSL-Signal.

Du hast mehrere Möglichkeiten, die vorhandenen Computer ans Internet anzubinden, per LAN-Kabel ist die effizienteste.

Wenn der Platz vorhanden ist, verlege vier Cat6a-Kabel vom Router in den Computerraum, um je zwei Netzwerkdosen anzubringen. Jede Netzwerkdose benötigt zwei Kabel. Damit lassen sich die Computer im Obergeschoss mit dem Router im Untergeschoss per Patchkabel an den Dosen verbinden.

Ist wenig Platz, verlege ein hochwertiges Patchkabel, mindestens Cat6a, vom Router zum Computerraum. Stelle dort einen Switch auf. Das ist ein aktiver Netzwerkverteiler mit eigenem Stromanschluss, wie er auch im DSL-Router selbst verbaut ist, an den die Computer wiederum per Patchkabel anschließt.

Lässt sich kein Kabel verlegen, kannst die Computer auch über WLAN anbinden. Dazu ist es sinnvoll, wenn der DSL-WLAN-Router meshfähig wäre, wie die neuesten Geräte der Firma AVM, die FRITZ!Boxen. Dazu bringst in jeder Etage direkt einen WLAN-Repeater an und im Obergeschoss mit den Computern einen WLAN-Accesspoint mit LAN-Anschluss. Dort könntest nun wiederum einen Switch aufstellen, um die Computer anzubinden, falls sie keine WLAN-Funktion haben.


Berndlein 
Fragesteller
 26.06.2020, 19:34

Super Antwort vielen Dank, auch für die technische Erklärung. Werde es über einen Switch laufen lassen. Hast du Links zu optimalen Patchkabel? Die Auswahl ist ja gigantisch.

0
MatthiasHerz  27.06.2020, 14:58
@Berndlein

Ich nutze seit Jahren Patchkabel von DeleyCON, die es in allen Kategorien, Längen und Farben bei unterschiedlichen (Online-) Anbietern gibt. Ob sie optimal sind, weiß ich nicht, aber ich hatte in gut zwei Jahrzehnten noch keinen Ausfall und habe von 20 cm bis 30 m schon alles mal verwendet.

0

Der Splitter muss dringend weg! Der stört neuere Anschlüsse. Du kannst statt 3 LAN Kabeln nach oben auch die Tae Dose nach oben verlegen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Arbeite in einem Telekommunikationskonzern

asdundab  26.06.2020, 19:02

Naja, effektiv gestört wird nur ADSL auf Annex J. Deutsches VDSL2 läuft eig. immer auf Annex B, da ist er egal.

0