Druckprobleme mit GIMP?

Bananenmayo  02.05.2022, 16:47

Hättest du ein Bild, was du mit Seitenfenster meinst?

Und evtl. eine genauere Beschreibung zu 'Gimp vergisst es immer direkt'.

Hallo921387 
Fragesteller
 02.05.2022, 16:50

Man klickt auf Datei dann auf Seite einrichten da kann ich die Papiergröße und Ränder einstellen wenn ich dann auf OK klicke und öffne das wieder sind da die Ursprungseinstellungen

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich glaube, ich hätte eine Idee für dich.

  1. Dupliziere die Gimp Datei die du verwenden möchtest
  2. Gehe in dein Duplikat rein
  3. Klicke im Reiter 'Bild' auf 'Bild skalieren'
  4. Stelle die Einheit auf Millimeter und gib deine Größen an
  5. Skaliere das Bild, und drucke nun

Jetzt solltest du deine originale Datei und eine in der gewünschten Größe haben. Ich hoffe, dass es soweit für dich klappt. Ansonsten rate ich dir, dich an den Support zu wenden. GIMP hat einige Bugs/Funktionen, die uns Nutzer verwirren.

Versuche auch, noch ein wenig in den Optionen von 'Seite einrichten' zu spielen, vielleicht entdeckst du ja etwas. Viel Glück

Falls das angegebene Format in cm ist und du das Format in den Druckeinstellungen gemacht hast, und nicht etwa via Bild/Bild skalieren, hat Gimp überhaupt nichts damit zu tun.

Die Druckeinstellungen beziehen sich auf deinen Druckertreiber. Wenn jener der Ansicht ist, dass A4 das Maximum ist, was dein Drucker drucken kann, ist es durchaus denkbar, dass er zickig reagiert.


Hallo921387 
Fragesteller
 26.04.2022, 17:07

Der Drucker ist auf meine Größe eingestellt

0
OnkelOzzy  26.04.2022, 17:48
@Hallo921387

Soll heißen, dass dein Drucker in der Lage ist, ein Bild von ca 60 auf 90 cm zu drucken? Falls ja, holla die Waldfee! Das muss ja ein Riesen-Teil sein.

0
OnkelOzzy  02.05.2022, 17:09
@Hallo921387

Dachte ich mir. Dann ist das Problem ja offensichtlich. Du willst dann ein Bild drucken, das nicht in einem Stück aus dem Drucker kommen kann. Also musst du in den Druckeinstellungen entweder 'Original aus Bild-DPI' auswählen und hoffen, dass es korrekt filettiert wird, oder das Bild schon in Gimp zerschnippeln.

Du kannst logischerweise als Papiergröße nur das eingeben, was der Drucker auch bewältigen kann. Ansonsten kann die Eingabe nicht angenommen werden und springt dementsprechend auf den höchstmöglichen Wert zurück.

0

Hast du das Problem beim einstellen der Bildgrösse oder erst wenn du es ausdrucken möchtest ?
Das ausdrucken dieser Größe hat nämlich nichts mit GIMP zu tuen sondern mit denn Druckereistellungen.


Hallo921387 
Fragesteller
 02.05.2022, 16:44

In Gimp kann man auf Seite einrichten klicken, wenn ich dann alles gemacht hab drücke ich auf OK will mir das dann nochmal angucken und es sind wieder die Ursprungseinstellungen.

0

Ich würde die Datei abspeichern und mit den Druckereinstellungen vom Drucker arbeiten.


Hallo921387 
Fragesteller
 02.05.2022, 16:51

Das geht nicht so richtig weil das Bild was ich erstellt habe ist eine TIFF datei und wenn ich die z.B bei Fotos öffne ändern sich die Farben

0