Druckausgleich beim Tauchen nur auf einem Ohr?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Dann machst du den Druckausgleich zu spät.

Der größte Fehler beim Druckausgleich ist es, diesen zu spät zu machen. Auf den ersten Metern und Zentimetern unter der Wasseroberfläche ist der Druckanstieg am stärksten. Deshalb muss sehr früh der erste Druckausgleich gemacht werden. Eine gute Tiefenstaffelung wäre 2 m, 4 m, 10 m.

Wartet man zu lange, z.B. bis 3 oder 4 m oder gar solange, bis die Ohren schmerzen, ist es meistens schon zu spät. Dann wird durch den schon herrschenden Druckunterschied die Ohrtrompete (Eustachsche Röhre) so weit geschlossen, dass auch blasen in die zugehaltene Nase nicht mehr funktioniert.

Geübte Taucher kriegen den Druckausgleich auch durch trockenes Schlucken hin, was sie dann allerdings meistens schon bei 1m, 3 m 6 m 10 m machen. Dazu muss aber die Ohrtrompete frei sein.

Bei Erkältung ist die Ohrtrompete nie frei sondern zugeschwollen und daher darf man auch erkältet niemals tauchen. Ob die Ohrtrompete frei ist, kann man auch schon vor dem Tauchen prüfen, indem man noch im Trockenen die Nase zuhält und leicht reinbläst. Das muss man dann im Ohr bzw. an den Trommelfellen direkt spüren.


Heizung814 
Fragesteller
 23.05.2021, 17:01

Wow danke für die hilfreiche Antwort! und das mit dem trockenschlucken werde ich auch einmal probieren 👍👍

1
Hamburger02  23.05.2021, 17:08
@Heizung814

Gerne. Aus meiner Zeit als Marinetaucher kenne ich noch einige Tricks, aber die sind für Laien nicht geeignet. Das trocken schlucken kann man aber mit Übung hinkriegen.

1

Eine weitere Möglichkeit ist auch das du einen Schmalzpropf im Ohr hast. Im Wasser kann der Schmalz unter Umständen aufquillen und dann ein Ohr verschließen. Manche Menschen produzieren einfach mehr Schmalz und müssen dann gehärtete Schmalzpropfen hier und da vom HNO entfernen lassen.

Woher ich das weiß:Hobby