Drei Methoden Sätze zu kürzen?

4 Antworten

Man kann auch mehrere attributiv gesetzte Eigenschaften in einen eigenen Satz auslagern (in prädikativen Gebrauch gesetzt).

"Sie trat in das kleine, überheizte, mit Nippes vollgestellte, im Geschmack des vorigen Jahrhunderts eingerichtete Zimmerchen ihrer Oma."

"Sie trat in das Zimmerchen ihrer Oma. Es war klein, überheizt, mit Nippes vollgestellt und im Geschmack des vorigen Jahrhunderts eingerichtet."

Den zweiten Satz kann man auch noch aufspalten, gibt den Eigenschaften dann aber m. E. zu unterschiedliche Gewichte.

Da gibt es noch die Methode, durch Bildung von Partizipialsätzen, lange Nebensätze zu kürzen. Das funktioniert, wenn Haupt- und Nebensatz dasselbe Subjekt haben.

"Susi wusch sich zuerst die Haare, danach griff sie zu Fön und Schere."

--> gekürzt: Die Haare gewaschen, griff Susi zu Fön und Schere.

Hier wird es mit Beispielen erklärt:

https://deutsch.lingolia.com/de/grammatik/satzbau/nebensaetze/partizipialsaetze

Dir viel Erfolg!


Alysia 
Fragesteller
 08.12.2017, 09:59

Super, danke für die Hilfe.. und da soll nochmal einer sagen gutefrage.net ist nicht gut :D

Nochmal, vielen Dank :)

1
PWolff  08.12.2017, 11:51

Würde sich hier nicht eher anbieten, die juxtaponierten Sätze einfach zu trennen?

"Susi wusch sich zuerst die Haare. Danach griff sie zu Fön und Schere."

1
rotreginak02  09.12.2017, 22:02
@PWolff

@PWolff: da gebe ich dir Recht....  ich wollte FS das nur verdeutlichen, wie man das im NS angehen kann.....

0

Beispiel: Ich bin schön, aber nicht jeden Tag. Lösung: Ich bin nicht jeden Tag schön. Methode: Zusammenfassendes Verb.

Das ist eine Methode, mal.

Beispiel: Ich bin nicht so schön wie meine Schwester, die blond ist. Lösung: Ich bin nicht so schön wie meine blonde Schwester. Methode: Adjektiv aus dem Nebensatz in den Hauptsatz holen.

Mehr weiß ich auch nicht.


Alysia 
Fragesteller
 08.12.2017, 09:15

Vielen Dank, hat mir schon mal weiter geholfen. Super erklärt! :)

0