Dorfnamen für Mittelalter-Roman?

2 Antworten

Es kommt doch immer auf den Zusammenhang an, ein Dorf oder Ort hat seinen Namen ja nicht einfach so.

Entweder ist dort was passiert / wurde gemacht (z.B. Rat-, Gerichts-, Markt-, Brücke-, Kirche-, Burg-, -burg, Mord-, Rast, Ruh uvm. ), oder ein Geländemerkmal ist herausragend (-bach, Bach-, Baum-, -furt, -stein, -brache, -mündung),
oder dem Ort ist etwas passiert (Feuer, Flut, Sturm, Pest),
mitunter mit eingeflossenen Verben und Adjektiven z.B. Schwarz-Bach, Blau-Berg, Mordfurt
Manchmal wurden Könige und Fürsten oder Volksnamen im Namen erwähnt... Ludwigs-, Reinhard-, Königs-, Sachsen-, Franken- usw.

Also lass deiner Fantasie beim mixen und recherchieren freien Lauf....

Habe gerade gelesen, dass deine Geschichte wohl in Deutschland spielt. Aber auch das ist etwas vage. Auch deutsche Ortsnamen sind regional sehr unterschiedlich.Je nach Region gibt es die Endungen -fehn, -büttel, -ingen, -torf, -bek; -leben, und auch überregional die Endungen -burg, -brück(en) und -furt.