Dobermann oder doch lieber Bullterrier?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Mit Bullterriern habe ich absolut keine Erfahrung, aber mit dem Dobermann....

Ein Dobermannwelpe hat TNT im Blut. Ein Energiebündel ohne ende, mit einem emensen Dickschädel dazu noch hypersensibel. Solltest du dich für einen Dobermann entscheiden sollte dir bewußt sein, das du ab dem Einzug einen Schatten haben wirst der nicht mehr freiwillig von deiner Seite weichen wird, Er wird dir einiges abverlangen, dich immer wieder und wieder testen wie weit ergehen kann... Die Erziehung sollte äußerst konsequent sein!

Was du deinem Hund erlaubst oder verbietest....es sollte niemals Ausnahmen geben. Läßt du dich auf ein "heute ja, morgen nein" ein, wird er immer wieder alles in Frage stellen. Überleg dir deshalb von Anfang an, was du möchtest und was nicht.

Ein gut erzogener Dobermann ist ein absoluter Traum. Ein Dobermann der in "falsche/unerfahrene" Hände gerät, kann ein Alptraum sein!"

Um einen augeglichenen Dobermann zu bekommen, solltest du als Halter/in ebenfalls absolut ausgeglichen, ruhig, und Nervenstark sein Jede Stimmungsschwankung überträgt sich auch auf deinen Hund. Dobermänner haben sehr feine Antennen dafür, wie es Herrchen/Frauchen gerade geht....

Auch sollte dir bewußt sein, welchen hohen Zeitaufwand die Haltung benötigt. Mit ein paar Spaziergängen (selbst über Stunden) ist ein Dobermann nicht zufrieden. Er ist ein Arbeitshund und braucht dementsprechende Auslastung.

Du solltest dir schon früh darüber Gedanken machen, in welchen Verein / HS du gehst. Längst nicht alle Hundetrainer kommen mit dieser Rasse zurecht, deshalb wird dann schnell mal eben zum Würger oder schlimmer noch zur kastration geraten.....

Alles in allem....für mich!... wird niemals eine andere Rasse in Frage kommen. Die "Aristokraten" unter Hunde haben es mir angetan.

Für mich gibt es nichts schöneres als den ganzen Tag von meinem Dobi begleitet zu werden. Neben ihm einzuschlafen und neben ihm aufzuwachen. Ein Blick von ihm und mein Herz schlägt Purzelbäume ;-)

Trotzdem ich jetzt "Werbung" für die Dobermänner gemacht habe.....er ist und bleibt kein Anfängerhund! Solltest du keine Hundeerfahrung haben, rate ich dringend von einer Anschaffung ab! Und selbst wenn Hundeerfahrung rate ich eindringlich dazu, dir genau zu überlegen ob du dir ein solches Energiebündel ins Haus holen möchtest und vor allem ob du ihm wirklich gerecht werden kannst und willst.

Ich habe nur ein einziges Hobby......das ist mein Hund! Für andere Freizeitaktivitäten bleibt kaum noch Zeit....das bereue ich nicht, ganz im Gegenteil. Ich wußte was auf mich zukommt und "opfere" ihm gern jede freie Minute!

Aber kannst und willst du das auch?


DoberDame 
Fragesteller
 29.05.2014, 18:30

Schön, dass du dich so rührend um deinen Dobi kümmerst :) Du hast mich wirklich zum nachdenken gebracht... Vielen Dank für deinen Bericht! Ich wünsche dir und deinen Dobi noch viele aufregende Jahre!

2
Acoma  29.05.2014, 18:40
@DoberDame

Du hast mich wirklich zum nachdenken gebracht..

Nichts anderes wollte ich mit meiner Antwort erreichen.

Egal für welche Rasse du dich entscheidet, ich wünsche dir ganz viel Spaß an und mit deiner Fellnase!

Lieben Dank für deine guten Wünsche!

LG Acoma

@Gina, Dankeschön!!! :-)

6
DoberDame 
Fragesteller
 29.05.2014, 19:03
@Acoma

Wie alt ist denn eigentlich dein Dobermann und wo hast du ihn denn her, wenn ich fragen darf? :-)

1
Acoma  29.05.2014, 20:16
@DoberDame

Natürlich darfst du fragen! Santos wird nun bald (leider) 9! Für einen Dobermann schon ein relativ hohes Alter. Ich weiß, das wir nur noch wenige Jahre miteinander verbringen werden, deshalb das leider..... Ich genieße diese Zeit genauso wie seine Jugend. Auch ein Dobermann ist in diesem Alter schon ruhiger als ein Jungspunt und auch das kann sehr angenehm sein ;-) Was heißt eigentlich "genauso"? Seine Jugend konnte ich nicht wirklich genießen....Wir haben ihn als Welpen von einem Züchter aus dem Ruhrgebiet bekommen. Und obwohl nicht unser erster Dobermann, hat er es geschafft mich an den Rande des Wahnsinns zu bringen ;-) Ich dachte eigentlich ich kenne mich aus...falsch gedacht! bei Santos war alles etwas anders. Heute gelernt, morgen vergessen, Stur wie ein Esel, einen Tag everybody´s Darling, den nächsten Tag der Teufel im Hundefell :-)) Von und mit ihm, habe ich eine Menge dazu gelernt. Viele Jahre waren wir im Verein, eigentlich unsere schönste gemeinsame Zeit.... Gerne erinnere ich mich an manche Begebenheiten.... Nie werde ich vergessen, wie wir alle gemeinsam das Abrufen geübt haben. Die Hunde lagen alle in einer Reihe. Gleichzeitig wurden die Hunde gerufen. Alle standen auf rannten freudig zu Herrchen und Frauchen....nur meiner lag ganz nach Dobermann Art mit überschlagenen Vorderpfoten, leicht arrogant, wie festgetackert auff seinem Platz und sah mich mit einem Blick an, der wohl sagen sollte "Sieh mal! Sind die doof? Die laufen alle, wir sollten doch hier liegen....ICH!!!! mach aber alles richtig!!!" Es sah wirklich zum Piepen aus. Mein Trainer war genau wie ich der Meinung, das er völlig von dem überzeugt ist, was er da tut. Du siehst, ein Dobi hat eben oft seine eigenen Ansichten davon was richtig und was falsch ist ;-) Gott sei Dank sind wir aus dem Alter raus und er glaubt mir, das ICH weiß was richtig und was falsch ist ;-) Mittlerweile (damit es nicht langweilig wird) haben wir ein wenig mit dem "Alterstarrsinn" zu tun.....aber nach dem was wir in seiner Jugend zusammen erlebt haben, kann mich DAS auch nicht mehr schocken :-) Wolltest du das jetzt eigentlich alles wissen? Ich glaube nicht....aber ich war gerade so schön in Fahrt :-)

3
Acoma  05.06.2014, 18:49
@Acoma

Dankeschön für das Sternchen :-)

LG Acoma

1
Biggi1963  08.06.2014, 00:23
@Acoma

Ein sowas von verdientes Sternchen.......:-) Ich habe ein Dobi-Mädel von 17 Monaten - voll in der 2. Pubertät und absolut genau so wie Acoma es beschreibt. Am Anfang dachte ich, sie und ich werden NIEMALS ein Team. Die Übung Abrufen war bei uns auch so ein Event - sie merkte genau, wann das stattfindet und lag oder sass bereits im perfekten Vorsitz vor mir BEVOR das Kommando kam...........:-))) Es sind in gleichem Masse Schnelldenker wie Dickschädel........... Nach anstrengender Welpen- und Junghundzeit freuen wir uns auf die erwachsene Phase....aber wenn ich Acoma so richtig deute, ist ein Dobi ein lebenslanges Überraschungpaket.....Für echte Hundler mit viel Geduld (denn die braucht er) und Konsequenz ist es ein Traumhund.

0

Hallo,

ich finde die beiden Rassen doch recht verschieden. Gerade bei dem Dobermann hat in den letzen Jahren das Nervenkostüm arg nachgelassen. Die Bullis die ich kennen gelernt habe, hatten im Gegensatz dazu immer Nerven aus Drahtseilen. Die meisten Dobermänner sind extrem nervös und sehr schnell überreizt. Dafür finde ich sie i.d.R. einfacher zu motivieren und leichter sehr "exakt" zu führen. Allerdings sieht es beui den Dobis mit der Gesundheit nicht besonders rosig aus, was vererbare Krnakheiten angeht - bei den Bullis weiß ich das nicht. weder den Dobermann noch den Bulli finde ich als Ersthunde geschickt, die meisten Doberm#änner finde ich aber fats noch anspruchsvoller was das handling angeht. Zu dem sie größtenteils eine sehr minimalistische Körpersprache haben, was ihnen den Ruf eingebracht hat "falsch" zu sein


DoberDame 
Fragesteller
 29.05.2014, 18:08

Da hast du wahrscheinlich recht. Danke :)

0

Der Dobermann ist allerdings kein Listenhund, wenn ich mich da nicht täusche. Der Bullterrier allerdings schon, solange du nicht den Miniatur meinst.

Ich habe zwar keine Erfahrung mit einem Dobermann noch direkt mit einem Bullterrier, aber mit einem Miniatur Bullterrier. mein Bruder hat eine. ^-^ Also ich finde sie toll! Nur muss man selbst da mit Vorurteilen leben, obwohl der Mini Bully nicht mal auf der Liste steht müssen wir uns regelmäßige Pöbeleien anhören. Vor allem von übermutterte Nachbarn. Ich kenne jedich auch einen richtigen Listenhundehalter der in seine Umgebung keine Probleme mit seinen Hund hat, ganz im Gegenteil die Leute sind sogar interessiert. ^-^

Du kannst dich ja mal im Tierheim schlau machen. Mindestens einen Bullterrier wirst du schon finden. Listenhunde zu vermitteln ist leider ein hartes Brot, du würdest damit wohl was Gutes tun. ^-^


DoberDame 
Fragesteller
 29.05.2014, 17:09

Cool! Danke für den Tipp. Freut mich das du da genauso denkst! ^-^

1
Acoma  29.05.2014, 20:18
@DoberDame

Der Dobermann steht nur in Brandenburg auf der Liste und das auch nur in Kategorie 2

1

Hey :) Ich habe eine AmStaff-Bullterrier Hündin und kann ausschließlich positive Erfahrungen berichten. Sie ist ein sehr aktiver Hund, aber akzeptiert auch Ruhephasen in denen sie dann schmusen kommt. Überhaupt ist sie ein sehr Menschenbezogener Hund, sucht ständig Kontakt zu Menschen und ist auch sehr offen und freundlich. Fremde Menschen reagieren meist positiv auf sie, aber mit doofen Kommentaren solltest du trotzdem rechnen, ich persönliche gebe aber nicht viel auf Meinungen die aus Vorurteilen und Unwissen resultieren. Die Sozialisierung meiner Maus war total unproblematisch, gegenüber Menschen hat sie sich noch nie aggressiv oder respektlos verhalten, auch mit ihren Artgenossen hat sie keine Probleme, allerdings hat sie einen starken Jagdtrieb an dem wir zurzeit arbeiten :) Wenn du noch Fragen oder so hast melde dich gerne :) Ansonsten wünsche ich dir, das du deinen passenden Weggefährten findest und viel Spaß mit ihm haben wirst :) Lg


DoberDame 
Fragesteller
 29.05.2014, 18:11

Das freut mich das du so eine liebe Hündin hast und AmStaff ist auch nicht schlecht ;) ich werde darauf zurück kommen :)

0
KatiSc  29.05.2014, 18:25

Ihr Opa war ein Bullterrier Allerdings sollte ich wohl auch noch ihren Dickkopf erwähnen, den sie gerne versucht durchzubekömmen. Aber auch das macht sie auf diese charmante, süße Art, die ich eigentlich bei allen Bullys beobachten konnte die ich bisher kennengelernt habe :D

1

Seit wann ist ein Dobermann ein sogenannter Kampfhund. Bei uns in Bayern ist er es nicht! Naja weiß nicht wie des in anderen Bundesländern ist.

EGAL!

Beide Rassen sind nicht gerade leicht zuerziehen. Man braucht aufjedenfall hundeerfahrung. Geh doch mal ins tierheim hocken doch viele Bullterrier. Da gibt es bestimmt welche die schon gut erzogen sind. Ein Dobermann findest du warscheinlich nicht im tierheim. Aber du kannst ja mal zu einem züchter gehen und dir mal die hunde anschauen. Und dann kannst du entscheiden ob diese Rassen etwas für dich sind.

Lg