Dobermann angerannt gekommen wie reagiert man richtig?

Annika3390  17.04.2022, 21:07

Was ist den mit dem Hundebesitzer?

RedBull174 
Fragesteller
 17.04.2022, 21:26

Gute Frage keine Ahnung

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das ein fremder Hund ohne Besitzer rumläuft ist echt nicht in Ordnung. Leider wirst du da nichts machen können.

In so einer Situation ist es wohl am besten versuchen ruhe zu bewahren und nicht weg zu rennen.

Anhalten, nicht noch schneller fahren. Rennen (oder eben schnell fahren), reizt den Hetztrieb von Hunden.

Es ist verständlich, dass einem sowas Angst macht, gerade wenn man Hunde überhaupt nicht einschätzen kann, und anhalten dann das absolut Letzte ist was man tun will.
Aber vielleicht hilft es, sich mal klar zu machen, dass der Hund in dem Moment nicht aggressiv ist, sondern jagt. Es ist instinktives Verhalten etwas was sich schnell bewegt erstmal zu fangen.
Wir Menschen sind aber kein Beutetier des Hundes (im Gegenteil, wir sind Symbiosepartner). Wenn man dem Hund also aus seinem Instinkttunnel holt (sprich in dem Fall eben nicht mehr weg"rennen"), dann fällt dieser Reiz der das instinktive Verhalten auslöst weg, der Hund kann wieder klar denken und hört eben auf.

Deswegen ganz allgemein, langsam an Hunden vorbei fahren, damit man das nicht triggert (außerdem ist es generell extremst unhöflich so an Leuten vorbei zu brausen egal ob sie Hunde, Kinder oder auch nichts dabei haben), v.a. wenn der Halter einen noch nicht gesehen hat.
Und wenn der Hund doch zu einem läuft, anhalten und wegschicken (nicht hysterisch, nicht schreien, einfach selbstbewusst und streng wegschicken wie ein ungezogenes Kind; selbst wenn der Hund die Worte nicht versteht, den Tonfall und die Gestik versteht er sehr wohl.) Hunde sind neugierige Tiere. Neugier und Menschenfreundlichkeit sind fast immer die Gründe warum ein Hund sich einem fremden Menschen nähert. Wenn das also passiert, cool bleiben und ihm sagen, dass er abhauen soll.

Übrigens ist ein Dobermann deutlich schneller als ein ebike und auch schneller als die meisten Radfahrer. Hätte der Hund ihn vom Rad holen wollen hätte er es also wahrscheinlich geschafft. Ergo wollte der Hund das eben gar nicht, der hatte nur Spaß an dem lustigen Hetzspiel (das ist selbstbelohnend und macht dem Hund daher einfach Spaß).


RedBull174 
Fragesteller
 17.04.2022, 22:28

Naja er sagt das er das Fahrrad hingeworfen hat, hat ihn gerettet gebissen zu werden. Aber ich war leider nicht dabei, habe aber den Hund dann noch knurrend und bellend gehört. Musste mich dann aber eher um ihn kümmern, vor lauter Panik schon Tränen in den Augen.

Bin mit Pfefferspray raus, aber habe den Hund nicht mehr gefunden. Und wo zum Geier ist dieser Besitzer

0
William1307  17.04.2022, 22:35
@RedBull174

Der Besitzer konnte nicht so schnell laufen.... der sucht jetzt seinen Hund..

Nee - im Ernst - es ist echt das Dümmste was man tun kann noch Gas zu geben ... im Ernstfall ist der Hund immer schneller.

In so einer Situation muss man Ruhe bewahren - wenn man Angst hat eine Mauer, einen Zaun etc. ansteuern zur Rückendeckung - absteigen - das Fahrrad zwischen Mensch und Hund stellen. In aller Regel verlieren die Hunde sofort das Interesse wenn die Bewegung raus ist.. Dann ist zumindest auch die Chance höher dass der Besitzer seinen Hund einfangen kann. Wenn Du wie bekloppt weiterfährst dann kommt er Besitzer ja nicht hinterher...

3
Goodnight  17.04.2022, 22:48
@RedBull174

Der Besitzer kann nicht so schnell rennen wie dein Freund Rad fahren und sein Hund rennen kann.

Ich verstehe vollkommen die Panik deines Freundes. In Panik los brettern hilft aber eben leider nicht.

Sag deinem Freund er soll in Zukunft langsam an Hunden vorbei fahren. Vermutlich hat er er eben mit seinem Tempo erst den Hund auf die Idee gebracht ihm nach zu wetzen.

Wo Spaziergänger, Radfahrer, Jogger und Hündeler aufeinander treffen muss sich jeder rücksichtsvoll verhalten.

Für Radfahrer heisst das Schritttempo fahren, wenn Spaziergänger, Kinder, Hunde und Pferde in der Nähe sind.

Für Reiter gilt ebenso die Gangart Schritt beim Passieren.

Will das der Radfahrer nicht, muss er auf Strassen fahren, nicht im Erholungsgebiet. Leider kommt diese Pflicht in den Köpfen der Radfahrer nicht an.

1
Ansotica  17.04.2022, 22:51
@RedBull174

Sorry, aber dein Freund klingt nicht wie jemand der die Kompetenz hat abzuschätzen ob er ihn gebissen hätte.

Ich glaube sehr gerne, dass das die Angst deines Freundes war und für ihn so aussah, aber das ist, wie schon angemerkt, eher unwahrscheinlich. Deswegen eben mein Versuch das Verhalten von Hunden etwas zu erklären, damit er sich etwas beruhigen kann und damit ihm das nicht nochmal passiert.
Ist ja auch unnötig stressig für deinen Freund, wenn er jetzt immer wieder total unnötig Panik schiebt.

Versteh mich nicht falsch, sowas soll nicht passieren, dafür muss ein HH Sorge tragen, gar keine Frage usw. Aber, wie ihr ja gemerkt habt passieren Dinge nunmal. Das kann fahrlässig gewesen sein, das kann für den HH auch einfach richtig blöd gelaufen und ein wirklich absolut unschuldiges Versehen sein.
Deswegen mein Versuch euch das zu erklären, damit ihr es zukünftig besser einordnen, besser verstehen und besser reagieren könnt. Hilfe zu Selbsthilfe.

3
RedBull174 
Fragesteller
 17.04.2022, 23:01
@Ansotica

Er hat angefangen panisch zu reagieren weil er bevor er mit dem ebike panisch losgefahren ist weit und breit keinen Besitzer gesehen hat. Und dann war es noch ein Dobermann, und er hat keine Erfahrung mit Hunden. Da hat das Adrenalin ein bisschen überhand genommen

0
Ansotica  17.04.2022, 23:14
@RedBull174

Was hat das mit der Rasse zu tun? Dobermänner sind super liebe Hunde. Ich bin noch keinem begegnet der nicht versucht hätte charmant ein paar Streicheleinheiten aus mir raus zu leiern.

(Ich käme aber auch im Traum nicht auf die Idee vor einem wegzurennen.)

Dass da kein Halter war, tja... kann natürlich verantwortungslos sein. Kann aber auch sein, dass das eine Situation gewesen wäre in der seine Hilfe benötigt wurde. Wenn mir ein herrenloser Hund begegnet sammel ich den ein. Gab noch nie Probleme, nur sehr erleichterte, dankbare Halter (und oftmals auch erleichterte Hunde).

So oder so, dein Freund soll sich bitte klar machen, dass er durch seine Panikreaktion auch eine Mitschuld trägt, dass es so eskaliert ist. Das ist, auch wenn es auf den ersten Blick nicht so klingt, eine gute Nachricht. Das heißt, dass er zukünftig sein Verhalten ändern kann und sich damit selbst vor einer Wiederholung einer so unschönen Situation bewahren kann. Wenn er rein bei Sichtung des Hundes schon so reagiert hat wäre eventuell auch mal professionelle Hilfe angesagt. Wenn er eh schon Angst vor Hunden hatte und sich die jetzt noch bestätigt hat, könnte sich diese Phobie sonst richtig fest setzen.... und damit macht er in erster Linie sich selbst das Leben schwer.

3
RedBull174 
Fragesteller
 17.04.2022, 23:40
@Ansotica

Mitschuld? Der einzige der daran Schuld ist, ist der Besitzer. Und wäre ihm was passiert, hätte dieser Besitzer echt blechen können. Der Hund kann natürlich nichts dafür, der wollte wahrscheinlich nur mit ihm fangen spielen. Er hat halt keine Erfahrung mit Hunden, und wenn dann noch ein fremder Hund zu dir gerannt kommt klar reagiert man da mit Angst.

1
Goodnight  18.04.2022, 10:03
@RedBull174

Einen kleinen Einwand zur Schuld hätte ich noch. Angenommen der Radfahrer ist nicht im Schritttempo am Hund vorbei gefahren, hat er evtl. schon selber den Hund gereizt ihm nach zu wetzen.

Vielen Radfahrern ist nicht bewusst, dass auch sie eine Verpflichtung haben in Erholungsgebieten ihre Fahrweise anzupassen. Wollen sie das nicht, müssen sie auf den ganz normalen Strassen fahren.

Aber ja, du hast recht, im Grunde ist der Hundehalter dafür verantwortlich, dass sein Hund andere Leute nicht belästigt.

1

Erstmal wenn er wollen würde, wäre er schneller. 50kmh kann dieser Hund kurzzeitig sicher aufbringen (eigene Erfahrung).

Grundsätzlich sollte ein Hund nicht ohne Halter sein, aber das bringt dir in diesem Moment nichts.

Dobermänner reagieren durch ihre sensible Art vorallem auf unnormale Verhaltensweisen. Dh Hektik Stress schreien etc. Befeuert sie. Sie fangen dann auch gerne an zu bellen.

Ich könnte dir jetzt schreiben was man da tun kann, aber dafür ist eine Hundekenntnis von nöten und ich kann nicht von Leuten erwarten, die so einen Hund nicht haben und in eine solche Situation kommen dementsprechend zu handeln. Das ist einfach Realitätsfern. Selbst wenn der Hund nichts macht kann man keinem Menschen, der Angst hat oder unsicher ist, sagen er solle sich einfach ruhig verhalten.

Das ein Hund abhaut kann jedem mal passieren das muss ja kein schlechter Halter sein. Falls das bei dir in der Nachbarschaft ist frag doch mal nach wem dieser gehört. Vorwürfe kommen meist nicht gut an, entsprechend bei einem gewissen klientel die der Dobermann leider auch anzieht, deshalb versuch ihn/sie doch mal zu fragen wie das passiert ist und schildere deine Situation. Damit fährt man meist besser, als Stress zu machen oder zu den blauen Männchen zu rennen. Wenn es ein normaler Hundehalter ist, wird er sich entschuldigen und darauf achten, dass dies nicht mehr passiert. Er wird dir auch sicher dankbar sein, dass du dementsprechend gehandelt hast. Wenn das halt ein/e Assi ist, dann muss man wohl oder übel das halt doch melden. Lg

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Polizei rufen, der Besitzer muss dafür definitiv blechen.


RedBull174 
Fragesteller
 17.04.2022, 21:06

Bisschen schwierig panisch weglaufen zu wollen und zu telefonieren

0
RedBull174 
Fragesteller
 17.04.2022, 21:14
@MrManu97

Okay hast eigentlich recht war komplett fahrlässig. Nur leider haben wir null Ahnung wer der Besitzer ist

0
MrManu97  17.04.2022, 21:14
@RedBull174

Der wird sich sicher häufiger in der Nachbarschaft rumtreiben.

0

Stehen bleiben, Weg sehen.

Dann ist man als Radfahrer oder Jogger nicht mehr interessant.