Divide et impera - ist das heute noch immer Maxime der Herrschenden?

Das Ergebnis basiert auf 5 Abstimmungen

Ja 80%
Nein 20%
Keine Ahnung, nie gehört 0%

2 Antworten

Arm gegen Reich, Jung gegen Alt, Einheimische gegen Migranten, Hausmütterchen gegen Rabenmütter, etc.

Die Liste ist endlos.

Aber man kann seinen Kopf einschalten, statt sich instrumentalisieren zu lassen.

Statt sich entzweien, kann man Synergieeffekte nutzen und die vorhandenen Potentiale bündeln. Zum Wohle aller.

Giwalato


Celebrimborius 
Fragesteller
 12.07.2023, 22:07

Darf ich fragen, was Du mit dieser Erkenntnis im Alltag machst? Lässt Du dich von Medien / Politik gegen eine Gruppe aufhetzen?

0
Giwalato  13.07.2023, 07:26
@Celebrimborius

Angst entsteht durch Unwissenheit, Fremdes. Ich spreche mit allen, höre zu.

Die Herausforderungen, mit denen wir heute umgehen müssen, sind andere, als vor 2000. Aber ich vertraue darauf, dass Lösungen gefunden werden.

Jede Gruppe hat eigene Erfahrungen und besonderes Wissen. Das abzurufen und zu bündeln bringt allen Gewinn, nicht nur finanziell, sondern auch menschlich.

Und wir sprechen in diesem Forum auf Augenhöhe, also „Du“ statt „Sie“.

0
Ja

Putin praktiziert das Prinzip sehr ausgiebig.


Celebrimborius 
Fragesteller
 13.07.2023, 00:05

Und die USA? Die Bundesregierung? Die öffentlich-rechtlichen Medien?

0