Diskussion "ja, aber"?

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ja, aber ist tatsächlich keine sehr gute Diskussionsstrategie. Auch keine gute Antwort auf vorgebrachte Argumente. Das hat absolut nichts mit der Art oder der Qualität deiner Argumente zu tun, aber es kann - je nach Tonfall! - negativ rüberkommen.

Ich empfehle dir eher Sätze wie:

  • Ich stimme dir zu, was ... betrifft. Was ... angeht, habe ich eine andere Meinung.
  • Da habe ich eine etwas andere Einstellung dazu. Ich meine nämlich, dass ...
  • Da sind wir nicht ganz einer Meinung.
  • Ich sehe das ein wenig anders.

Was ich natürlich auch nicht beurteilen kann, ist die grundsätzliche Fähigkeit deines Gegenübers, andere als seine eigenen Meinungen zuzulassen. Von daher kann es schon sein, dass er eher auf Semantik herumreitet anstatt sich mit Argumenten auseinanderzusetzen.

Du aber lerne, bei allem Respekt vor der gegnerischen Meinung, deine Meinung klar auf den Punkt zu bringen, statt immer nur ein kleines Einsprüchlein vorzubringen!


spanferkel14  12.01.2020, 10:18

Hallo, videre, ich sehe das ganz genauso und möchte noch Folgendes ergänzen: Dauerndes "Ja, aber..." kann ganz schön auf die Nerven gehen, vor allem, wenn man den anderen vielleicht auch noch in seiner Argumentation unterbricht. Dann kann bei diesem das Gefühl aufkommen, dass man keine Lust hat, seinen Gedankengang bis zu Ende anzuhören, sprich: dass man gar nicht wirklich wissen möchte, welche Auffassung er weshalb vertritt, sondern dass man nur seine eigene Meinung lauthals verkünden will. Vermutlich ist nämlich nicht alles Humbug, was der andere vorbringt. Man sollte also auf jeden Fall zunächst einmal ausdrücken, in welchem Punkt man dem anderen Recht gibt und erst dann sagen, wozu man eine etwas andere oder auch gegenteilige Meinung hat und warum.

Das gilt übrigens auch, wenn man gemeinsam etwas plant und jeder aufgefordert ist, Vorschläge zu machen. Manche Leute sind immer nur "kontra". Egal was vorgeschlagen wird, finden diese Menschen garantiert irgendetwas, was an dem Vorschlag nicht gut ist. Mit ihrem "Ja, aber ..." machen sie alles nieder, finden überall das Haar in der Suppe und sind nur destruktiv am Werke. Aber ein eigener konstruktiver Vorschlag ist oft nicht da.

1

Ja muss ich deinen freund recht geben.

"Ja aber" geht meist nicht auf die diskussion ein.

Sondern ist frei übersetzt mir ist es egal was du für Argumente vorgetragen hast. Ich sehe es anders.

Man sollte schon auf die Argumente eingehen um sie zu entkräften.

Vorallem dann wenn jede Antwort mit ja aber daherkommt.

Du solltest deinen wirtschatz einfach etwas ändern.

z. B. Ich finde jedoch

Hei, videre, es stört mich sehr, wenn ich ständig "ja, aber..." hören muss. Daraus spricht der Geist, der stets verneint (Goethe), und deutet an, die gegenseitigen Argumente gar nicht erst abzuwägen, sondern "ja aber" stante pede abzublocken. Und so. Grüße!