Direktflug oder mit Umstieg?

5 Antworten

Pauschal kann ich das nicht beantworten, ich entscheide einzelfallabhängig.

Direktflug ist auf jeden Fall entspannter, und dann kommt es halt darauf an, wie viel dies dir wert ist.

Bei Umsteigeflügen muss zum Beispiel darauf geachtet werden, wo der Umstieg stattfindet. Wenn du beispielsweise in den USA aus Europa kommend umsteigst, musst du beachten, dass das Gepäck nicht durchgecheckt wird. Du musst zuerst durch die Einreisekontrolle, dann dein Gepäck holen und anschließend durch den Zoll und dann das Gepäck wieder abgeben. Auch wenn bei vielen Airlines hier Umsteigeverbindungen mit ca. 1 Stunde Aufenthalt buchbar sind, würde ich das nicht buchen, sondern nur Verbindungen nehmen, wo der Aufenthalt mindestens 2, besser 3 Stunden ist. Wobei selbst das Verpassen des Weiterflugs kein Weltuntergang ist, man wird dann halt auf den nächsten umgebucht. Das ist dann halt mehr oder weniger ärgerlich, je nachdem wann der nächste Flug dann geht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

hallihallo738 
Fragesteller
 13.11.2023, 16:34

mein Umstieg wäre in Europa und die Umstiegszeit beträgt 1:30h. Schaffe ich das in London, wenn alles gut geht? Dort muss ich doch nur dem Transitbereich folgen und eigentlich wieder an mein Gate nach Los Angeles?

0
moreblack  13.11.2023, 16:38
@hallihallo738

Unter normalen Umständen müsste das gut reichen. Ich bin in London auch schon mit 1 Stunde Umsteigezeit umgestiegen und es war gut machbar. Mehr als eine Stunde Verspätung sollte der Flug nach London aber nicht unbedingt haben, sonst wirds eng.

0
WeiSte  14.11.2023, 08:54
Wenn du beispielsweise in den USA aus Europa kommend umsteigst, musst du beachten, dass das Gepäck nicht durchgecheckt wird.

Also, bei einem Flug von Frankfurt nach Washington und Weiterflug nach Mexico City wurde mein Gepäck durchgecheckt.

Ich musste allerdings in die USA "einreisen" (für 4 Stunden Aufenthalt 🙄) aber um mein Gepäck musste ich mich nicht kümmern. 🤷‍♂️

0
moreblack  14.11.2023, 09:29
@WeiSte

Ahja ok. Wahrscheinlich aber muss man dann nur bei Inlandflügen durch den Zoll.

1

Sofern beide Flüge von der gleichen Airline bedient werden, sollte das relativ entspannt gehen. Achte nur darauf, dass es in London auf jeden Fall der gleiche Flughafen ist, sonst sind zwei Stunden nächst unmöglich

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Vielflieger mit 80+ Flügen im Jahr

Mit Umstieg erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass dein Gepäck verloren geht. Bei Neuanschaffung des verlorenen Inhalts kommen schon paar hundert Euro + Stress zusammen, daher ganz klare Empfehlung Direktflug.

Amsterdam ist Chaos zum umsteigen. Und wenn du den Flug verpasst wird's teurer als 300€.

Ich würde in Europa nie umsteigen. Außer in München. An Flughäfen wie dubai, doha, abu dhabi, singapur usw. Ist das was anderes.

Nimm den Direktflug.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Bin Pilot bei der Luftwaffe

Luftkutscher  13.11.2023, 21:40

Wieso ist in Amsterdam ein Chaos beim Umsteigen? Der Flughafen ist doch bestens organisiert.

1
Luftkutscher  13.11.2023, 22:29
@AviationPro

Wie kann man diese beiden Flughäfen denn verwechseln? So wirst du nie Pilot werden und welchen Flughafen von Paris meinst du?

1
Luftkutscher  13.11.2023, 22:40
@AviationPro

Komisch. Ich bin schon oft in CDG umgestiegen und habe da nichts von Chaos bemerkt.

1
hilflos99  14.11.2023, 08:03

als Pilot sollte man wissen, dass man nicht 300.-- zahlen muss wenn man den Anschlußflug verpasst, sondern noch Geld raus bekommt.

1
AviationPro  14.11.2023, 14:06
@hilflos99

Nein, das stimmt nur teilweise. Ist der Zubringer pünktlich und du verpasst den Anschlussflug bekommst du bei Airfrance-Klm nix zurück

0

Ich bevorzuge Umstiegsflüge, weil ich sehr gerne fliege und Flughäfen generell sehr interessant finde.

Die Umstiegszeit sollte halt nicht zu lange sein.