Die Rolle der Bedeutung- Philosophie

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ist ja schon ein paar Tage her, die Frage, aber mir fiel mir noch was ein: Wenn man das Be- weglässt, erhält man die "Rolle der Deutung". Was der Sache schon näher kommt, denn die Bedeutung von etwas ist eine subjektive Deutung über etwas. Durch Erziehung und Konditionierung (Elternhaus, Schule, Freunde, Medien) kommt es auch zu einer kollektiven (Be)-Deutung.

Doch letztlich ist eine Deutung auch nur ein Gedanke über etwas. Und diese Gedanken über etwas erschaffen unsere Welt. Manche sagen, sie erklären die Welt, ich gehe von Erschaffen aus. Denn was wäre, wenn wir keine Gedanken denken könnten?

Man könnte natürlich sagen, Gedanken haben ja auch eine Bedeutung. Aber die ist doch willkürlich. Die Menschheit hat sich darauf geeinigt, das alles, was "so" aussieht, "rot" genannt wird. Und dieses Etwas hier nennen wir auf der ganzen Welt "Gold". So erschafft man sich eine (gemeinsame) Welt, die doch eigentlich nur einfach IST (im Sinne von SEIN).

Was sind Gedanken? Gedanken sind letztlich nichtgesprochene Wörter (mal sehr einfach ausgedrückt) - mit Be-Deutung. Wenn ich zu Dir freundlich auf chinesisch sagen würde: "Du bist ein Trottel!", würdest Du mir vielleicht sogar überschwenglich danken, denn hier wird ein Wort einfach nur zu einem Wort, aus dem Du keine Bedeutung erkennen kannst, denn sie ist nicht vorhanden, sie wird einem Wort nur verliehen.

War das jetzt zu kompliziert?

Liebe Grüße


2012infrage  21.11.2012, 21:12

Ich danke Dir für Dein Feedback, hat mich sehr gefreut.

Liebe Grüße

0

Tja, da hättest Du Deine Oma mal genauer fragen sollen. Der Ausdruck ist nämlich ganz bewusst völlig sinnfrei und bezieht sich darauf, wie in der DDR Propaganda betrieben wurde. Damals wurden von oben irgendwelche Beschlüsse gefasst, die völlig an der Realität vorbei gingen, aber von jedem wurde erwartet, das man sich damit "auseinandersetzte", was nicht hieß, den Staat grundstzlich zu kritisieren, sondern sich den Stuss irgendwie zu eigen zu machen.

Was dabei herauskam, waren jede Menge leere Worthülsen.

Versuche doch mal, einen Aufsatz zum Thema: "Die Rolle des Weltfriedens und dein Beitrag dazu als Schüler einer Allgemeinbildenden Polytechnischen Oberschule" zu schreiben.

In typisch ostdeutscher Ironie, wurde dann eben dieser Begriff erfunden: "Entschuldigung, dass ich zu spät komme. Hab ich was verpasst?" - "Nee, der redet immer noch über die Rolle der Bedeutung."

'Die Rolle der Bedeutung' ist kein Satz. sondern nur ein Subjekt und ein Genitivobjekt.Man kann außerdem annehmen, dass Rolle hier als Synonym für Bedeutung benutzt wird. Folglich hieße dann deine Wortgruppe: "Die Bedeutung der Bedeutung". Wenn man dann fragt: Erkläre die Bedeutung von Bedeutung oder: Was ist die Bedeutung der Bedeutung? erhält man einen Zirkel. Denn um zu erklären was die Bedeutung der Bedeutung ist, müsste ich wissen, was Bedeutung ist. Also vorraussetzen, was ich eigentlich rausbekommen möchte. Das führt nur zu einem performativen Widerspruch und damit hört die Erklärung schon auf.

sachen übertragen etwas?

ist mir neu.. ausser kopfhörer und antennen vielleicht :-)