Die perfekte Stereoanlage finden?

5 Antworten

Eine gute Anlage testet man am besten in den eigenen vier Wänden. Stichwort ist Raumakustik.

Bei teureren Anlagen und beim Einzelhändler kann man das in der Regel auch machen.

Wobei man sagen muss den größten Anteil am Klang haben die Boxen. Verstärker ist in der Richtung nicht ganz so wichtig, kommt natürlich auf dessen Abstimmung an, aber die Boxen haben den größeren Anteil. Aber aufpassen, bei höherpreisigen Boxen ist in der Regel der Stückpreis angegeben und nicht der für ein Paar.

Ich selber habe einen Telefunken TRX 3000 Receiver Bj. 1979, der treibt im BTL-Betrieb zwei Klipsch Heresy III an. An dem hängt ein Onkyo DX 7555 CD-/MP3-Player und ein Dual 704 Bj. 76 mit einem Ortofon M20 FL Super.

Ich bin halt mehr der Fan von klassischen Geräten, vor allen Dingen bekommt man die vergleichsweise günstig zu kaufen. Für ein Neugerät mit gleichen Specs muss man weitaus tiefer in die Tasche greifen. Und in den letzten 30-35 Jahren hat sich in der Verstärkertechnik nicht viel getan, die Grundlagen sind immer noch gleich. Man kann mittlerweile nur kompakter bauen als damals. Damals gabs auch Schrott, aber der hat in der Regel die Zeit nicht überdauert. Nur die Boxen, den Tonabnehmer vom Plattenspieler und den CD-Player habe ich seinerzeit neu gekauft. Der Tonabnehmer war allerdings NOS.


xEd777x 
Fragesteller
 21.07.2016, 16:57

Ich danke für die Antwort. Ich schätze, da muss ich wohl noch etwas Zeit in die Suche investieren.

0

Hallo

Audio-Test CD "besorgen" ( zb kaufen, leihen oder Downloaden auf diversen Quellen). Oder man hat eine absolut sauber produzierte CD die man "Auswendig" kennt. Keine MP3 ausser man kennt die Quelle und die Qualität

- guten Kopfhörer besorgen bevorzugt einen "geschlossenen" (AKG, Sennheiser, Koss)
- damit Klangeinstellungen prüfen und "optimal" einstellen. Meist sind Loudness und Klangverstellung mit Qualitätseinbussen verbunden.
- Musikstücke mit Klavier, Violine oder Sopran auf Kopfhörer abhören.

Wenn Klang OK > dann sind entweder die Endstufen und/oder die Lautsprecher das Problem..
Wenn bessere Lautsprecher das Problem beseitigen ist es OK, wenn nicht muss man sich eine andere Audioanlage kaufen.

Man kann mit einer TEST CD auch in einem Laden einigermassen raushören wie gut der Klang ist zumindest hört man schnell die nervenden Anteile wie Zischen, Nachhall/Rausch-Fahnen, Pfeifftöne. In Grossmärkten und bei Kistenschieber geht das nicht auch weil man dort meist sowieso mit grausamst verzeerter Musik beaufschlagt wird (Loudness auf "max" alle Regeler oben für Blähbass). Aber so werden angeblich Stereoanlagen verkauft, es muss Rumsen und zischen.

Fachhandel ist fast nicht mehr existent und wenn hat man dort selten was in der 100€ Klasse, ausser als "Müllreferenz".

Daher Online kaufen und Fernabgabegesetzt ausnutzen und bei Amazon bewerten bis man sich eben zu einer guten Anlage durchgekaut hat. Oder im Gebauchtmarkt eine ehemalige Unterklasseanlage für 100€ abstauben.

Noch ein Tipp; mess mal denn Stromverbauch der Billiganlagenklasse in Standby, die haben teilweise bis zu 25 Watt gesaugt (das sind dann immerhin um 50€ Stromkosten im Jahr)


xEd777x 
Fragesteller
 21.07.2016, 16:58

Okay, danke für die Antwort. Leider wären die Kopfhörer wieder Mehrkosten, die ich mir wohl nicht leisten kann...

0

Hallo Ed ! Ebay Kleinanzeigen Studieren, Testberichte im Netz lesen und Probe hören beim Verkäufer im Wohnzimmer, würde ich dir empfehlen. Du sagst nichts zu deinem Budget...in den Kleinanzeigen lassen sich gute Schnäppchen machen. 

Beginnen würde ich mit den Boxen....und wie gesagt...Testberichte lesen !

So kannst du dir nach und nach deinen Traum zusammenstellen. 'Zeitnah'...wird das natürlich nicht klappen wenn du was gescheites aufbauen willst.

Gute Schreibe übrigens Ed...Respekt...versuchs doch mal als Schriftsteller 😰

  Viele Grüße und gutes gelingen.......Mr. Smith


xEd777x 
Fragesteller
 21.07.2016, 17:00

Ich verstehe, das wird wohl alles noch etwas Aufwand kosten, aber danke! 
Dankeschön für das Kompliment, ich schreibe hobbymäßig tatsächlich auch Geschichten (und Gedichte). :)

1

Die scharfen S-Laute kommen wahrscheinlich von den unzulänglichen Boxen. Da was besseres zu finden dürfte auf dem Gebrauchtteilemarkt nicht schwer sein. Geräte aus den 1980er Jahren, die damals schweineteuer (und auch gut) waren, sind heute auch mit schmalem Budget erschwinglich.

Vielleicht kannst mal du die Boxen der geliehenen Anlage anschliessen und vergleichen?


xEd777x 
Fragesteller
 21.07.2016, 16:59

Ich verstehe, gute Idee. Leider habe ich die Boxen der geliehenen Anlage nicht mehr, weil ich diese zurückgeben musste.

0

Hat die Anlage einen Equalizer? Wenn Ja mal ein wenig rumprobieren - damit es für dein Ohr stimmt.


xEd777x 
Fragesteller
 18.07.2016, 20:13

Man kann die Höhen und Tiefen verstellen - habe ich ausprobiert, leider hat es kaum etwas gebracht, vor allem, was die scharfen S-Laute betrifft. Die bleiben, egal was ich mache.

0