Die Novellierung des GEG ist durch. Investiert ihr jetzt?

11 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Haben vor 4 Jahren eine Pellet Heizung eingebaut nachdem der gute alte Vissmann Ölbrenner nach 35 Jahren den Geist aufgegeben hat.

Hoffe das neue Ding hält zumindest halb so lang.

Da unser Haus noch keinen Vollwärmeschutz und keine Betondecken hat außer im Bad würde ich vermutlich wieder eine Pelletheizung kaufen wenn diese nicht mehr reparabel ist. Ein Umbau auf Wärmepumpe wäre momentan noch zu teuer und aufwendig. Eine PV zur unterstützung wäre noch denkbar.


Kleidchen2 
Fragesteller
 09.09.2023, 01:52

Klingt gut.

1

Ich weiß es noch nicht!!!! Ich schaue erstmal!

Aber ich gehöre- sage ich ganz ehrlich!- bei solchen Sachen zu den eher trägen und auf Sicherheit bedachten Menschen. Bloß sich nicht finanziell ruinieren- auch bei staatlich geförderten Maßnahmen LEIDER möglich (diese Haltung hat mich aber auch mein Staat gelehrt).

Mein Schornsteifeger meint (und der ist auch ein Fachmann, daß ich Mich finanziell damit ruinieren würde) - ich weiß es nicht und warte erstmal ab. Ich MUSS gar nichts machen auf absehbare Zeit, weil meine Heizung sogar als co2 - neutral gilt.. (Holz! und das kann nicht JEDER haben) ICH WARTE ab!!!!!


Kleidchen2 
Fragesteller
 08.09.2023, 20:17

Dann lass es doch dabei. Niemand zwingt dich zu einer Erneuerung.

0
Silo123  08.09.2023, 20:56
@Kleidchen2

DAS mache ich auch ERSTMAL! Ich werde das Ganze weiter beobachten, incl. Fördergelder. UND ja: niemand zwingt mich im Moment, was einige sehr verkennen!!!! Meine Hauptprobleme im Moment punkto Heizung sind andere.

1

und wo sind jetzt die saftigen Förderungen - wenn ich mich richtig erinnere, sollte herüber am 15. Dezember ein Haushaltsbeschluss erfolgen - diesen gibt es jetzt vermutlich nicht - was ist jetzt mit den Förderungen ?


Kleidchen2 
Fragesteller
 07.12.2023, 00:48

Dann muss man die Haushaltsgespräche abwarten.

0
apt2nowhere  07.12.2023, 09:40
@Kleidchen2

das Gesetz tritt am 01.01.2024 in Kraft, die Fördermittel bleiben noch aus, man wird vertröstet - siehe die Website des Ministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz - was nutz das jemand, der im neuen Jahr eine Heizung braucht ? gar nichts !

diese Regierung wusste bereits seit 2022, dass der Haushalt in Teilen verfassungswidrig sein könnte - was hat sie gemacht ? gar nichts !

der Winter lässt sich nicht vertrösten - es ist eben kalt und es muss geheizt werden

0

Wir haben 1998 gebaut und dort bereits in eine Erd-Wärmepumpe investiert. Die wollen wir ggf. 2030 tauschen.


Kleidchen2 
Fragesteller
 08.09.2023, 19:20

Gibt es dafür auch eine Förderung?

0
Kleidchen2 
Fragesteller
 08.09.2023, 19:32
@KuarThePirat

Der Fluch der frühen Tat. Aber du hast vermutlich inzwischen amortisiert.

0

Ich würde mir eine Wärmepumpe kaufen, wenn diese nicht so laut wäre und der Strom in Deutschland so teuer. In einigen Jahren können die Hersteller wohl leisere Wärmepumpen anbieten. Außerdem hoffe ich, dass dann die AfD in Regierungsbeteiligung ist und für preisgünstigen Strom sorgt. Dann ist das System eine Überlegung wert.

Alternativ, wenn meine Gasheizung mal kaputt ist, könnte ich auf Biogas umstellen. Mein Gasversorger hat mir schon geschrieben, dass er notfalls Biogas und grünen Wasserstoff dazu mixen wird.


Kleidchen2 
Fragesteller
 08.09.2023, 23:24

Wenn die afd an der Regierung beteiligt wäre, würde der Strom teurer werden. Die wollen ja die teuren AKW wiederbeleben.

0
Rjinswand  09.09.2023, 01:58

Keine Wärmepumpe wegen zu laut ? Meinst du draußen oder drinnen ?

Das der Strom mit der AFD billiger wird mag ich jetzt auch bezweifeln.

Die Gasheizung mit Biogas/Wasserstoff Ready habe ich mir auch schon überlegt, auf Grund der hohen Anschlußkosten (über 10.000€) war dann die Pelletheizung dank Förderung aber billiger und die Pellets sind wieder auf einem guten Level was den Preis anbelangt.

1
FabianPavian  09.09.2023, 11:49
@Rjinswand

Die Pellets emittieren aber so viel Feinstaub. Die werden bestimmt auch bald verboten.

2
Rjinswand  09.09.2023, 12:01
@FabianPavian

Ja, da hab ich auch den Kopf geschüttelt. Zuerst subventionieren und ein paar Jahre später verbieten... das sind so Aktionen die... naja... Aber ich denke die bleiben schon noch eine Zeitlang. Und wenn wirklich dann muss halt doch ne H20 ready Gasheizung her.Wenn das Ding die Grätsche macht.

1