Die Natur kann nicht denken und handeln aber ist es trotzdem der Schöpfer oder Hervorbringer des Menschen?

Das Ergebnis basiert auf 7 Abstimmungen

Nein auch mit Metaphern nicht 71%
Ja nur wenn man es Metapher versteht 29%
Kirito1212  14.10.2021, 20:21

Das woodweb existiert doch und Duftsprache auch. Langzeitgedächtnis von 6 Monaten in den Wurzeln ist nachgewiesen. Warum sollte sie nicht denken können ?

HorstButter 
Fragesteller
 14.10.2021, 20:24

Wer ist die Natur? Wie soll ein Vorgang denken?

7 Antworten

Nein auch mit Metaphern nicht

Das wäre eine schlechte und irreführende Metapher. Das Bewusstsein entsteht erst in einem langen Prozess in einer komplexen Gesellschaft. Es ist unsinnig anzunehmen, das Bewusstsein sei schon davor dagewesen. So wäre ja nicht erklärt, woher dieses Bewusstsein des Schöpfers kam. Man hätte dann mehr offene Fragen als vor der 'Erklärung'.

Nicht nur als Metapher. Ich würde das aber aus meiner persönlichen Glaubensperspektive einmal revidieren: der Schöpfer hat sich selbst in Form von allem und jedem in diesem Universum manifestiert. Auch in Form der Natur. Also ist im Endeffekt alles Gott. Ich glaube in der Hinsicht an den sogenannten Pantheismus. Und dass alles irgendwie beseelt ist, und in gewisser Weise ein Bewusstsein hat, auch wenn die Wissenschaft dies nicht entdecken kann. Es ist nur logisch, dass alles was vom Schöpfer kommt, ein Teil von ihm und eins mit ihm ist. Wir sind alle eins und ein einziges, unendliches Bewusstsein in Form von Menschen, Tieren, Pflanzen, Planeten, Sternen usw hier in diesem wundervollen, göttlichen Traum.


ShivasSohn  14.10.2021, 20:27

das hier ist der weltliche Traum von Brahma, Vishnu erhält diese Realität, und Shiva zerstört die Illusion und lässt uns die Erkenntnis erlangen, was wir wirklich sind, und dass alles eins ist. Shiva ist der Schlüssel zur Erleuchtung.

1
Nein auch mit Metaphern nicht

Jo, das kommt dabei heraus, wenn man die Natur als Person wahrnimmt. Ist sie aber nicht, auch im übertragenen Sinn nicht.

Die Natur probiert aus, Versuch und Irrtum, das ist alles. Das Klima wird zu warm - > Eisbären sterben aus. So einfach und schrecklich ist das.

Viele Menschen auf diesem Planeten können das nicht verstehen und glauben an irgendeinen Gott oder an Aliens, die für alles verantwortlich sind.

Verantwortlich für unsere Spezies sind aber nur wir allein.


HorstButter 
Fragesteller
 14.10.2021, 20:48

„Die Natur probiert nicht“, denn dann würde man einen bewussten Vorgang dahinter verstehen.

0
brettspielfan  14.10.2021, 23:20
@HorstButter

Du weißt aber schon, daß das nicht wortwörtlich zu nehmen ist? So, wie auch der Satz "Morgens geht die Sonne auf". Totaler Bullshit.

1
Nein auch mit Metaphern nicht

Die Natur ist ein Umfeld in dem Leben möglich ist, aber sie ist nicht der Schöpfer des Menschen und auch nicht der Schöpfer von sich selbst. Ein Schöpfer denkt und handelt und ist sich seiner selbst bewusst. Die Natur selbst ist Teil der Schöpfung und was sie hervorbringt basiert auf Information welche vom Schöpfer herkommt, sie setzt die Information in Leben um. Sie erschafft kein Leben, sie ermöglicht es nur.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ich will Menschen verstehen, nicht durchschauen.

HorstButter 
Fragesteller
 14.10.2021, 20:46

Wer ist Schöpfer?

1
Patrickson  14.10.2021, 20:52
@HorstButter

Für mich ist Gott der Schöpfer. Von ihm kommt alle Information im Universum. Information hat kein Gewicht und ist nicht-materiell und sie ist die Grundlage woraus alles entsteht und besteht. Der Träger der Information ist jedoch meist materiell. z.b. DNA, Samen, Energie, usw.

0

Ja, im wörtlichen Sinne als Hervorbringer, nicht nur als Metapher. Einen Schöpfer gibt es nicht. Die Natur hat keinen Plan und kein Ziel. Trotzdem bringt sie Leben hervor. Das Zauberwort heisst Evolution.


HorstButter 
Fragesteller
 14.10.2021, 20:45

Und der Schöpfer als Metapher würde funktionieren bzw. die meisten deiner Meinung nach auch verstehen?

0