Die komplizierteste Theorie der Welt?

18 Antworten

Die, in der Steven Hawking behauptet, dass die reale Zeit waagerecht ist während senkrecht eine imaginäre Zeit drauf steht, muß ich allerdings bei der genauen Bezeichnung passen. Hat mit Urknall, Quanten und Strings + Quarks und lauter Unbegreiflichem zu tun, wobei sich da ja etliche Theorien mischen. Meiner Meinung nach ist Zeit ganz und gar imaginär, denn was wir meinen, zu messen sind doch nur Abstände zwischen Ereignissen, wobei Sekunden etc. ganz willkürliche Einteilungen sind: Mondkalender, Sonnenkalender..., jede Kultur macht es anders, lG.

Frage: Was ist mit der Russelschen Antimonie, dem Mengenparadoxon?

Ich bin ein Anfänger, was die Mathematik angeht und kenne bis jetzt gerade mal ein paar vage Grundlagen. Habe von einem Kommolitonen, der Mathematik studiert gehört, dass man das Paradoxon mit der Kategorientheorie löst, also irgendwie so. Löst das den Widerspruch in der Mengenlehre denn tatsächlich auf?

Und in Berechenbarkeit (aus der Theoretischen Informatik) hab ich von dem Gödelschen Unvollständigkeitssatz gehört, der sich mit den Grenzen der Beweisbarkeit beschäftigt.

Satz: Jedes Beweissystem für die Menge der wahren arithmetischen Formeln ist inkorrekt oder unvollständig.

(Kurt Gödel gilt als einer der bedeutensten Logiker des 20. Jahrhunderts und hat das Hilbertsche Programm widerlegt, durch welches die gesamte Mathematik auf ein Axiomatisches System gestellt werden sollte.)

Ich sags gleich, bevor die Mathematiker hier kommen und loslegen: Ich weiß nicht besonders viel und werde komplizierte Erklärungen nicht verstehen^^

Jedenfalls stell ich mir das als einige der kompliziertesten Theorien / Probleme der Welt vor - im wissenschaftlichen Bereich.

Gruß, August

Theorien sind Annahmen, die man versucht zu beweisen. Eine Annahme zu machen ist nicht "kompliziert". Der Beweis ist manchmal etwas schwieriger.

Es gibt zum Beispiel noch 6 "Jahrhundertaufgaben" in der Mathematik, die ungelöst sind. Für eine Lösung gibt es 1 Milllion Dollar Prämie. Es waren mal 7. Eine davon(Die Vermutung von Poincare) wurde vor kurzem bewiesen von Grigorij Perelman und ist somit ein Satz bzw. Theorem geworden. Also bewiesene Annahme. Der Beweis dürfte mit das komlizierteste sein was es je gab in der Wissenschaft.


Suboptimierer  09.08.2011, 15:12

Eine Annahme zu machen ist nicht "kompliziert". Der Beweis ist manchmal etwas schwieriger.

Dann mache doch mal eine vernünftige, mathematische Annhame, die

  1. noch keiner getroffen hat

  2. noch nicht bewiesen / widerlegt wurde

  3. für deren Beweis man berühmt werden könnte

0

Im Moment ist es wohl die Theorie über dunkle Materie. Da wird noch heftig diskutiert, nach Beweisen gesucht und deren Eigenschaften sind umstritten.


Abahatchi  25.01.2016, 15:16

Theorie über dunkle Materie

das sind keine Theorien, sondern Thesen. Es mag sein, dasz der eine oder andere sich wünscht, er wäre mit seiner Idee schon über das Stadium einer These hinaus.

0

Ich denke die von Burkhardt Heim. Angeblich konnte er mit dieser Theorie ein Massenspektrum der Elementarteilchen herleiten, und nach Erweiterung sogar deren mittlere Lebensdauer. Übrigens behauptet Heim als folge seiner Theorie, dass sich Gravitationswellen mit dem 4/3-fachen der Vakuumlichtgeschwindigkeit fortbewegen sollten. Wenn als erstmals die Geschwindigkeit von Gravitationswellen hinreichend exakt gemessen werden können, ob wie einstein behauptet mit c, oder wie Heim behauptet mit 4/3c, dann ist entweder die Theorie von Heim erledigt, oder die Theorie von Einstein muss gemäß der Heim´schen Überlegungen erweitert werden.


akanton1  08.04.2014, 21:42

heim ist erledigt, wurde schon bewiesen.

gruß

0