Die Arbeit macht mich kaputt - was tun?

8 Antworten

Hallo, 

so wie dir geht es vielen Menschen. Sie verbringen den ganzen Tag in Jobs, die ihnen nicht entsprechen. Auf Dauer macht das krank. Aber Geld zum Leben braucht man schon. Du kannst folgendes machen: 

Suche dir einen anderen Job. Klingt zuerst banal. Aber da du die meiste Zeit am Tag auf der Arbeit verbringst, solltest du versuchen eine Arbeitsstelle zu finden, wo du zufrieden bist. Was aber nicht leicht ist - zugegeben. 

Oder du arbeitest einfach weniger. Dies bedeutet aber auch,dass du mit deutlich weniger Geld auskommen musst. Dadurch musst du auch Konsum verzichten. Aber du hast mehr Zeit dür dich, für Freunde etc. Schau dir mal dieses Video dazu an: 

https://youtube.com/watch?v=kazLxiXE3zw


Gym80951996 
Fragesteller
 10.03.2016, 17:45

Ein sehr sehr interessantes Video. Vielen Dank jedenfalls für deine Antwort. Weiß trotzdem nicht so recht weiter und mache mir immer Gedanken und verzweifele.

0
Gym80951996 
Fragesteller
 10.03.2016, 17:48

Ich habe schon viele Jobs durch (Zeitsrbeit, einfache Helfertätigkeiten und Kommissioniersrbeiten)

0
frax18  10.03.2016, 18:28

Ich finde dieses Video sehr interessant. Es ist was Wahres dran, allerdings funktioniert sowas in Deutschland wohl nur für die Wenigsten... Ich selbst bin langezeit Werkstudent gewesen und habe für 20h die Woche am Monatsende ~1000 Euro Netto verdient. Wenn es nach mir ginge hätte es ewig so weitergehen können, da ich damit ausgekommen bin, aber auf Luxus verzichten musste. Wenn man aber kein Student mehr ist, bekommt man so einen Job nicht mehr so einfach. Man stellt lieber für die 40h Woche ein und verdient dann erstmal ~1500 Euro für die doppelte Arbeitszeit. Von den manchmal notwendigen Überstunden ganz zu Schweigen... Die 500 Tacken würde ich mir für den seelischen und psysischen Stress manchmal gerne sparen...

0

Erstmal: die Arbeitzeit von 5 - 14:30 ist ja nun nichts Ungewöhnliches; das sind 9,5 Stunden incl. Pause(n). Das haben viele, die jeden Tag arbeiten gehen.

Wenn Dir Dein Job keinen Spaß macht, solltest Du Dir einen suchen, der Dich erfüllt.

Ich habe meinen Traumjob gefunden - zeitweise mit heftigen Arbeitszeiten von bis zu 14 Stunden, aber ich möchte nicht mehr tauschen.

Man muss halt aus seinem Leben was machen und die Arbeit nimmt einen großen Teil davon ein. Nur mit einem "tollen Körper" kommt man halt nicht weiter.


Sinaaa006  10.03.2016, 17:34

Darf ich fragen was du arbeitest? 

0
meini77  10.03.2016, 17:35
@Sinaaa006

ich arbeite in einer Spedition und in der Motorsport-Logistik.

0
Gym80951996 
Fragesteller
 10.03.2016, 17:44

Mir macht Fahren Spaß und denke oft, dass LKW Fahrer etwas für mich wäre (keine Wochenlangen Reisen, einfache Arbeitszeit mit tägl. max. 8 Stunden). Dann denke ich wieder: Was ist, wenn mir das doch keinen Spaß macht? Wie werde ich damit mein ganzes Leben lang umgehen? Wenn ich die falsche Entscheidung treffe, wars das. Mir läuft die Zeit davon, ich werde bald 20 und werde immer verzweifelter.

0
meini77  11.03.2016, 08:15
@Gym80951996

einfache Arbeitszeit mit tägl. max. 8 Stunden

von diesem Gedanken solltest Du Dich verabschieden. Solche Jobs gibt es kaum noch. Selbst meine Frau, die Beamtin ist, hat i.d.R. einen 9-10 Stunden Tag.

0

Hast Du denn einen Beruf gelernt? Vielleicht kannst Du Dich weiterbilden und noch eine Ausbildung machen. Dann kannst Du vielleicht mehr verdienen und hast Arbeitszeiten, die besser zu Dir passen.

Es gibt durchaus Berufe und Arbeitsplätze, wo man gerne hingeht und nicht täglich total kaputt rausgeht.


Gym80951996 
Fragesteller
 10.03.2016, 17:37

Ich habe eine Ausbildung abgebrochen, mein Fachabitur abgebrochen und jetzt die letzte Zeit mit Nichtstun und Zeitarbeit verbracht. Ich werde immer verzweifelter.

0
Allexandra0809  10.03.2016, 17:41
@Gym80951996

Da musst Du Dich nicht wundern, wenn Du verzweifelt bist und Depressionen bekommst. Setz Dir ein Ziel, das Du gut erreichen kannst. Es darf nicht ein Ziel sein, das zu hoch für Dich ist. Es muss ein Ziel sein, das Du gut erreichen kannst.

Steuer auf dieses Ziel zu. Ob dies ein Besuch einer Schule ist oder eine neue Ausbildung, spielt hierbei keine Rolle. Du solltest auf keinen Fall nur daheim rumsitzen und nichts tun. Davon wird nichts besser.

0
Gym80951996 
Fragesteller
 10.03.2016, 17:50

Jaaa, aber ich muss ja irgendwie doch einen Weg sehen. Was bringt mir die und die Schule, wenn ich nicht weiß, wo mich das weiterbringt und was ich danach machen will? Ich kann garnichts mehr! Ich werde immer verwirrter und verzweifelter. Muss ich vielleicht in die Psychiatrie??

0
Mustermu  10.03.2016, 18:09
@Gym80951996

Du musst dich vor allem zusammenreißen und dir mal überlegen, was du wirklich willst. Ohne Plan von heute auf morgen leben und alles hinschmeißen, sobald dir etwas nicht passt, bringt dich nicht weiter.

Ich vermute, dass du es zur mittleren Reife gebracht hast. Damit sollte es doch möglich sein einen Ausbildungsplatz in einer Branche zu finden, die dir zusagt.

Alternativ kannst du das Fachabi angehen. Denk daran wo du jetzt stehst und nimm es als Motivation, dass du nie mehr dorthin zurück willst.

1
Gym80951996 
Fragesteller
 10.03.2016, 18:26

Ja, ich habe einen (wenn auch eher mittelmäßigen) Realschulabschluss. Ich konnte mich nie so richtig zum lernen zwingen. Das fiel mir immer sehr schwer

0
Gym80951996 
Fragesteller
 10.03.2016, 18:27

Aber dieses Zusammenreißen... ich kann mich irgendwie nicht zusammenreißen. Ich bin irgendwie in vielen Bereichen einfach nur blockiert und verwirrt. Habe Angst, die falschen Entscheidungen zu treffen. Vielleicht bin ich unbewusst nur faul? Aber das glaube ich eher nicht

0
Allexandra0809  10.03.2016, 18:33
@Gym80951996

Du solltest nicht sagen, dass Du Dich nicht zusammenreißen kannst. Das ist der falsche Weg. Sag Dir doch mal, Du willst es versuchen, Dich zusammenreißen und dann etwas tun.

Du musst ja nicht unbedingt nochmals die Schulbank drücken, wenn Du das nicht möchctest. Du kannst doch auch einfach eine Ausbildung machen. Versuch mal, einige Praktika zu machen, in Bereichen, die Dir in etwa zusagen.

Überleg Dir, ob Du lieber ins Handwerk möchtest oder lieber an eien Schreibtisch. Dann geh zum nächsten Zimmermann oder Maurer oder Bäcker und mach ein Praktikum oder such Dir einen kaufmännischen Bereich, wo Du reinsehen kannst.

Dadurch kannst Du Dir im klaren werden, was Du eigentlich möchtest.

Natürlich kannst Du Dich auch beim Arbeitsamt mal beraten lassen.

0
Gym80951996 
Fragesteller
 10.03.2016, 21:17

Das habe ich alles schon durch. Fachabitur im Wirtschsftsbereich - abgebrochen. Danach 1-jährige weitergemacht mit KFZ Praktikum für 3/4 Jahr. Konnte ich gut durchziehen und wurde überaus gelobt, man wollte mich sogar übernehmen - konnte mir nix darunter vorstellen und hatte Versagensängste. Danach 'ne Ausbildung zum Fahrzeuglackierer angefangen, nach 6 Monaten Schnauze voll und keine Kraft und keinen Willen mehr gehabt - hingeschmissen. Seitdem Zeit mit Zeitarbeit und Nichtstun verschwendet...

0
Allexandra0809  10.03.2016, 22:06
@Gym80951996

Du solltest nicht so oft etwas beginnen und dann abbrechen. Zieh doch auch mal was durch, damit Du irgendwann mal was fertig hast und dann auch einen Abschluss in der Hand hast.

Es ist ja nicht schlimm, wenn man einmal etwas anfängt und dann feststellt, dass es doch nicht das richtige ist. Nach einigen Versuchen sollte es dann aber schon irgendwann mal feststehen, was Du tatsächlich willst.

Wenn Du so weitermachst, brauchst Du keinen Beruf mehr, denn Du fängst dann immer wieder etwas an und hörst wieder damit auf und plötzlich gehst Du in Rente und weißt immer noch nicht, was Du willst.

0

Wheey du machst mir als angehende Abiturientin ja richtig Lust auf das Arbeitsleben haha. Spaß beiseite, kannst du dir mal ein paar Wochen urlaub einrichten wo du dann Praktika in ganz andere Richtungen machen kannst? Ich kenn mich da nicht aus aber vllt Wird dir das sogar freigestellt.. Möglicherweise triffst du da auf andere Jobs andere Leute und bekommt wiedersehen Lust was zu machen(: ansonsten ins Ausland wär auch ne möglichkeit aber das kostet halt.. 


Gym80951996 
Fragesteller
 10.03.2016, 17:53

Ich will irgendwie garnichts mehr. Ich mache im Moment Zeitarbeit und kann bis August keinen Urlaub nehmen. Ich bin nur für diese Saison angestellt. Ich denke oft, dass es vielleicht doch besser wäre, Schule zu machen...aber was danach?

0
Gym80951996 
Fragesteller
 10.03.2016, 17:54

Und auf andere Leute habe Ich erst Recht keine Lust, sowas nervt mich einfach nur :(

0

Tja ich würde mal sagen es gibt zwei Möglichkeiten.
Nr. 1: Kündigen, woanders anfangen. Weiß man nicht obs besser ist.
Nr.2: sich selbst seine Arbeit so einrichten dass es passt.

Ich habe mich für nr. 2 entschieden, da zum einen nr. 1 nicht geklappt hat und zum zweiten das Potential in dem Betrieb da war.
Ich habe mir nach und nach meine Aufgaben so eingerichtet wie ich es mag. Ich bin noch nicht am Ziel aber mein Chef hat gemerkt, dass meine Aufgabe bzw. Arbeit dem Betrieb gute neue Einnahmen generiert und er lässt mich weitestgehend selbständig arbeiten.
Wir haben vorher nur Bestattungsfahrten angeboten und ich habe nach und nach das Auslandsgeschäft mit reingeholt, was vorher stiefmütterlich behandelt wurde. Ich kann mir jetzt meine Arbeit, meine Zeit gut selbst einteilen.