Diagramm zur Fotosyntheseleistung?

1 Antwort

Bei Fotosynthese wandeln die Pflanzen im Thylakoid der Chloroplasten Lichtenergie zu Glucose um. Dafür brauchen sie Wasser und CO2. Pflanzen haben ein CO2 Optimum mit dem sie am besten Fotosynthese betreiben können und ein Lichtstärkeoptimum. Grundsätzlich gilt das solange die Menge von CO2 und Licht nicht schädlich ist mehr immer besser ist was du auch an der Fotosyntheserate erkennen kannst.

Ich hoffe ich konnte helfen


Noma643 
Fragesteller
 04.04.2024, 18:50

Und warum werden beide graphen dann konstant sodass keine fotosynthese stattfindet?

0
DerJens292  04.04.2024, 18:56
@Noma643

Fotosynthese findet statt, sie wird nur nicht weiter gesteigert.

0
DerJens292  04.04.2024, 19:08
@Noma643

Ich vermute, weil die Chloroplasten auf Volllast arbeiten. Es heißt ja auch relative Photosyntheserate...

Und bei einem höheren CO² Gehalt steigern die vollbelichteten Pflanzen die Rate weiter, wohingegen bei wenig Licht ein höherer CO² Gehalt nicht in Pflanzenenergie umgewandelt wird.

Wenn dann noch die Temper steigt, geht die Rate dann wieder zurück. Aber das ist in dem Diagramm ja nicht mit dargestellt.

0
RainbowMoon13  04.04.2024, 19:15
@Noma643

Weil irgendwann eine CO2 Sättigung erreicht wird und die Pflanze nicht mehr aufnehmen kann

0
Noma643 
Fragesteller
 04.04.2024, 19:16
@DerJens292

Danke

"Und bei einem höheren CO² Gehalt steigern die vollbelichteten Pflanzen die Rate weiter, wohingegen bei wenig Licht ein höherer CO² Gehalt nicht in Pflanzenenergie umgewandelt wird."

Und warum ist das so? Weil bei wenig Licht die Chloroplasten nicht gut arbeiten und somit bei kleinerer co2 Konzentration vollständig am arbeiten sind?

0
Bob05178  04.04.2024, 22:03
@Noma643

Sie findet immernoch statt, nur steigt die Fotosyntheserate nicht mehr an sondern bleibt konstant. Womöglich ist bei der jeweiligen Lichtstärke einfach das mögliche Maximum der Umsetzung von CO2 + Lichtenergie in Glucose + O2 in einer bestimmten Zeit erreicht. Mehr geht halt nicht

0
suplol  10.04.2024, 22:30
@Noma643

Bei starker Belichtung erreicht die Fotoreaktion ihre Maximalgeschwindigkeit. Sie stellt das ATP und NADPH für die Synthesereaktion her, deren Anteil hat also auch ein Maximum.

Das CO2 wird in der Synthesereaktion verbraucht. Auch hier existiert eine Maximalgeschwindigkeit (deshalb werden die Graphen konstant). Da die Synthesereaktion aber auch das ATP und NADPH verbraucht ist sie direkt abhängig von der Fotoreaktion (deshalb sind die beiden Graphen unterschiedlich hoch)

0