Deutsche Riesen geeignet für KaninHop/trainierbar?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Geht schon, kommt allerdings auch auf die Höhe der Hindernisse an. Über 30-40 cm sollten theoretisch alle Rassen kommen, bei den individuellen Kaninchen sieht das dann anders aus. Tricks sind mit der Rasse sicherlich auch möglich.

Es kommt allerdings IMMER auf das einzelne Kaninchen an. Von meinen 5 lassen sich 2 für den freiwilligen Kaninhopsport begeistern, die anderen jedoch überhaupt nicht. Mit der richtigen Bestechung klappen dann auch Tricks. Meine können bis jetzt auf Grund fehlender Lust/Zeit ,,Podest", ,,Männchen", ,,High five", ,,Pfotis" und ,, Stups" sind zwar Löwenköpfe aber 2 sind schon ziemluch groß geraten.

Die Größe stellt kein Problem dar und wenn sie ein normales Gewicht halten, sollte es da auch keine Probleme geben.

Ich seh da außer von den äußerlichen Merkmalen sowieso keine großen Unterschiede bei den Kaninchenrassen. Schließlich sind das ja alles aufgeweckte, neugierige, schlaue, lernfähige,süße und einfach nur tolle Tiere

Woher ich das weiß:Hobby – 4 eigene Kaninchen

SevSnape  09.04.2020, 10:23

Wie hast denen high give beigebracht? Hab ich auch versucht und es hätte nicht den gewünschten Erfolg. München und stupsen machen sie lieber bei high five wissen sie nicht so recht was sie tun sollen

0
Kaninchenwinnie  09.04.2020, 12:18
@SevSnape

Mein eines Kaninchen lehnt sich beim Männchen machen gerne an, wenn sie sich weit streckt. Also hab ich das Leckerchen ziemlich weit nach oben gehalten, bis sie sich mit der Pfote an meiner Hand anlehnt, nach ein paar Malen hat sie es verstanden und macht es schon fast aus dem Sitzen heraus. Die anderen haben es dann auch versucht, weils dafür ja Leckerlis gab, nur einer versteht es noch nicht. Davor habe ich ihnen aber Podest beigebracht, damit sie sich auch trauen, sich an Gegenständen ab zustützen.

Gestupst wird bei mir nur am Zeigefinger oder an einem Stift, damit sie klar trennen können, was gemeint ist.

1
Seeigel308  09.04.2020, 12:28

Grade bei deutschen Riesen ist es wichtig, dass, sofern sie sich überhaupt für sowas begeistern lassen, sie nicht zu hoch springen bzw dazu animiert werden.
Die Rasse ist eigentlich für die Fleischproduktion gezüchtet und dem entsprechend auf Masse, leider ist das Knochengerüst dafür nur bedingt ausgelegt. Viele deutsche Riesen bekommen sehr früh Arthrosen. Diese sind unglaublich schmerzhaft. Animiert man jetzt das Tier immer wieder über Hindernisse zu springen, wird der Prozess durch die Belastung der Gelenke beschleunigt.
Sollte man also Kaninhop mit deutschen Riesen machen, ist es wichtig, dass man drauf achtet, dass die Hindernisse keinesfalls zu hoch sind und das Kanicnhen nicht wirklich springen muss um diese zu überwinden.

1

Deutsche Riesen sind Kaninchen wie andere auch. Entsprechend können sie natürlich auch hüpfen und hoppeln.

Ich würde sie dabei allerdings nicht zu Höchstleistungen animieren. Das geht bei so viel Gewicht sicherlich irgendwann auf die Gelenke.

Ansonsten sind sie Kaninchen wie andere auch. Manche finden Menschen ganz witzig und werden handzahm, manche lassen sich für Leckerlis auf Tricks ein - und andere wollen einfach nur Artgenossen, Platz, was leckeres zu mampfen und ansonsten ihre Ruhe :).

Einziger Unterschied: die ganz Großen brauchen im Winter in Außenhaltung dann doch manchmal etwas energiereicheres Futter (regelmäßig wiegen und kontrollieren!). Aber auch dabei gilt: lieber fettige Sämereien (Sonnenblumenkerne und ähnliches), besser kein Getreide. Das ist auch für die Großen und ihre Verdauung nicht gut...

Grundsätzlich sind Kaninchen eher Beobachtungstiere, mit denen kann man nicht viel anfangen. Manche Kaninchen lassen sich niemals streicheln, werden nie zahm.
Kaninchen sind stressanfällig und bekommen schnell Angst und Panik.
Einem Kaninchen Tricks beibringen, das ist sehr begrenzt und braucht sehr viel Geduld. Pfote geben und ähnliche Tricks, das wird kaum funktionieren.

Ein Hund, zum Beispiel ein Pudel, wäre für dich viel besser. Pudel sind sehr gelehrig, man kann ihnen gut beibringen, die Pfote zu geben, sich auf Kommando zu drehen und bei Agility über Hindernisse zu springen. Ein Hund hat viel mehr Freude an so etwas und empfindet viel weniger Stress dabei als ein Kaninchen.

Um auf deine konkrete Frage zu kommen: Einzelne Tiere unterscheiden sich charakterlich stark, aber tendenziell sind die wildkaninchengroßen Kaninchen sportlicher, agiler, toben und springen mehr, während die großen Rassen eher ruhiger sind und eher mal auch mit Menschen kuscheln und sich streicheln lassen wollen.

Meine Riesen kamen auf die Bierbank und dann auf den Tisch... vor ihnen war nichts sicher!^^ Im Gegenteil, sie waren die aufgewecktesten Kaninchen die ich je hatte...kamen auch auf zuruf oder wenn ich nur die Terassentüre aufgemacht habe kamen sie wie von einer Hummel gestochen angerannt. Ist natürlich Zeit intensiv und nicht 100% sicher Kaninchen überhaupt zahm zu bekommen... es kommt da sehr auf den Charakter an.