Deutsch Drama Galilei

2 Antworten

Da ich heute auch das gleiche Thema genommen habe hab ich mich mal etwas schlau gemacht. Das einzige das ich finden konnte war sowas wie Machtdiskrepanzen, also 2 gegensätzlich vorhandene Mächte mit einer Kluft, also logischwerweise die geistliche Kirche und die rationelle Wissenschaften. Gallilei als Stellvertreter der Wissenschaften, wohingegen der Inquisitor für die geistliche Macht/Glaube steht und den Papst auf seine Seite ziehen wollte.

Ich hab für den Vergleich Faust genommen, da Faust bzw Gott gegenüber Mephisto stehen (Gott und der Teufe)

Aber dass sie das Wort Gefälle genutzt haben find ich äußerst komisch, zu Beginn dacht ich einfach nur an das Vorhanden sein von 2 Mächten , aber nicht an Unterschiede. Naja solange es 1 Punkt ist reichts mir :>.


http://www.duden.de/rechtschreibung/Machtgefaelle



baboona 
Fragesteller
 30.04.2015, 18:29

Komisch ja, also hast du auch Galilei - Kirche gewählt?

0
Chooo123  30.04.2015, 18:30
@baboona

So in etwa, nur etwas höher, Kirche Wissenschaften

0
baboona 
Fragesteller
 30.04.2015, 18:31

Das beruhigt mich gerade echt, danke!:) Hab das teilweise auch verallgemeinert auf Wissenschaft - Kirche!

0
Chooo123  30.04.2015, 18:38
@baboona

Naja ich mein macht doch keinen Sinn in der Zeit der Aufklärung den Papst mit dem Inquisitor zu vergleichen, denn beide gehören eig zur gleichen Seite. Zwar war der Papst den Wissenschaften am anfang positiv zugeneigt, aber am Ende nicht mehr. 

Und wenn es doch Papst Inquisitor war dann....

0
baboona 
Fragesteller
 30.04.2015, 18:53

Habe gerade den Ausschnitt gefunden: Eine Figur im Hochstatus verhält sich dominant gegenüber einer Figur im Tiefstatus. Eine Figur im Tiefstatus ordnet sich der Person im Hochstatus unter, passt ihr Handeln an deren Vorgaben an. Lässt sich jedoch auch wieder auf beides anwenden, denn Galilei widerruft letzten Endes seine Lehre und passt sich der Kirche an, aber auch passt sich der Papst der Ansicht des Inquisitors an. Oh man, ich könnt durchdrehen..

0
Chooo123  30.04.2015, 18:56
@baboona

Woher soll man so ein Wort bitte kennen? Hör ich heute zum ersten mal...naja dann kann ich nur hoffen dass es für 1 Punkt reicht. Naja was anderes hab ich gestern nicht erwartet...

0
baboona 
Fragesteller
 30.04.2015, 19:02

Denkst du nun unsre Interpretation ist falsch? Vielleicht is es auch einfach offen gestellt und man kann selbst wählen.

0
Chooo123  30.04.2015, 19:09
@baboona

Also ich hab nochmal darüber nachgedacht. Die Deutungsthese dass insgesamt der Konflikt zwischen Kirche und Bürgertum dargestellt wird ist ja nicht ganz richtig , denn eig musste man auf das Machtgefälle eingehen. Aber da ich öfters darauf eingegangen bin, wie der Inquisitor versucht hat den Papst auf seine Seite zu bringen muss ja schonmal dadrauf Punkte geben.  Denn das war ja das Thema und auch der Punkt auf den man eingehen sollte.

Also hab ich im Verlauf meines Textes öfters das Machtgefälle angesprochen(wie der I. den P. auf sein Seite zieht), habe aber das Fazit am Ende sozusagen falsch gemacht. Und den Vergleich hab ich indirekt auch richtig gemacht, denn ich hab geschrieben dass Mephisto versucht hat Faust von seinem rechten Weg abzuweisen, also hat Faust sein Handeln an ihn angepasst(Trieberfüllung/tierisch). Aber zu Beginn des Vergleichs hab ich geschrieben dass in dem Werk Faust die Machtunterschiede auch durch Gott Teufel verdeutlicht werden.

Komische Situation, hab zwar einiges richtig, aber eher indirekt. Mal gucken, Deutsch ist manchmal unberechenber. Ich denke aber nicht dass wir nun 0 Punkte bekommen, denn irgendwas muss ja richtig sein, unabhängig von der Hauptthese des Auszuges.

0
baboona 
Fragesteller
 02.05.2015, 06:52

Status beschreibt das Machtgefälle einer Beziehung zweier Personen. Neben dem sozialen Status, der den Rang in einer Gesellschaft widerspiegelt, gibt es den Status der Situation, wenn sich zwei Personen konkret begegnen. Tataaaaa :D Jetzt bin ich glücklich. Das soll ja bedeuten, dass beides stimmt!

0
Chooo123  02.05.2015, 10:24
@baboona

Also ist meine Erklärung und der Vergleich mit Faust doch richtig :<?

0
baboona 
Fragesteller
 02.05.2015, 11:42

Ja und meins auch, da es entweder um die Position in der Gesellschaft geht und die Kirche als obere Macht über Galilei und seine Lehre komplett bestimmen darf - andererseits stimmt aber AUCH die momentane Situation des Dialogs, wer also hier die Macht hat.

0
Chooo123  02.05.2015, 11:43
@baboona

Dann ist ja gut, hoffentlich reichts für 4 Punkte, dann müsst ich mir wegen Englisch am Dienstag keine Gedanken mehr machen. Aber Sprachen sind ja manchmal unberechenbar wie ich schon am eigenen Leib erfahren musste :(

0
baboona 
Fragesteller
 02.05.2015, 13:37

Ist Deutsch generell nicht dein bestes Fach oder machst du dir jetzt nur wegen der b) so ne niedrige Punktzahl aus? Ach, das wird schon klappen! Viel Glück! Ich hab Englisch als Colloquium gewählt.

0
Chooo123  02.05.2015, 14:11
@baboona

Also eig bin ich in fast jedem Fach auf einer zweistelligen Zahl, nur in Deutsch bewertet die Lehrerin solche Analysen sehr schlecht. Letztes Jahr war die andere Lehrerin in Deutsch schon besser. Also ist Deutsch wohl nicht mein bestes. 

Aber da es ja fast 99% schaffen wärs ja echt blöd wenn ich es nicht schaffen würde..:/

Naja, dir auch viel Glück:)

0
baboona 
Fragesteller
 13.06.2015, 10:14

und wie schauts bei dir aus mit Deutsch?:)

0
Chooo123  13.06.2015, 11:24
@baboona

2 Punkte...meine Deutsch Lehrerin ist ja auch nicht umsonst unbeliebt..in Englisch nur 4....also knappe Kiste...dafür in Geschichte 14 Physik 15 und Mathe 12...

0

Ich hab ganz genau das gleiche Problem wie du! Hab genau das gleiche gemacht und hab mega Angst und mach mir voll den Stress damit. Willst du vor per Sms oder Facebook schreiben? Dann kann ich dir sagen was mir ne Lehrerin dazu gesagt hat ...:/


baboona 
Fragesteller
 30.04.2015, 18:28

Kannst dus mir auch hier schreiben?

0
Chooo123  30.04.2015, 18:29
@baboona

Wäre ne gute Idee, würd mich auch interessieren

0
baboona 
Fragesteller
 30.04.2015, 18:32

Vielleicht stimmt ja auch beides, da es ja nicht genau angegeben war.

0
Emelya  30.04.2015, 19:42

Klar kann ich auch. Also ich hab ne Lehrerin aus dem Bekanntenkreis gefragt, die auch mal Deutsch unterrichtet hat und die meinte dass man den Vergleich eigentlich auf die Szene beziehen soll aber dass die Lehrer evtl Folgefehler geben sofern man die Begründung richtig hat. Wir sollen mal Schaun hat sie gemeint :/

0
baboona 
Fragesteller
 30.04.2015, 19:50

Ich finde trotzdem, dass es auf die Szene bezogen ist, da der Inquisitor Galilei erniedrigt und seine Lehre vehement ablehnt. Das wird alles darin beschrieben und somit wird auch ein Machtgefälle zwischen der oberen Macht und einem einfachen Forscher aus niedriger Schicht dargestellt. Und wenn man das Ganze gut begründet hat, denke ich, erkennt das der Lehrer auch an, denn es war schließlich nicht vorgegeben, welches Machtgefälle gemeint ist. Der Inquisitor bestimmt schließlich über Galileis Leben.

0
Emelya  30.04.2015, 19:59

Finde ich auch! Ich hoffe einfach mal dass die Lösungsvorschläge des Ministeriums das auch so sehen :/

0
baboona 
Fragesteller
 30.04.2015, 20:07

Ich denke schon! Außerdem erkennt der Lehrer das Bemühen auch an, vielleicht hätte er es auch so verstanden wie wir! Vielleicht stimmt auch nur unsres :p

0
Chooo123  30.04.2015, 20:14
@baboona

Schön wärs. Genau deshalb geh ich später nicht Deutsch studieren :<

0
baboona 
Fragesteller
 01.05.2015, 15:48

Hab jetz noch was zur Beruhigung gefunden: 1. Machtgefälle = Gefälle in Bezug auf die Macht, die eine Institution im Vergleich mit einer anderen hat. (Sprich für mich sind Kirche & Wissenschaft zwei verschiedene Institutionen, Inquisitor und Papst beide auf einer Seite stehen.) 2. ..., wobei der Täter ein existierendes Machtgefälle zu seinem Opfer ausnützt. (Opfer=Galilei, über den der Inquisitor bestimmt und den Widerruf fordert bzw. falls das nicht klappt, sogar die Folter.) --> Ich finde wir haben Recht! Aber denke, dass beide Möglichkeiten, wenn gut begründet, stimmen!

0
Emelya  01.05.2015, 18:43

Super vielen Dank! Das beruhigt mich sehr! Und vorallem es gibt doch nirgends eine Vorgabe wo steht dass man unbedingt die beiden Personen Ende Szene vergleichen soll die aktiv daran teilnehmen. Also wieso nicht mit einer Person Vergleichen die passiv eine große Rolle spielt. Und das tut Galileo ja... Oder?:/

0
baboona 
Fragesteller
 01.05.2015, 19:54

Eben! Hab noch n paar gefragt, die meinten b) ist Auslegungssache, wenn mans gut begründet, gibts mehr Lösungen! & wir haben schließlich auch ein Machtgefälle dargestellt :)

0
baboona 
Fragesteller
 02.05.2015, 10:09

Status beschreibt das Machtgefälle einer Beziehung zweier Personen. Neben dem sozialen Status, der den Rang in einer Gesellschaft widerspiegelt, gibt es den Status der Situation, wenn sich zwei Personen konkret begegnen. Somit stimmt beides :)

0
Chooo123  02.05.2015, 10:30
@baboona

Also ist meine Lösung von oben auch richtig und die mit dem Faust auch :<?

0
Emelya  13.06.2015, 01:30

Und was habt ihr bekommen?🙈

0
baboona 
Fragesteller
 13.06.2015, 10:13

11, du? Ich würde mal sagen, dass unsere ganze Verzweiflung umsonst war!

0
Chooo123  13.06.2015, 11:23
@baboona

2 Punkte...meine Deutsch Lehrerin ist ja auch nicht umsonst unbeliebt..in Englisch nur 4....also knappe Kiste...dafür in Geschichte 14 Physik 15 und Mathe 12...

0
Emelya  13.06.2015, 11:25

Was 11?🙈 ich hab 5 bekommen...

0
Emelya  13.06.2015, 11:25

Oha 2 is aber schon arg fies

0
Emelya  13.06.2015, 11:26

Aber Hauptsache bestanden 👌

0
Chooo123  13.06.2015, 11:42
@Emelya

Ja Hauptsache....ich HASSE DEUTSCH!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

jetzt gehts ran ans elektrotechnikstudium :-D

0
Emelya  13.06.2015, 11:59

Schön :) bei mir Lehramt für Grundschule

0
Emelya  13.06.2015, 11:59

Und ich hasse Deutsch auch ^^ Englisch und Mathe aber auch hahhha

0
baboona 
Fragesteller
 13.06.2015, 12:20

Ich hab in Geschichte auch 14:) Geh aber noch freiwillig in Mathe Zusatzprüfung, weil ich 1,6 will!

0