Desinfektionsmittel in der Schule - Wie kann man die Alkoholkonzentration bestimmen?

tzurzu  25.05.2020, 01:31

Dir ist Bewusst das Ethanol Alkohol ist?

ichantworte1 
Fragesteller
 25.05.2020, 01:33

Ja ist es. Deshalb will ich ja trotzdem die Alkoholkonzentration des Desinfektionsmittels ermitteln.

LG

4 Antworten

Vorweg, die Wirkung von Desinfektionsmitteln ist nicht nur eine Frage der Quantität, also der Konzentration, sondern hängt auch ganz entscheidend von der Einwirkzeit ab. Deshalb muss ein wirksames Mittel nicht unbedingt mindestens eine Alkoholkonzentration von 70 %vol haben, es funktioniert auch mit etwas mehr oder weniger. Man sollte es nur möglichst lange einwirken lassen.

Bei der Bestimmung der Alkoholkonzentration gibt es sehr unterschiedliche Verfahren. Am einfachsten ist es, wenn es sich um reine Ethanol-Wasser-Gemische handelt. Dann kann man die Dichte der Mischung bestimmen und in Dichtetabellen (im I-Net) nachschauen, zu welcher Mischung das passt. Aber mit Haushaltsmitteln ist das kaum zu leisten, da meist die Haushaltswaagen nicht genau genug sind und auch das Abmessen von exakten Volumina nicht ausreichend genau gelingt. Man kann den Ethanolgehalt enzymatisch bestimmen, dazu braucht man dann aber ein Photometer. Oder aber gaschromatographisch, wozu man allerdings einen Gaschromatographen benötigt. Für den Hausgebrauch fällt mir da nichts Rechtes ein.


Ontario  14.12.2020, 11:29

Dazu folgender Hinweis, was diese Desinfektionsmittel betrifft.

Dieses Covid 19 Virus ist ein sog. "befülltes" Virus, welches man nur mit Wasser und Seife den Garaus machen kann.

Desinfektionsmittel. die es derzeit überalll gibt, greifen dieses Virus n i c h t. an.

Nur mit Wasser und Seife kann man dieses Virus bekämpfen. Deshalb ist Händewaschen mit Wasser und Seife ein Muss. Desinfektionsmittel kann man nach dem Händewaschen verwenden, ist aber nicht dringend erforderlich.

Diese Auskunft erhielt ich von einem Arzt unseres Gesundheitsamtes auf Anfrage.

Mit diesen Desinfektionsmittel wird ein riesiges Geschäft gemacht, aber niemand klärt die Menschen richtig auf.

Es gibt auch keine Vorschrift, dass diese Desinfektionsmittel verwendet werden müssen.

0

Ich hoffe mal dass es schlussendlich 70% Alkohol drin hat, sonst bringts wahrscheinlich nicht mal was gegen Coronaviren.

Man misst das mit einem Hydrometer. Und wenn mans ausrechnen will nimmt man den Alkoholgehalt des zugesetzten Alkohols (z.B. 99%) und rechnet dann die Verdünnung runter.


Picus48  25.05.2020, 01:44

Warum antwortest Du bei Themen, von denen Du keine Ahnung hast?

2
Sprosse10  25.05.2020, 01:48
@Picus48

Und dein Problem ist?

Wenns so offensichtlich falsch ist dann klär mich und den Fragesteller doch auf, statt mich hier dumm anzumachen. Und sonst lass es einfach.

0
MeisterRuelps, UserMod Light  25.05.2020, 02:15
@Sprosse10

Weil Du keine Ahnung hast.

Mittels Titration in saurer Dichromatlösung lässt sich die Konzentration des Alkohols bestimmen. Nicht reagiertes Chromat wird Iodid zu Iod oxidieren, welches dann mittels Thiosulfat bestimmt werden kann.

6 mol Thiosulfat entsprechen 1 mol Dichromat

und 2 mol Dichromat wären dann 3 mol Ethanol

In der Konsequenz wäre also ein Verbrauch von 1 mol Thiosulfat 0,25 mol Ethanol. Die Reaktion erspare ich nun allen.

1
Picus48  25.05.2020, 03:14
@Sprosse10

Ich habe kein Problem. Hatte das "Hydrometer" im Blick. Das ist aber offenbar schon geeignet, um die Alkoholkonzentration einer reinen Ethanol/Wasser-Mischung zu bestimmen. Das ist zwar recht exotisch für meinen Geschmack, aber immerhin als Alkoholmeter tauglich. Ich kannte das nur als Spindeln. Insofern bitte ich um Vergebung für meinen Kommentar "keine Ahnung". Mea maxima culpa!

1

Wenn du weißt dass dein Desinfektionsmittel ausschließlich Erhanol und Wasser enthält, kannst du mit einem Aräometer (oder auch mit anderen Messgeräten/Verfahren zur Dichtebestimmung) die Dichte deines Desinfektionsmittels bestimmen und anhand von Tabellen aus dem Internet die Konzentration zu dieser Dichte herausfinden.
https://www.internetchemie.info/chemie-lexikon/daten/e/ethanol-wasser-dichte.php

Eine weitere Möglichkeit wäre natürlich das abdestillieren des Ethanols mit einer langen Kolonne und das anschließende Trocknen mit anschließender weiterer Destillation. Vollständiges trocknen des Ethanols per Destillation ist nicht möglich, da der Ethanol mit Wasser ein Azeotrop bildet. Bei dieser Methode ist es jedoch noch ungenauer die genaue Konzentration deiner Desinfektionsmittellösung zu bestimmen da du viel deines Eduktes während diesem Vorgang verlieren wirst.

Aber wozu wollt ihr die Konzentration überhaupt bestimmen es steht doch auf dem Desinfektionsmittel drauf. 100 ml Lösung enthalten 70 ml Ethanol und 30 ml Wasser (70 Volumenprozent Ethanol).

Ich hoffe Ich konnte dir trotzdem weiterhelfen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Kenntnisse durch Schule und eigenes Interesse erworben.

Als erstes: Herausfinden, was da sonst noch drin ist.

Methoden:

Lesen der Deklaration, Rückstand beim Verdunsten, Fraktionierte Destillation, Gaschromatographie.

Weiteres Vorgehen abhängig von den Inhaltsstoffen. Wenn ausschließlich Ethanol und Wasser, dann wahlweise:

Sorgfältige (!) fraktionierte Destillation, danach Wiegen der Fraktionen, oder

Dichte bestimmen, oder

Brechungsindex bestimmen, oder

Wassermenge bestimmen (google KF-Titration), oder

Alkoholmenge bestimmen (so man eine passende Analysenvorschrift findet)

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung