Woher kommt die Redewendung "Der Schlaf der Gerechten"?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wer ein gutes Gewissen hat, schläft tief und ruhig.

Die Redewendung klingt irgendwie biblisch, steht aber nach dem, was ich gefunden habe, nicht wörtlich in der Bibel.

es heisst genau: "den Schlaf des Gerechten schlafen"

Die Bedeutung ist einfach:  wer ein Gerechter ist, braucht keine Gewissensbisse zu haben, und das ein gutes Gewissen bekanntlich ein sanftes Ruhekissen ist, ergibt sich das Eine aus dem Anderen... Also: fest und tief schlafen.

Der Ursprung dagegen ist ungeklärt. Es dürfte aber doch einen gemeinsamen Ursprung geben, da der Ausdruck sich wortwörtlich in mehreren Sprachen finden lässt, z. B. auf Französisch:

dormir du sommeil du juste.

Der Ursprung ist nicht eindeutig geklärt
Im Gegensatz zu vielen anderen Sprichwörtern ist bei diesem die genaue Herkunft nicht geklärt. Hier gehen die Meinungen auseinander, wo und wann dieses Sprichwort zuerst benannt und somit geschaffen wurde.
Es gibt Verfechter des biblischen Ursprungs, auch wenn die Worte "Schlaf der Gerechten" so in der Bibel nicht auftauchen. Beispielsweise wird im 3. Buch Mose dies nur umschrieben. Gott will dem Land Frieden geben, sodass die Menschen schlafen können, ohne von Fremden erschreckt zu werden.

ausführlich dazu http://www.helpster.de/schlaf-der-gerechten-wissenswertes-ueber-herkunft-und-bedeutung-des-sprichwortes_148693

Es heißt eigentlich:" Der Schlaf der Gerechten Bringt den Aufstieg und den Sieg des Bösen hervor ..." und ist ein Zitat aus einen alten Horrorstreifen aus dem Jahr 1985 Dämonen 2 und wurde für diesen Film Abgeändert ... im Original ist es Der Schlaf der Vernunft gebiert Ungeheuer seltener auch Traum der Vernunft gebiert Ungeheuer, ist ein grafisches Werk des spanischen Künstlers Francisco de Goya (1746–1828).