Der Milchtaucher, Dichte von Milch?

2 Antworten

Damit ein Gegenstand in einer Flüssigkeit schwimmt wird eine Auftriebskraft benötigt, die der Gewichtskraft des Gegenstands entspricht. Nach dem Archimedischen Prinzip entspricht die Auftriebskraft dem Gewicht des vom Gegenstand verdrängten Volumens der Flüssigkeit. Und hier kommt die Dichte ins Spiel. Eine dichtere Flüssigkeit erzeugt bereits bei einem kleineren verdrängten Volumen die benötigte Auftriebskraft um die Masse des Gegenstands schwimmen zu lassen. Und "kleiners verdrängtes Volumen" heißt: Geringere Eintauchtiefe.

hmm, je höher die Dichte, desto höher steigt das Aräometer aus der Flüssigkeit.

Trotz des höheren Fettgehalts, ist die Dichte am höchsten, vermutlich wg. des Milchzuckers und dem Milcheiweiß. Kuhmilch besteht nur zu ca. 90 % aus Wasser...Schließlich ist es kein normales Getränk, sondern Nahrung für Kälber, oder andere Neugeborene.