Denkt ihr, Schulfreunde sind Fakefreunde?

Das Ergebnis basiert auf 46 Abstimmungen

Ja 50%
Kommt drauf an, wenn.... 37%
Nein 13%

16 Antworten

Ja

Ich habe mich mit keinem meiner Schulfreunde jemals wieder getroffen. Sobald man fertig ist, hat man die Gemeinsamkeit "schule" nicht mehr und damit auch keinen Grund, sich zu sehen.

Aber es gibt auch Menschen, die noch befreundet bleiben. Ich kenne sogar einige, die jetzt mit Leuten aus der schule befreundet sind, mit denen sie während der Schulzeit nicht befreundet waren. Weil sie jetzt in der gleichen Stadt studieren und solche Sachen. Man braucht eben genug Gemeinsamkeiten. Und wenn die schule das einzige gemeinsame ist, wozu dann danach wieder sehen?

Kommt drauf an, wenn....

Man sich außerhalb der Schule auch privat trifft und zusammen was unternimmt, kann daraus eine sehr enge Freundschaft entstehen.

Natürlich kann man sich auch so super gut in der Schule miteinander verstehen, doch privat will man mehr oder weniger dann nichts miteinander zu tun haben, ist genauso wie mit guten Arbeitskollegen.

Ich würde diese Personen dann eher zu Bekannten als zu Freunden zählen. Ein Freund ist nicht nur in einer bestimmten Zeit da, sondern immer.

Obwohl ich mich mit vielen Leuten in meiner Schulzeit sehr gut verstanden habe,habe ich mich höchstens mit den meisten 2x getroffen und dabei blieb es auch dann, weil privat einfach alles anders war als wie in der Schule.

Komischerweise wurde dann jemand aus meiner damaligen parallelklasse, mit dem ich absolut nichts zu tun hatte und ich nicht mal seinen Namen kannte, zu einer meiner besten Freunde und das nur, weil wir uns mal zufällig gesehen haben. Eigentlich sollte ja sowas anders herum sein, aber so ist das halt nicht immer. Wie gesagt sind diese Schulfreunde eher Bekannte und nicht mehr.

Kommt drauf an, wenn....

Mit einigen Klassenkameraden aus der Grundschulklasse bzw. bis zur Klasse 9 bin ich noch gut befreundet. Ich habe das Gefühl, je näher man an den Schulabschluss kommt, desto mehr gehen einem die Mitschüler auf den Sack weil sie alle die besten sein wollen und einen ausnutzen um selbst besser da zu stehen und schließlich einen guten Abschluss zu bekommen. In den frühen Klassen geht es nur um das Hier und Jetzt und man kümmert sich kaum darum, was die Lehrer von einem denken oder ob man lernen sollte um später den Abschluss zu machen. Je ernster und kompetitiver das Leben wird, desto mehr Fakefreunde hat man (so ist zumindest mein Empfinden).

Kommt drauf an, wenn....

Ich finde die meisten sind Fake aber wenn du Glück hast, kannst du auch wahre Freunde finden. Nur durch die Schule habe ich meine beste Freundin seid der 5. Klasse kennengelernt. Der Rest sind wirklich nur Schulfreunde, mit denen ich mich niemals außerhalb der Schule treffen würde.

Nein

Das hängt immer vom Menschen ab, aber ich habe zu den wirklich guten Freunden auch nach der Schule jetzt immer noch regelmäßig Kontakt und wir treffen uns auch, wenn die Distanz es zulässt.