Denkt ihr das eine Europäische Armee eine gute Idee ist?

4 Antworten

Ein großer Vorteil wäre es tatsächlich, das es dann einheitliche Typen für Waffensysteme gäbe.

Zur Zeit ist es ja so, dass ein Hersteller zwar verschiedene Armee beliefert, jede aber eine andere Konfiguration brauchen, weil das nicht einheitlich sondern national geregelt wird.

Die Herstellung von Panzer wäre somit effektiver, da größere Stückzahlen ohne Umrüstung je Bestellung nötig wäre.


Reinkanation 
Fragesteller
 21.05.2024, 11:29

Das ginge auch ohne einheitliche Armee

0
Jaridien  21.05.2024, 11:33
@Reinkanation

Nein, das geht eben nicht, das ist zur Zeit tatsächlich so, dass jeder Leo 2 auf die nationalen Anforderungen gebaut wird. Viele Variationen und jedes mal muss die Produktionsline umgestellt werden.

Kleine Mengen -> höhere Preise.

0

Schwierig denn Deutschland z.b müsste das im grundgesetz verbriefte Prinzip der parlamentsarmee aufgeben. Auch das Scholzsche versprechen kein Einsatz der Bundeswehr im ukrainekrieg. Aber das gilt ja jetzt schon nur noch bedingt denn wenn die NATO beschließt dass sie in der Ukraine eingreift mit eigenen Truppen dann wäre auch die Bundeswehr dabei.


Jaridien  21.05.2024, 11:30

Dass es im Grundgesetz so verankert ist, ist ja eine Folge des 2.WK. Es sollte nicht eine einzelne Person über Krieg und Frieden entscheiden können. So kann die Regierung zwar für einen Einsatz sein, das wird dann aber vom Parlament entweder bestätigt oder abgelehnt.

Bei einer europäischen Armee kann kein Nachbarland mehr angegriffen werden, da ist die Kontrolle bei noch mehr Parteien, da jedes Land da ja auch eine Mitbestimmung zum Einsatz haben.

0
Reinkanation 
Fragesteller
 21.05.2024, 11:52

Oder man müsste das Prinzip ausweiten. Wobei ich persönlich glaube dass das größte Problem hierbei Streitigkeiten über das Komando und die Vorgehensweisen wären. Also Frankreich will beispielsweise irgendwo eingreifen und Italien ist dagegen und dadurch wäre auch das Hauptziel der Deutschen Außenpolitik die Mitgliedschaft im UN Sicherheitsrat ver kompliziert

0

Ist eine gute Idee. Das heißt ja nicht, dass alle Nationalitäten in einer Kompanie zusammengewürfelt werden, sondern dass die Armeen einzelner Länder unter einer zentralen Befehlshierarchie stehen.
Das würde auf jeden Fall nationale Alleingänge unterbinden, die für einen potenziellen Feind eher eine Einladung darstellen, die Uneinigkeit bei einer gemeinsamen Verteidigung zu nutzen.


Reinkanation 
Fragesteller
 21.05.2024, 11:38

Siehe mein Beispiel

0

Nein, das ist eine sehr schlechte Idee und sie ist auch so gut wie nicht umsetzbar.

Gerade Deutschland ist ein gutes Beispiel dafür, dass nur das Parlament militärische Einsätze genehmigen darf. Deutschland müsste unfassbar viel Souveränität an die EU abgeben und dazu die Verfassung ändern, um eine sofort einsetzfähige europäische Armee zu ermöglichen, deren Einsätze keine erneute parlamentarische Zustimmung mehr benötigen.

Ähnlich sieht es in vielen Ländern aus. Da müssten sehr viele Nationen ihre Verfassungen anpassen und einen ganz neuen Weg gehen. Mit gemeinsamen Streitkräften würde die EU einen ganz großen Schritt in Richtung Vereintes Europa gehen müssen. Dies ist derzeit kaum denkbar und eigentlich auch nicht wünschenswert.

Dier NATO sollte einfach mehr Schnelleingreiftruppen aufstellen und dafür entsprechende Mandate aller Mitgliedsländer bekommen. Schon das ist für Deutschland eine Herausforderung, aber immerhin realistisch.

Rein politisch gesehen sind die EU-Mitglieder derzeit auch gar nicht so auf einer Linie, dass eine EU-befehligte Armee immer die Zustimmung aller hätte. Ich sehe da derzeit kein Potential.