Denken Menschen im Dialekt?

7 Antworten

du denkst wie du natürlich sprichst.

ich bin in Schwaben aufgewachsen und z.B. das Wort "Jetzt" wird immer als "Jetza" gedacht und gesprochen ^^


kontrakgirl  27.02.2018, 18:23

I be au en schwob aber i denk auf hochdeitsch 😃

0
livelove1996  19.11.2018, 15:36
@kontrakgirl

Mein papa redet immer Dialekt und ich habe ihn mal gefragt, ob er auf Dialekt oder hochdeutsch denkt. Er meinte auf Hochdeutsch. Das hat mich sehr verwundert, da er ja zwar immer mit Hochdeutsch konfrontiert ist, es ja auch einwandfrei versteht, aber selbst nie spricht und wenn muss er sich Mühe geben. Kommt das dann daher, dass er immer auf hochdeutsch denkt, weil er rund um die Uhr von den Medien etc mit Hochdeutsch konfrontiert wird? Aber warum spricht er es dann nicht perfekt, wenn er es ja so denken kann? Vlt ist es dann im Kopf auch nicht perfekt? Finde es einfach sehr spannend, weil ich von einigen Leuten, die Dialekt sprechen gehört habe, dass sie immer auf hochdeutsch denken. Meine Mutter hingegen denkt auf Dialekt.

0

Vermutlich denken wir Menschen alle gleich und in der gleichen Sprache. Nachher wird alles übersetzt in die gelernte Sprache. Diese übernimmt man ja von der Umgebung und in der Schule. Eigentlich lernt man das ganze Leben lang. Auch Fremdsprachen sind möglich zu lernen.

Eine Sprache ist sozusagen das Tor zur Aussenwelt. Klar es gibt Menschen die verstehen sich ohne Worte. Ein Blick und sie verstehen sich. Das nennt man Empathie.


livelove1996  19.11.2018, 15:36

Mein papa redet immer Dialekt und ich habe ihn mal gefragt, ob er auf Dialekt oder hochdeutsch denkt. Er meinte auf Hochdeutsch. Das hat mich sehr verwundert, da er ja zwar immer mit Hochdeutsch konfrontiert ist, es ja auch einwandfrei versteht, aber selbst nie spricht und wenn muss er sich Mühe geben. Kommt das dann daher, dass er immer auf hochdeutsch denkt, weil er rund um die Uhr von den Medien etc mit Hochdeutsch konfrontiert wird? Aber warum spricht er es dann nicht perfekt, wenn er es ja so denken kann? Vlt ist es dann im Kopf auch nicht perfekt? Finde es einfach sehr spannend, weil ich von einigen Leuten, die Dialekt sprechen gehört habe, dass sie immer auf hochdeutsch denken. Meine Mutter hingegen denkt auf Dialekt.

0
jogibaer  19.11.2018, 16:39
@livelove1996

Noch eine Ergänzung. War mal für eine Zeit in England um englisch zu lernen. Klar, am Anfang denkt man auf deutsch und übersetzt es dann in die Fremdsprache. Machen alle mehr oder weniger so.

Doch wenn du länger im Ausland lebst und nur noch Menschen um dich hast, die nur diese Sprache sprechen, dann kann es sein, dass es in der Fremsprache denkt. Dadurch geht es flüssiger und leichter.

Ob es bei allen Menschen umschaltet weiss ich nicht. Vielleicht ist es auch eine Art, ob man sich anpassen will oder nicht.

Bei uns hat es viele Ausländer welche schon 20Jahre und mehr hier wohnen. Sie hocken immer zusammen und haben dadurch mühe mit der deutschen Sprache.

Tief drinnen wollen sie sich nicht anpassen und desshalb geht im Kopf rein gar nichts. Sie wollen so bleiben wie sie sind und in ihrer Kultur und Geschichte verharren.

1
jogibaer  19.11.2018, 22:42
@livelove1996

Ich denke, dass das Gewohnheitssache ist. Lesen tun wir normalerweise auf Hochdeutsch. Die Schule prägt uns auch stark. Zudem ist uns nicht jede Sprache gleich sympathisch. Hauptsache wir verstehen uns gut, finde ich.

1
livelove1996  20.11.2018, 13:16
@jogibaer

Also geht das schon? Er hat in der Schule nur Hochdeutsch schreiben gelernt, gesprochen haben sie aber Dialekt. Ist das also möglich, so zu denken, auch wenn man dann beim Sprechen Probleme hat und es gekünstelt klingt?

0
livelove1996  20.11.2018, 16:35
@jogibaer

Okay danke dir. Aber ich hatte dann so schiss, dass das nicht sein kann, er vlt programmiert sei und deshalb nicht so denken kann ich nicht von ihnen komme.. Habe zu viel matrix geschaut und Philosophie gelesen.......

0
jogibaer  20.11.2018, 17:52
@livelove1996

Hallo inlove1996. Denke auch, dass du das alles etwas zu ernst nimmst. Es gibt immer wieder Theorien, welche versuchen, uns zu verunsichern. Sie sehen Probleme wo keine sind. Hauptsache es wird geglaubt.

1
livelove1996  20.11.2018, 18:48
@jogibaer

Du hast recht. Also dass andere nur simuliert sind ist Schwachsinn oder?

0
livelove1996  20.11.2018, 18:59
@jogibaer

Aber warum verhalten sich meine Eltern immer so komisch wenns um meine Geburt geht... Werden rot oder wussten nicht mehr genau mein Gewicht meine Mama wusste nicht mehr, dass ich mich im Bauch rumgedreht habe und dann wussten sie erst nicht wie sie ihre gedanken beschreiben sollen.... Und ich denke dann immer die lügen mich an man.. Weil sie sich immer so komisch verhalten.. Ich denke ich interpretiere da einfach was rein. Ich meine ich sehe genau aus wie die Mischung aus meinen eltern. Man sieht halt genau, dass ich von denen komme.

0
jogibaer  20.11.2018, 18:59
@livelove1996

Klar, alles Schwachsinn.

Leute welche grosse Ohren haben, hören nicht automatisch besser.

1
livelove1996  20.11.2018, 19:00
@jogibaer

Puuh danke. Ich hatte deshalb so angst ich sei die einzig reale.. Unter Programmen..

0
jogibaer  20.11.2018, 19:11
@livelove1996

Du nimmst es wirklich ganz genau. Doch ich denke, dass dir diese Sachen nur den Kopf verdrehen.

Die Frage ist nicht woher wir kommen, sondern wohin wir gehen. Das heisst, das Denken beeinflusst unsere Zukunft. Darum ist es wichtig, wie und was wir denken. Mehrheitlich positiv, oder mehrheitlich negativ. Höre und schaue ich viel Nachrichten mit den schlimmsten Sachen, oder will ich mich den schönen Dingen zuwenden. Das hat auf Dauer viel Einfluss auf mich und meine Zukunft.

Klar kann man nichts erzwingen, doch schau doch mal die Menschen an, welche viel Jammern und überall Schlechtes sehen. Mit den Jahren werden sie einsam sein und ihr Weg ist irgendwie mit Pech und Schicksalsschlägen verstellt.

1

Es gibt die Ansicht, dass Denken "ein stummes Sprechen in einer inneren (allen Menschen gemeinsamen) Sprache ist". Dieses kann natürlich zu einer Ausformulierung in einer gesprochenen Sprache (Dialekt oder Hochsprache) führen, die erst einmal "bereitgehalten" wird, bevor sie tatsächlich gesprochen wird.

https://de.wikipedia.org/wiki/Denken

Da es auch Menschen gibt, die z.B. taubstumm sind, und gar keine gesprochene Sprache erlernt haben, und die sicher dennoch denken, ist es wohl auch etwas, was jenseits einer gesprochenen Sprache stattfinden kann.

Man kann auch visuell "denken" (beim Vorausberechnen eines Zuges auf dem Schachbrett brauche ich an keine Sätze zu denken). Oder man kann auch akustisch "denken" (manche Komponisten sagen, dass sie bestimmte Melodien geträumt haben). Ich denke, dass auch die Motorik eines Sportlers oder eines Tänzers mit dem Denken zu tun haben kann.

Ich selber denke eigentlich recht wenig "in Sprache", obwohl ich das auch mache (aber eher dann, wenn ich wirklich mit Texten beschäftigt bin, also beim Lesen, Schreiben oder Sprechen).

Bei mir ist der "Sprachmodus" ziemlich deutlich getrennt vom "visuellen Modus", ich kann niemandem ordentlich zuhören, während ich z.B. Fernsehen schaue. Und beim Schachspielen ist es sehr störend, wenn neben einem jemand spricht (und es ist nicht die Lautstärke, die Sprache als solche stört).


livelove1996  19.11.2018, 15:37

Mein papa redet immer Dialekt und ich habe ihn mal gefragt, ob er auf Dialekt oder hochdeutsch denkt. Er meinte auf Hochdeutsch. Das hat mich sehr verwundert, da er ja zwar immer mit Hochdeutsch konfrontiert ist, es ja auch einwandfrei versteht, aber selbst nie spricht und wenn muss er sich Mühe geben. Kommt das dann daher, dass er immer auf hochdeutsch denkt, weil er rund um die Uhr von den Medien etc mit Hochdeutsch konfrontiert wird? Aber warum spricht er es dann nicht perfekt, wenn er es ja so denken kann? Vlt ist es dann im Kopf auch nicht perfekt? Finde es einfach sehr spannend, weil ich von einigen Leuten, die Dialekt sprechen gehört habe, dass sie immer auf hochdeutsch denken. Meine Mutter hingegen denkt auf Dialekt.

1
livelove1996  19.11.2018, 19:43
@livelove1996

Wie erklärst du dir des denn? Er meinte er muss sich anstrengen wenn er es spricht, ist nicht so einfach. Aber wie geht das denn dann im kopf?

0

Die Frage ist gar nicht so dumm.
Als Kind denkt man sicher im Dialekt, wenn man auch sonst Dialekt spricht.
Ich selber spreche mit Freunden und mit der Familie bairischen Dialekt.
Trotzdem beobachte ich mich oft dabei, wie ich im Kopf Gedanken auf Hochdeutsch ausformuliere, vor allem, wenn es sich um kompliziertere Gedankengänge handelt.
Es wird aber auch sicher nicht jeder Gedanke automatisch in Sprache umgesetzt, denke ich.


livelove1996  19.11.2018, 11:27

Mein papa redet immer Dialekt und ich habe ihn mal gefragt, ob er auf Dialekt oder hochdeutsch denkt. Er meinte auf Hochdeutsch. Das hat mich sehr verwundert, da er ja zwar immer mit Hochdeutsch konfrontiert ist, es ja auch einwandfrei versteht, aber selbst nie spricht und wenn muss er sich Mühe geben. Kommt das dann daher, dass er immer auf hochdeutsch denkt, weil er rund um die Uhr von den Medien etc mit Hochdeutsch konfrontiert wird? Aber warum spricht er es dann nicht perfekt, wenn er es ja so denken kann? Vlt ist es dann im Kopf auch nicht perfekt? Finde es einfach sehr spannend, weil ich von einigen Leuten, die Dialekt sprechen gehört habe, dass sie immer auf hochdeutsch denken. Meine Mutter hingegen denkt auf Dialekt.

0

adabei hat ein interessantes Detail erwähnt.: Wissenschaftliche oder komplizierte Vorgänge lassen sich im Dialekt schwer formulieren. Vermutlich überhaupt nicht, also auch nicht in Gedanken.