den oder dem?

3 Antworten

Wohin? - Präposition + Akkusativ ______ Wo? - Präposition + Dativ

  • legen: Leg das Buch in den Schrank. - liegen: Das Buch liegt jetzt im Schrank
  • stellen: Stell den Stuhl an den Tisch. - stehen: Der Stuhl steht jetzt am Tisch.
  • setzen: Setz dich dort auf das Kissen. - sitzen: Ich sitze jetzt auf dem Kissen.
  • hängen: Häng das Regal an die Wand. - hängen: Das Regal hängt an der Wand

regelmäßige schwache Verben:

  • legen: legt - legte - hat gelegt
  • stellen: stellt - stellte - hat gestellt
  • setzen: setzt - setzte - hat gesetzt
  • hängen: hängt - hängte - hat gehängt

unregelmäßige starke Verben:

  • liegen: liegt - lag - hat gelegen
  • stehen: steht - stand - hat gestanden
  • sitzen: sitzt - saß - hat gesessen
  • hängen: hängt - hing - hat gehangen

Bild zum Beitrag

 - (Deutsch, Sprache)

Hansi846 
Fragesteller
 11.12.2023, 23:38

Sehr ausführlich, aber auch etwas erschlagend. :D

0
spanferkel14  12.12.2023, 01:18
@Hansi846

Oh je! Was kann ich tun, wenn dich Basisgrammatik schon erschlägt? Ja, dann antworte ich einfach auf deine Frage: "Den" ist korrekt, "dem" ist falsch. Punkt.

Aber du fragst auch, warum. Die Antwort ist: Weil auf die Frage "Wohin?" eine lokale Präposition mit Akkusativ steht und auf die Frage "Wo?" eine lokale Präposition mit Dativ. Das ist die REGEL. Jede andere Erklärung ist Unsinn.

__________________________________________________

Diese Regel habe ich schon ganz oben in meiner Antwort in Fettdruck geschrieben. Es folgen ein paar Beispiele. Wenn die dir zu viel sind, dann lies sie eben nicht. Wenn dir das Präpositionsschema auch zu viel ist, dann mach einfach die Augen zu.

Es wäre aber sinnvoll, wenn du dir jedenfalls die 9 Wechselpräpositionen merken würdest, die bei Wohin mit dem Akkusativ, bei Wo mit dem Dativ stehen. 😉Sonst machst du den gleichen Fehler ja immer wieder.😉 Und das willst du doch nicht, oder?😜

0

Hier wird „den“ verwendet.

Das kann man als Frage auf das bezogene Objekt stellen.

In wen oder was legst du dieses Buch? (Akkusativobjekt)

—> In den Schrank

“Dem“ benutzt man bei dem Dativ.

Beispiel: Sie gibt dem Kassierer das Geld.

Wem gibt sie das Geld?

—> dem Kassierer

Hier wird den verwendet, da es sich hier um den Akkusativ handelt.

In wen oder was legst du das Buch? In den Schrank.


Hansi846 
Fragesteller
 10.12.2023, 00:16

Und was ist mit

"Um teilzunehmen, benötigen wir ein Blatt mit deinem Namen."

0