Den Hebel bei einem Nussknacker verbessern?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Zur Präzisierung Deiner Frage.

Es sind 2 Hebel, die beim Nussknacker wirken, und die durch eine gemeinsame Stange, die mittels Achse gelagert ist realisiert werden.

Der eine Hebel drückt auf die Nuss.

Der andere Hebel wird vom Menschen bedient.

Die Kraftübersetzung dieses Hebelsystems ist wie folgt:

Länge des Bedienhebels / Länge des Wirkhebels = Verstärkungsfaktor.

Da man am inneren Aufbau des Nussknackers (= dem Wirkhebel) sicher nichts verändern will, bleibt nur der Bedienhebel. Und wie man an obiger Formel sieht, muss dieser Bedienhebel verlängert werden, wenn man den Verstärkungfsfaktor für die Kraft erhöhen will.


hecke12 
Fragesteller
 31.05.2015, 13:28

Dankeschön! Also meine Formel lautet:

F2 = a1 : a2 * F1

F2 = 21:7,8 * F1

F2 = 2,7 F1

Die Kraft F2 ist 2,7 Mal so groß, wie die Kraft F1.

F2 ist die Nuss und F1 der obere Hebel, den man auf die Nuss drückt.

a1, also der Hebelarm des oberen Hebels ist 21 cm und a2 der Hebelarm der Nuss. Und wenn doch jetzt der obere Hebel von 21 cm auf z. B 30 verlängert würde, wäre die Kraft der Nuss doch eigentlich noch größer und das will man doch nicht erreichen.

Warum muss es denn dann trtzdem verkleinert werden? :)

0
BurkeUndCo  31.05.2015, 16:06
@hecke12

Richtige Rechnung falsch interpretiert.

Wenn Du den Hebelarm a1 verlängerst, dann hast Du bei gleicher Betätigungskraft F1 an der anderen Seite des Nussknackers eine größere Wirkungskraft. Du könntest also dann eine härtere Nuss zerquetschen, die du zuvor nicht öffnen konntest.

Wenn Du aber die gleiche Nuss verwendest, dann musst Du Deine Formel in Richtung F1 auflösen. Und schon stellst Du fest, dass zum Öffnen der gleichen Nuss wie zuvor, jetzt eine kleinere Betätigungskraft ausreicht.

0
hecke12 
Fragesteller
 31.05.2015, 17:59
@BurkeUndCo

Bei mir wirkt aber nur der obere Hebel. Also man drückt sie nicht zusammen, sondern drückt den unteren herunter. Aber dein Ergebnis kommt mir logischer vor als meins. :)

0
BurkeUndCo  31.05.2015, 18:36
@hecke12

Es ist ja rechnerisch auich das gleiche Ergebnis.

Es bedeutet nur, dass die Kraftübersetzung sich entsprechend ändert.

Also dass man mit der gleichen Kraft am Hebel eine höhere Kraft an der anderen Seite erzeugen kann.

Oder (was dieser Aussage absolut entspricht), dass man zur Erzeugung einer gewissen Kraft an der Nussseite (vorgegebener Parameter) an der Seite des Hebels mit dem längeren Hebel eine geringere Betätigungskraft benötigt (Rechenergebnis).

0

Willst Du Deinen Zahnarzt arbeitslos machen?  ;)))

Den Kraftarm (also das "Handstück") verlängern, denn F1*Länge Lastarm=F2*Länge Kraftarm 

Verlängern. 

Grund: Je grösser, desto besser.

Grund für den Grund: Männerlogik.


dompfeifer  01.06.2015, 01:50

Völliger Unsinn! Je länger der handseitige Hebel, umso länger der handseitige Hebelweg, umso unpraktischer die Handhabung. Das Monstrum wäre dann nur noch mit mindestens zwei Händen zu handhaben. Und das teure, materialaufwendige, umständliche Gerät passt in keine Schublade mehr. So etwas kauft kein vernünftiger Mensch!

0

Was willst Du mit welcher Zielrichtung verbessern am Nussknacker-Hebel ? Das Design, die Farbe, die Produktionskosten? Verfügst Du über einen mangelhaften Nussknacker-Hebel ? Wenn ja, welcher Art ist hier der Mangel? Ist etwa das Verhältnis der Hebellängen unausgewogen? Wenn ja, in welcher Hinsicht? Oder brauchst Du ein Gerät für Linkshänder? 


hecke12 
Fragesteller
 31.05.2015, 16:25

Nein, nein. Es geht nur um den Hebel. Wie könnte man den verbessern? Die Frage ist rein theoretisch.

0
dompfeifer  31.05.2015, 18:49
@hecke12

Deine Frage ergibt so immer noch keinen Sinn, auch nicht theoretisch. Wodurch soll sich denn bei Deiner geheimen Zielsetzung ein "guter" von einem "schlechten" Hebel unterscheiden? In der Physik unterscheiden wir einarmige, zweiarmige, sowie längere und kürzere Hebel, aber keine "guten" und "schlechten"! Auch das Kraft-Weg-Überstzungsverhältnis (gleich Längenverhältnis der Hebelarme) ist nicht gut oder schlecht, sondern dem jeweiligen Zweck angemessen oder nicht. Und darin dürften sich handelsübliche Nussknacker kaum unterscheiden. Unzweckmäßige Geräte lassen sich kaum verkaufen.

1
dompfeifer  01.06.2015, 02:10
@dompfeifer

Wie ich sehe, zerbrechen sich hier einige Leute den Kopf über die Grundprinzipien des Hebelmechanismus, als ginge es darum, die auf die Nuss wirkende Kraft völlig sinnlos zu vergrößern:

Die Kraft-/Weg-Übersetzung lässt sich natürlich endlos vergrößern, aber wozu? Worin soll dabei die "Verbesserung" liegen? Je länger der handseitige Hebel, umso länger der handseitige Hebelweg, umso unpraktischer die Handhabung. Das Monstrum wäre dann bei entsprechend langem Hebelweg irgendwann nur noch mit mindestens zwei Händen und vier Beinen im Laufschritt zu handhaben. Und das teure, materialaufwendige, umständliche Gerät mit 5 Meter Laufweg passt in keinen Besenschrank, geschweige denn in eine Schublade mehr. So einen Nonsens kauft und braucht kein vernünftiger Mensch! Was willst Du nun ernsthaft "am Hebel verbessern"? Du kannst ihn versilbern oder vergolden!

0