Delta-Schleifer oder Schwingschleifer?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Es kommt darauf an, was du bearbeiten willst.

Mit einem Deltaschleifer kannst du kompliziertere, kleine Flächen schleifen. Einen Schwingschleifer nimmst du um mittlere Flächen glatt zu schleifen und für größere Flächen oder mehr Materialabtrag nehme ich einen Exzentschleifer.

Für große und grobe Flächen, die aber dennoch viele Ecken und Kanten haben ist meiner Meinung nach der Schwingschleifer die beste Wahl. Den Delta-Schleifer kannst du eigentlich nur für komplizierte und kleine Werkstücke gebrauchen. 

Du schreibst außerdem:

das Problem bei so einem Schwingshcleifer ist ja, dass man damit zwar alles wunderbar rund schleifen kann

Ich glaube du verwechselst hier den klassischen Schwingschleifer mit rechteckiger Schleifplatte mit einem Exzenterschleifer (runde Schleifplatte). Bei letzterem ist zwar das Schleifbild homogener, aber dafür ist er für Ecken und Kanten gleich gar nicht zu gebrauchen... 

nein ist er nicht, er ist im Idealfall lediglich für Ecken und Engstellen gut. Bei großen Flächen lässt sich kein so gleichmäßiges Bild herstellen wie mit einen Schwingschleifer zudem wird er bestimmt dann nach kurzer Zeit an Überlastung sterben.

Deltaschleifer für Ecken und Kanten, Schwingschleifer für große, ebene und gerade Oberflächen.

Wenn du beide Funktionen benötigst, wäre vielleicht die Anschaffung eines Multischleifer sinnvoll. Diese Geräte haben meist mehrere Schleifaufsätze und variabel einsetzbar.

Hallo, den zwei Antworten zuvor habe ich nichts hinzu zu fügen, da sie vollkommen auch das sind was ich denke. Nur noch ein Nachtrag! Für . sehr große Flächen, wie z.B Parkett- oder Dielenboden gibt es im Werkzeugverleih oder aber auch in einigen Baumärkten Parkettschleifmaschinen, mit denen kannst Du große Flächen schnell und gleichmäßig bearbeiten. Das Ergebnis ist top. Gruß Peter