Delfinpflegerin?

7 Antworten

Ich gehe mal davon aus das du erst mal eine fundierte Ausbildung benötigst.

Am besten schickst du einfach einen Brief an das Hotel. Brief kommt auf jeden Fall besser an als Email oder so etwas. Da fragst du mal ob die dir evtl ein Praktikum anbieten können. Dann lernst du hautnah worauf es ankommt und welche Ausbildung du brauchst.

Der Brief sollte am besten auch in gutem Englisch sein!


Viiviiaan 
Fragesteller
 01.03.2014, 22:59

Weißt du auch, ob man dafür Meeresbiologie studieren muss ? :)

0
JollySwgm  01.03.2014, 23:27

Schaden wird es auf alle Fälle nicht!

0

Wenn Du schreibst, dass Du Delphine liebst und im gleichen Satz schon von Geld redest, dann bist Du für den Beruf schon mal nicht geeignet.

Delphine brauchen auch keine Pfleger, sie kommen sehr gut selbst zurecht.

Pfleger brauchen nur solche Tiere, die in Gefangenschaft gehalten werden, und das ist bei diesen Tieren Tierquälerei - die Becken sind viel zu klein, das eigene Echo von den Beckenwänden macht sie regelrecht kirre und die alberen Kunststücke, die sie auf Kommando ausführen müssen, tun ein Übriges.

Als Pflegerin brauchst Du kein Studium der Meeresbiologie, aber das ist trotzdem eine gute Idee. Du könntest dann Delphin-Fotscherin werden und an frei lebenden Delphinen forschen. Dass Du dafür tauchen können musst, ist natürlich klar.

Das Studium wäre erstmal ein ganz normales Bio-Studium mit Schwerpunkt Zoologie, später müsstest Du Dich dann spezialisieren. In Deutschland gibt es ein Meeresbiologisches Institut in Wilhelmshaven, weitere bekannte Institute sind in Roscoff (Bretagne, Frankreich), Rovinj (Kroatien), Neapel und in Woods Hole in den USA.

Ach, noch was: Nee, Dubai liegt nicht am Atlantik....


October2011  02.03.2014, 00:15

Delphine brauchen auch keine Pfleger, sie kommen sehr gut selbst zurecht.

So ist es. Für Wildtiere ist es am besten, möglichst keinen Kontakt zum Menschen zu haben - or allem, kein direkter Kontakt!

Wer Wildtiere berühren und streicheln möchte wie einen Hund oder eine Katze hat nicht verstanden, was ein Wildtier wirklich ist und braucht.

October

2
Kristall08  02.03.2014, 12:59
@October2011

Macht euch doch mal klar, dass diese Zootiere keine Wildtiere mehr sind. Das gilt nicht nur für die Delfine, sondern auch für Löwen, Bären, Geparden, Affen, Panther, Antilopen, Flusspferde....und so könnte ich dran bleiben.

Die derzeit in Zoos gehaltenen Tiere können nicht ausgewildert werden. Man müsste sie töten, alles andere wäre Tierquälerei.

1
October2011  02.03.2014, 15:33
@Kristall08

Macht euch doch mal klar, dass diese Zootiere keine Wildtiere mehr sind.

Was sind sie dann? Streicheltiere, die nicht das Recht haben, ein möglichst artgerechtes Leben zu führen?

Die derzeit in Zoos gehaltenen Tiere können nicht ausgewildert werden. Man müsste sie töten, alles andere wäre Tierquälerei.

Das wird doch schon getan, aktuell bei der völlig gesunden Giraffe Marius aus dem Kopenhagener Zoo, der für die Zucht überflüssig war:

http://www.spiegel.de/panorama/giraffe-marius-zehntausende-fordern-nach-toetung-aus-fuer-zoo-a-952723.html

Das alles aber ist keine Rechtfertigung für die Delphinhaltung oder Delphin-Wildfänge, bloss weil es immer noch Menschen gibt, die gerne in ein Delphinarium gehen um ein völlig gegen seine Natur gehaltenes Tier zu sehen, dass auf Pfiff Tricks vorführt.

October

0
Kristall08  02.03.2014, 20:34
@October2011

Und was willst du mit den Delfinen aus Duisburg jetzt machen? Töten, damit sie nicht mehr im Delfinarium sein müssen? Sie haben da ein möglichst artgerechtes Leben. Artgerechter als manche Wohnungskatze. oder überfütterter Schoßhund.

Die Sache in Kopenhagen ist was völlig anderes. Fand ich völlig daneben, lässt sich aber auch nicht vergleichen, finde ich. Aber die Dänen töten auch Hunde wegen Kleinigkeiten. :(

0
October2011  02.03.2014, 20:58
@Kristall08

Sie haben da ein möglichst artgerechtes Leben.

Wie tief ist denn das Becken in Duisburg? In der Natur tauchen Delphine bis zu 300 m tief.

Wie lang ist das Becken? Delphine können bis zu 50 kmh schnell schwimmen und legen dabei pro Tag mehr als 100 km zurück.

Delphinschulen können bis zu 100 Delphine umfassen.

Das natürliche Sozial- und Jagtverhalten kann in einem Delphinarium nicht ausgelebt werden. Eine artgerechte Haltung ist in einem Delphinarium nicht möglich!

Deshalb sollten die verbliebenen Delphinarien nach und nach geschlossen werden, incdem man die verbliebenen Tier in den besseren Delphinarien zusammenlegt undden Rest schließt.

October

0
Kristall08  02.03.2014, 23:20
@October2011

Landschildkröten haben in der freien Wildbahn ein Territorium von ca einem Hektar. Unser Freigehege im Garten ist nicht annähernd so groß. Muss ich deswegen aus den Tieren jetzt Suppe machen? Zeig mir einen Tierhalter, der seinen Hund oder seine Katze oder auch nur seinen Wellensittich artgerecht hält.

Aber bei Delfinen ist das eine Riesenkatastrophe. Das ist scheinheilig. Es gibt kaum noch Delfinarien und das in Duisburg verschlingt jedes Jahr Unsummen. Dennoch wird schon wieder über eine Erweiterung nachgedacht.

Du kannst auch nicht ohne Weiteres ein fremdes Tier in eine bestehende Gruppe bringen. Denkt doch mal nach, bevor ihr solche Forderungen stellt...

0
October2011  03.03.2014, 00:04
@Kristall08

Wie kommst du jetzt auf Landschildkröten?

Ist das dein einziges Argument - andere Tiere werden auch schlecht gehalten, deshalb ist es OK, wenn Delphine schlecht und nicht artgerecht gehalten werden?

Das Delphinarium wird erweitert? Wird es dann eine Tauchtiefe von 300 m ermöglichen?

Hast du dich denn schon mal über der natürlichen Lebensweise von Delphinen im Meer informiert?

October

0
October2011  03.03.2014, 00:27
@October2011

Gibt es für dich eigentlich keine Mindestandards an artgerechter Tierhaltung - außer, das wenigstens irgendjemand anders ein Tier noch schlechter hält?

Orientierst du dich in derTierhaltung immer nach unten?

October

0
Kristall08  03.03.2014, 12:20
@October2011

Was bitte, unterscheidet einen Delfin von einer Landschildkröte oder einem Huhn, was das Recht auf ein artgerechtes Leben angeht?

WAS willst du eigentlich? Nur Meckern und Parolen wiederkäuen? Dann mach doch mal einen konkreten Vorschlag, was mit den Duisburger Delfinen passieren soll.

Und komm mir jetzt nicht mit dem Quatsch von einem 300 Meter tiefen Becken. Das so was nicht zu realisieren ist, sollte jedem Menschen mit Verstand klar sein.

0
October2011  03.03.2014, 17:35
@Kristall08

Und komm mir jetzt nicht mit dem Quatsch von einem 300 Meter tiefen Becken. Das so was nicht zu realisieren ist, sollte jedem Menschen mit Verstand klar sein.

GENAU das ist der Hauptkritikpunkt an der Delphinhaltung in Delphinarien.

Deswegen sollte auch jedem Menschen mit Verstand klar sein, dass Delphinarien ethisch gesehen nicht in Ordnung sind. Schön, dass du es auch so siehst!

Lediglich 6 Meter Beckentiefe ist schlicht und ergreifend Tierquälerei!

October

0

Man kann nur Tierpfleger als Beruf erlernen, daran hatte ich auch mal Interesse. Der Verdienst ist aber nicht gerade berauschend. Am meisten gestoert hat mich aber, dass die meisten Tierpfleger ja dort beschaeftigt sind, wo Tierversuche gemacht werden und das koennte ich nie. Und Zoos sind auch nicht ueberall und man kann sich seinen Job auch nicht aussuchen, also mit welchen Tieren man dann arbeiten will. Und Delphine gibt es zum Glueck in Deutschland ja nicht mehr viele in Zoohaltung. Und in Dubai, da wollen sicher viele arbeiten, aber nur sehr weniger finden dort einen Job.

Delfine in Gefangenschaft in diesen kleinen Becken zu halten, das ist einfach grausam. Die sind zu intelegent und die brauchen sehr viel Platz zum Schwimmen und Tauchen. Das geht nun mal nur im Meer.

Und bei manchen Tieren ist Zoohaltung und Zucht durchaus vertretbar, bei anderen Tieren halt eben nicht. Fische z.B haben oft so gut wie kein Gedaechtnis und wissen daher gar nicht, dass sie im Kreis rum schwimmen. Die kommen damit klar. Dass man die meisten Tiere nicht mehr auswildern kann, das ist klar. Aber dass man Tiere extra versucht, zu zuechten oder einzufangen, obwohl man ihn kein geeignetes lebenslanges zu Hause bieten kann, das ist eben nicht okay.

Du lernst Zootierpfleger. Und der Verdienst ist entsprechend mau, wohl auch in Dubai. Während der Ausbildung durchläufst du alle Abteilungen. Nur wenn bei den Delfinen jemand gebraucht wird, kommst du dorthin, sonst eben in ein anderes Revier. Tauchschein ist nützlich, aber, zumindest in Duisburg, nicht Bedingung.

Die Zootierpfleger, die ich kenne, arbeiten alle nicht bei ihren Lieblingstieren.


October2011  02.03.2014, 21:09

Die Zootierpfleger, die ich kenne, arbeiten alle nicht bei ihren Lieblingstieren.

Das ist vermutlich für einige der Tierpfleger indirekt ein Glücksfall.In Duisburg sind in den letzten 20 Jahren durch die schlechten Haltungsbedingungen mindestens 15 Delphine verendet - es muss für einen Pfleger, der auch Delphin-Fan ist, schwer sein, dabei zusehen zu müssen .....

October

0
Kristall08  02.03.2014, 23:05
@October2011

In der freien Wildbahn sterben sogar noch mehr Tiere. Auch wenn du das nicht hören willst...

0
October2011  02.03.2014, 23:09
@Kristall08

... in freier Wildbahn sterben Tiere, deswegen ist es in Ordnung, wenn in Duisbug Delphine unter nicht artgerechten Bedingungen leiden müssen?

Na, das nenn' ich mal ein neues "Argument" für Tierquälerei ....

October

0
Kristall08  02.03.2014, 23:14
@October2011

Ach, jetzt hör aber auf. Was willst du denn machen mit diesen Delfinen? Sie können nicht ausgewildert werden. Also müsste man sie töten. Sooo klein ist das Delfinarium nun auch nicht. Dann müsste man auch alle anderen Tiere aus Zoos sofort umbringen, weil eigentlich alle Gehege zu klein und deiner Meinung nach nicht artgerecht sind. Bist du dann zufrieden?

Das ist doch alles scheinheiliges Gewäsch....

0
October2011  03.03.2014, 00:00
@Kristall08

... und wie nennst du es, wenn jemand völlig unkritisch Delphinarien toll findet?

October

0
Kristall08  03.03.2014, 12:15
@October2011

Unkritisch? Ich war dort, auch hinter den Kulissen. Habe mich mit den Pflegern unterhalten, Fisch sortiert und, nach Vorgabe des Ernährungsplans, auf die Eimer verteilt, habe die Delfine beobachtet, wie sie sich verhalten. Und war auch in dem Bereich, in den die "normalen" Zuschauer gar keinen Einblick haben. Wir haben genau diese Fragen dort diskutiert. Neue Wildfänge für die Zoos, da waren wir uns einig, sollte es nicht geben. Aber diese Tiere können, aus verschiedenen Gründen, nicht mehr ausgewildert werden. Sie würden in der freien Wildbahn elendiglich verrecken.

Das würde ich nicht unkritisch nennen. Unkritisch ist, völlig unrealistische Dinge zu fordern und dann das Mäntelchen des Tierschützers darüber zu hängen.

0
October2011  03.03.2014, 17:38
@Kristall08

Ja, deine Haltung nenne ich unkritisch.

Dass Delphine in der Natur ihren Fisch selbst fangen und nicht aus einem Eimer bekommen weißt du? Dass das Jagtverhalten zu ihrem natürlichem Verhalten gehört?

All das kann ein Zoodelphin nicht ausleben, deswegen sollte es keine Nachzuchten oder Wildfänge mehr geben.

Mit der Zeit kann mann dann die verbliebenen Delphinarien schließen.

October

0
Kristall08  03.03.2014, 18:56
@October2011

Das wird vermutlich auch geschehen. Es gibt jetzt schon nur noch zwei.

Und wenn man keine Wildfänge mehr macht, bleiben nur die eigenen Nachzuchten.

Dass das Jagdverhalten zu ihrem natürlichem Verhalten gehört?

Das ist nicht nur bei Delfinen so. Auch bei Bären, Löwen, Wölfen, Hyänen, Geparden, Panthern und was weiß ich, wo noch. Sich derart auf Delfine einzuschießen ist doch Augenwischerei.

0
October2011  03.03.2014, 22:59
@Kristall08

Das ist nicht nur bei Delfinen so. Auch bei Bären, Löwen, Wölfen, Hyänen, Geparden, Panthern und was weiß ich, wo noch. Sich derart auf Delfine einzuschießen ist doch Augenwischerei.

Womit wir wieder bei deinem alten "Argument" wären: wenn Bären in Zoos schlechtund nicht artgerecht gehalten werden ist eine schlechte Delphinhaltung in einem viel zu kleinem Becken und vielen Todesfällen auch OK.

Die Haltung von Knut im Berliner Zoo war alles andere als OK und auch da gab es Proteste.

http://www.merkur-online.de/aktuelles/welt/grausam-experten-kritisieren-haltung-eisbaer-knut-973715.html

October

0
Kristall08  05.03.2014, 22:28
@October2011

Warum eine nicht artgerechte Haltung bei einem Delfin schlimmer sein soll als bei einem Huhn, erschließt sich mir nicht. Ich kann und will hier den Unterschied zwischen verschiedenen Tierarten nicht machen.

Statt ständig eine verhältnismäßig gute Tierhaltung zu kritisieren, wäre es nicht wesentlich sinnvoller, seine Energie darauf zu verwenden, neue Fälle zu verhindern? Damit meine ich zum Beispiel die gerade erst gefangenen Orcas in Russland. Oder das Abschlachten von Eisbären, Walen, Robben. Die qualvolle Massentierhaltung in unserem eigenen Land.

Aber diese Tiere interessieren euch angebliche Tierschützer doch gar nicht...

0

Hi,

na ja, dann müsstest du damit leben, dass die Delphine im Delphinarium gequält werden und häufig erkranken, weil sie nicht mehr ihre natürliche Lebensweise nachkommen können.

Ich würde es ehrlich gesagt nicht aushalten, beruflich bedingt täglich Delphine zu quälen ...

October