defragmentieren trotz SSD?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Es ist sinnlos eine SSD zu defragmentieren. Eine Festplatte besteht aus Datenscheiben über die ein mechanisch angetriebener Schreib-Lese-Kopf wandert. Damit der nicht hin und herspringen muss um eine Datei vollständig zu lesen werden Daten bei der Defragmentierung fortlaufend auf die Platte geschrieben.

Eine SSD besteht aus Speicherchips, der Controller weiß sofort wo welche Daten lagern und muss nicht erst einen Schreib-Lese-Kopf dahin bewegen, er kann direkt drauf zugreifen. Tatsächlich ist es so, dass die Chips in SSDs eine begrenzte Anzahl an Schreibvorgängen haben, wenn man jetzt Daten sinnloserweise hin- und herschiebt, verbraucht man Schreibvorgänge für nichts und reduziert damit die Lebensdauer der SSD.

Eine SSD muss nicht defragmentiert werden bzw. sollte nicht defragmentiert werden. Kaputt geht sie nicht, aber SSDs haben nur eine begrenzte beschreibbarkeit. Bei normalem täglichen Nutzen so 8-10 Jahre Haltbarkeit. Das defragmentieren verursacht aber unnötige schreibforgänge die die Zeit herabsetzen. Man kann die Platte ganz einfach vom defragmentiert ausschließen. EInfach beim defragmentierungsmanager den haken davor entfernen, sofern der überhaupt davor ist

SSD Festplatten soll man nicht defragmentieren da es die Lebenszeit verkürzt, ist auch nicht notwendig da bei den SSD Festplatten Intelligent gespeichert wird (das mach ein Chip).

Wie es mit Registryfehler, Junkdateien und beschädigte Verknüpfungen aussieht weiß ich nicht, bisher hab ich in Punkto Fehleranfälligkeit nichts schlechtes gehört, dürfte sich aber besser sein als bei USB Sticks.

Gute Programme erkennen ob es sich um eine SSD handelt und weisen auch darauf hin oder sperren es diese zu Defragmentieren.

Eine SSD zu defragmentieren verkürzt die Lebensdauert erheblich.

Ich kenne kein Programm das bei Registry oder beschädigten Verknüpfungen direkt eine Defragmentierung durchlaufen lassen.

Über jedes Programm kann gestritten werden, ich bin ein Fan von CCleaner.

Registryfehler, Junkdateien und beschädigte Verknüpfungen werden von den Reparaturtools einfach gelöscht, da ist keine Defragmentierung notwendig.

Eine Defragmentierung ist für die SSD nicht so gut, sie senkt die Lebensdauer. Aber SSDs ist zu schnell als dass du einen Unterschied zwischen defragmentiert und fragmentiert spürst. Also nein, eigentlich ist eine Defragmentierung der SSD nicht nur schädlich sondern auch unnötig.