Definition von Kapitalismus

5 Antworten

Kapitalismus, bedeutet etwa so viel, wie Selbstständiges Wirtschaften. Auch wenn es schwer zu glauben ist, ist sein Ziel der höchstmögliche Wohlstand aller am kapit. System beteiligten zu erreichen und gegebenenfalls zu erhalten, also nicht weiter zu wachsen, wenn dies nicht mehr notwendig sein sollte. Dieses System ist unwahrscheinlich schwer und oft unglaublich erzlos, aber seine Effektivität ist außerhalb normalem Ermessens (also höchstmöglich). Denkt man ca. 500 Jahre in der Geschichte zurück, starben die ärmsten Menschen im monarchischen Kapitalismus in einem kalten Haus ohne richtige Fenster und Bett. 250 Jahre später starben die ärmsten Menschen bereits mit richtigem Bett, 100 Jahre später mit richtigen Fenstern und Heizung. Das bedeutet obwohl die Scheere zwischen arm und reich immer klafft, werden die ärmsten Menschen in diesem System dennoch immer reicher, stetig und beinahe unaufhaltsam. Dafür arbeiten alle am und im Kapitalistischen System beteiligten Personen. Stetig steigender Wohlstand und Demokratie. Hart zu erkämpfendes Brot aber es schmeckt einfach unvergleichlich...

Kapitalismus nennt man eine Wirtschaftsform, die ganz auf Privateigentum und freien Wettbewerb am Mark setzt. Vertreter des Kapitalismus hoffen, dass durch Steigerung der Firmengewinne die Wirtschaft allgemein wächst und davon alle Menschen profitieren. Die Preise für Waren regulieren sich dabei nur nach Angebot und Nachfrage. Der Kapitalismus setze sich zur Zeit der Industrialisierung im 19 Jahrhundert durch. Weil grosse Firmen schneller wachsen konnten als kleinere, entstanden Monopole, das bedeutet, dass ein Unternehmen einen Teilmarkt( z. B. den Stahlbau) beherrscht. Als die Macht der grossen Firmen für viele zum Nachteil wurde und Arbeiter verarmten, griffen die Staaten immer mehr in die Wirtschaft ein. Zugleich bildeten sich Gewerkschaften. Dadurch verbesserte sich die Lage der Menschen. In den meisten Industrieländer spricht man deswegen von einer sozialen Marktwirtschaft. Als Gegenteil von Kapitalismus wird der Kommunismus angesehen.

Kapitalismus bedeutet so viel wie Aufgeben. Kapitulieren bedeutet aufgeben. So hab ich das zumindest in Erinnerung :D Guck doch vllt einfach mal bei WIkipedia?

Wenige durch das Ausbeuten etlicher bereichern und diese Ausgebeuteten in derer Abhängigkeit zwingen.

Synonyme: Armutskonzept, Asozialismus


Lackinger  08.09.2014, 11:26

Wenige durch das Ausbeuten etlicher bereichern und diese Ausgebeuteten in deren Abhängigkeit zwingen.

Synonyme: Armutskonzept, Asozialismus

0