dass oder ob, welche Konjuktion?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die korrekte Präposition für "zweifeln" lautet "an". Man kann "an etwas zweifeln".

Weil der Grund für das Zweifeln oftmals Nebensätze erfordert, wird stattdessen oftmals "daran" als Bezugswort für einen Nebensatz mit "dass" verwendet.

Ich zweifle an seiner Ehrlichkeit. Ich zweifle daran, dass er ehrlich ist.

Die Verwendung der Konjunktion "ob" ist auch möglich, aber klingt heutzutage etwas altmodisch. "Ob" wird meistens verwendet, wenn das Subjekt von Haupt- und Nebensatz identisch ist.

Ich zweifle, ob ich die Wahrheit sagen soll . Moderner: Ich bin mir nicht sicher, ob ich die Wahrheit sagen soll.

Konkrete Antwort für dein Beispiel: Er zweifelt [daran], ob er sie einladen soll. (=Möchte ich sie einladen?)

Beachte den Unterschied in der Bedeutung:

Er zweifelt daran, dass er sie einladen soll. (Wurde mir wirklich der Auftrag gegeben, sie einzuladen?)

Es gibt aber auch das Verb "bezweifeln" und dieses kann man ohne Bezugswort direkt mit "dass" verwenden.

Ich bezweifle seine Ehrlichkeit. Ich bezweifle, dass er ehrlich ist.

faberheinrich 
Fragesteller
 17.04.2019, 19:04

Lieber Kaijo, vielen herzlichen Dank für Deine nette und ausführliche Antwort. Du hilfst mir sehr, danke nochmlas.
Ein ganz lieber Gruß, Elena

1

Hallo,

das hängt immer vom Kontext ab, aber bei deinem Beispiel ganz unten, da setzt man ob


faberheinrich 
Fragesteller
 17.04.2019, 19:02

Vielen Dank.

0
techniker68  17.04.2019, 19:08

sage ich doch... lach... Das ganze nur aus dem Gefühl...

Mario

0

So ohne weiteren Kontext würde ich wohl sogar die Version von emesvau als die beste bezeichnen. Wenn zum Beispiel vorher jemand sagt „du sollst sie einladen“, ergibt meines Wissens durchaus auch „er (be)zweifelt, dass er sie einladen soll, Sinn.


faberheinrich 
Fragesteller
 17.04.2019, 19:02

Vielen herzlichen Dank.

0

Ich dachte, dass es das sein sollte.

Er zweifelte, ob er sie einladen sollte.


faberheinrich 
Fragesteller
 17.04.2019, 19:06

Vielen Dank.

0

Eindeutig "ob".


faberheinrich 
Fragesteller
 17.04.2019, 19:05

Danke vielmals.

0