Das Cafe am Rande der Welt - real oder symbolisch?

2 Antworten

John schreibt ja die Bücher im Wechsel, sodass es in den Cafés immer um seine Urlaubs- und Lebenserfahrung (Persönlichkeitsentwicklung) geht, in den anderen Büchern (Big Five) geht es ja primär um Management- und Unternehmensführung (Führungsstil, Unternehmenskultur).

Ich finde letztere relativ realistisch. Aber die Stories in den Cafés beruhen wahrscheinlich auch auf teils wahren Begebenheiten und über mehrere Bücher hinweg kommen die Charaktere wieder.

Es ist meiner Meinung nach ein extra konstruiert in einem einzigen Ort, sodass es einfacher ist für den Leser. Ich denke auch, dass alle Ereignisse und Geschichten nicht wirklich von den jeweiligen Personen kommen, sondern der Autor es auch so geschrieben hat und den Leuten Namen gibt, damit der Leser es einfach und besser zuordnen kann.

Zum Beispiel in der Serie Chernobyl gibt es einen weiblichen Charakter, den es niemals in der Realität gab, aber für die Story konstruiert wurde, weil es sonst unzählig viele einzelne Personen gewesen und somit für den Zuschauer zu kompliziert wäre.

Daher gibt es teils surreale Ereignisse und seltsame Charaktere, damit es immer noch ein Roman bleibt und unterhaltsam sowie einprägsam geschrieben ist.

Ich empfehle dir alle Bücher von John Strelecky zu lesen, sind sehr inspirierend :-)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

ioannis1  10.08.2021, 21:03

Hab die selbe Ansicht

2

Ich habe das Buch vor 10 Minuten fertig gelesen.

Aus meiner Sicht, erzählt John hier eine ausgedachte Geschichte. Ich denke, dass er vereinzelt solche Situationen erlebt hat, Konversationen mit mehreren Personen geführt hat und die Erkenntnisse echt sind.

Ich denke, das Cafe ist aber nur eine Szenerie um alle seine Eindrücke einfacher zu visualisieren und für uns, die Leser verständlicher zu Machen.

Die Personen sind in echt villeicht ähnlich wie im Buch beschrieben, arbeiten aber nicht alle in diesem Cafe.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich habe mich viel mit Körpersprache und Psyche beschäftigt.