Darf sich jeder so nennen? Philosoph, Neurophilosoph

7 Antworten

Als Philosoph darf sich jeder bezeichnen. Fraglich ist es nur, ob er das dann auch wirklich ist und in welchem Kontext. Was allerdings die Wissenschaftszweige angeht, da sollte man bei den Universitäten nachfragen ob diese geschützt wurden. Sicher ist sicher.

All die oben aufgelisteten Fächer studiert man und macht darin Abschlüsse. Ich gebe Dir mal eine Analogie:

Du kannst Dich "Koch" nennen, aber die Wahrscheinlichkeit ist gering, dass Dich ein namhaftes Restaurant ohne Ausbildung zum Koch einstellt.

Genauso gering ist also auch die Wahrscheinlichkeit, dass man ohne Abschluss in einem dieser Fächer in Fachzeitschriften publizieren darf, einen Job bekommt, wo sie z.B. einen Neurowissenschaftler suchen, oder auf Konferenzen sprechen darf.

Man darf jeder Bezeichnung für sich verwenden, die nicht geschützt ist. Philosoph wird man durch denken, nicht durch eine Titelverleihung. Als Wissenschaftler sollte sich nur derjenige Bezeichnen, der wissenschaftlich arbeitet. Das können aber auch viele Menschen mit Universitätsexamen nicht bei jeder Arbeit von sich behaupten!

Verboten ist der Misbrauch von Bezeichnungen (Titeln), die verliehen werden (i.a.R. nach einer bestandenen Prüfung).

wenn die das dürfen dann darfst du das auch ja!!!!!

Nicht jeder, der Philosophie studiert hat, ist Philosoph.

Er ist nur Philosophiestudent gewesen.

Philosoph ist mehr oder minder vergleichbar mit dem Wort "Künstler".