Darf mein Chef wegen Privaten Gründen die Mittagspause von mir verlängern?

5 Antworten

Sofern der Arbeitsvertrag nicht eindeutig mit Uhrzeiten die Arbeitszeiten definiert, gilt bei der Bestimmung über die Lage der Arbeitszeit das Direktionsrecht des Arbeitgebers. Das bedeutet auch, dass der Arbeitgeber die konkrete Pausenzeit und -länge festlegen darf.

Eingeschränkt wird das durch das Arbeitszeitgesetz, was eine Mindestlänge für Pausen sowie eine Höchstarbeitszeit pro Tag vorsieht. Ebenfalls muss der Arbeitgeber bei der Ausübung seines Direktionsrechts die persönlichen Interessen seiner Mitarbeitenden berücksichtigen.

Aber wenn es nur darum geht, dass die Pause anstatt der üblichen 30 Minuten eben 60 Minuten beträgt, dann ist das definitiv nichts, was irgendwie gegen diese gesetzlichen Regelungen sprechen würde. Es gibt sogar Arbeitgeber, die mehr als eine Stunde Pause "verordnen", beispielsweise manche Arztpraxen. Und auch das ist rechtlich okay.

Wenn im Vertrag etwas anderes steht, darf er es nicht einseitig ändern.

Falls im Vertrag steht, dass der Chef die Arbeitszeiten festlegt, Pech für dich. Dann würde ich mir aber schnellstmöglich einen anderen Job suchen...

Ich würde ihm sagen, ich nehme die extra Freizeit gerne an, diese werden Sie aber als normale Arbeitszeit werten.

Was steht bei Dir im Arbeitsvertrag? Das ist bindend