Darf man Youtube Premium Testversion immer wieder machen?

3 Antworten

Du kannst die Testversion von YouTube Premium nur einmal nutzen. Die Testphase variiert in der Regel zwischen einem und drei Monaten. Nach Ablauf der Testphase wird automatisch der geltende Preis in Rechnung gestellt, wenn du das Abo nicht vorher beendet hast. Es ist wichtig zu beachten, dass kostenlose Testzeiträume, Einführungsangebote oder Sonderpreise nur für neue Abonnenten von YouTube Premium gelten.

Das Erstellen mehrerer Konten, um wiederholt kostenlose Testversionen zu nutzen, könnte gegen die Nutzungsbedingungen von YouTube verstoßen.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen


verreisterNutzer  05.10.2023, 08:45

Das ist mir bewusst, doch wenn nichts in den Nutzungsbedingungen steht, dann kann man dagegen nicht verstoßen, nur finde ich nichts dazu.

1
alexotron  05.10.2023, 08:56
@verreisterNutzer

Auch wenn es nicht in den Nutzungsbedingungen steht, heißt das nicht dass das möglich ist. YouTubes Systeme wissen ja wer den Testzeitraum schon genutzt hat und wenn du den genutzt hast, wird es einfach keine option mehr geben, das nochmal zu tun

0
verreisterNutzer  05.10.2023, 08:58
@verreisterNutzer

Wenn dazu nichts in den Nutzungsbedingungen steht, dann kannst du nicht sagen, dass es verboten ist, denn ein neues oder mehrere Konten zu haben

ist das Normalste überhaupt

0
verreisterNutzer  05.10.2023, 08:59
@verreisterNutzer

Wenn du es so genau weiß wieso fragst du dann überhaupt?

Probier es aus und dein Account wird zu 90% gesperrt weil es eben nicht erlaubt ist.

0
verreisterNutzer  05.10.2023, 09:04
@alexotron

Mehrere Google/Gmail Konten ist das Normalste überhaupt. Ebenfalls kannst du ohne Probleme immer ein neues Google Konto eröffnen. Wenn du dich mit einem neuen Google Konto anmeldest, dann hast du die Möglichkeit Youtube Premium zu testen. Es geht hier darum, dass dies ganz legal gemacht werden kann. Wenn in den Nutzungsbedingungen nichts dazu steht, dass man z.b nicht immer ein neues Konto für Premium Testversion eröffnen darf, dann kann dies nicht verboten sein. Wäre es ein wichtiges Thema für sie, dann würden sie explizit in den Nutzungsbedingungen ansprechen, nur habe ich dazu gerade nichts gefunden, deswegen meine Frage hier. Wenn jemand sagt es ist verboten, aber kann mir nicht die Stelle in den Nutzungsbedingungen zeigen, dann ist dies nur eine Spekulation.

0
verreisterNutzer  05.10.2023, 09:06
@verreisterNutzer

Du checkst wohl die Logik nicht. Wenn du mir keinen Beweis zeigen kannst, dann kannst du auch nicht sagen, dass es verboten ist. Und nein dein Konto wird ganz bestimmt nicht gesperrt, nur weil du mehrere Google oder Gmail Konten besitzt 😅

0
verreisterNutzer  05.10.2023, 09:07
@verreisterNutzer

Noch mal die Frage? Wieso fragst du hier wenn du es eh weiß. Du musst mir deine Sichtweise hier nicht erklären. Ich habe nicht gefragt. Du warst der jenige der gefragt hat und das war meine Antwort.

Wie schon gesagt probier es aus. Ich weiß auch nicht was dann 100 Accounts bringen sollen nur um Premium zu haben.

Aber probiere es doch.

Mein Tipp irgendwann wirst du gesperrt.

1

Dürfte nicht verboten sein. Du musst halt dafür immer wieder wieder eine neue E-Mail haben und verlierst immer wieder deine gespeicherten Sachen, Abonnierten Kanäle und die für dich ausgewählten Videos auf der Startseite


broti0790  05.10.2023, 08:44

Doch, das ist verboten. Kommt dies raus, werden alle betroffenen - und eventuell zukünftigen Accounts gesperrt.

4
verreisterNutzer  05.10.2023, 08:47
@broti0790

Zeig mir die Stelle in den Nutzungsbedingungen, wenn es dazu nichts gibt, dann ist dies nicht verboten.

0

Das ist mindestens ein AGB-Verstoß.

Inwieweit da noch sowas wie "Erschleichen von Leistungen" oder ähnliches in Frage kommt, müsste dann ein Gerichit klären.