Darf man kleine Textteile vom Internet in Klausuren wiedergeben?

6 Antworten

Guten Morgen KasimiQ

Zum besseren Verständnis vielleicht mal ein Beispiel.

Die Englisch Klausur wird auf dieser Plattform geschrieben.

Formulierungen stehen in Verbindung mit den Texten.

Die Texte ergeben einen Sinn und erfüllen einen Zweck.

Textteile dürfen nur dann in weiteren bzw neu erstellten Texten verwendet 

werden die Sinn und Zweck erfüllen.Dadurch bleibt der Inhalt erhalten.

Erklärung:Original Texte ergeben ein Bild die nicht nur Vorstellungen sondern 

auch Zielgerichtet sind.

Erklärung: Abschnitt 1,2,3.

Abschnitt 1 verweist auf Abschnitt 2.Abschnitt 2 verweist auf Abschnitt 3 und 

bestätigt Abschnitt 1 von/zu  3.

Aktueller Abschnitt 5  bestätigt Abschnitt 4 als Texterweiterungen von 

Abschnitt 5.Somit wäre Abschnitt 5 bestätigt und bestätigt die Abschnitte 1-5 

und umgekehrt.

Gruß Ralf

Du kannst hinschreiben was du willst, als ob der Lehrer im Internet nachschauen wird, ob du das irgendwo abgeschrieben hast. Und solange du das nicht während der Arbeit abschreibst, sondern in deinem Kopf hast, gibt es da keine Probleme.


imager761  05.02.2016, 08:57

Blödsinn: Wenn ich passagenweise Meinungen und Sprachstil fremder Autoren widergebe, hat das mit eigenständiger Leistung 0  zu tun und bekommt 0 Punkte.

Und wenn ein Schüler üblicherweise jeden zweiten Satz mit "I think, that..." anfängt, bemerkt auch der unbedarfteste Korrektor, wessen Geistes Kind der Klausurtext ist :-O

1
Pr1meT1me  05.02.2016, 09:32

Als ob du auf Wikipedia etc. in einer Klausur verweisen würdest, wenn du die dort stehende Definition verwenden würdest. Lächerlich so etwas!

0
Pr1meT1me  05.02.2016, 09:41

Es wäre doch etwas ganz anderes wenn es sich um eine Facharbeit handelt

0

Natürlich nicht. Es soll deine Sprachfähigkeit und Interpretaion des Themas bewertet werden :-O

Und du darfst gerost davon ausgehen, dass dein Lehrer deine Ausdrucksfähigkeit wie Kenntnis des Themas einschätzen kann wie er auch die Meinung aus Veröffentlichungen anderer Autoren - selbst in umgeschriebener Form - zu diesen Thema kennt :-O

Zulässig wären allenfalls kurze, ausdrücklich gekennzeichnete Zitate mit Quellenangaben, wenn und soweit die deine Argumentation konkret stützt oder du deren Meinung kontrovers diskutierst: "Wie A in seinem Buch/Artikel/Kommentar B schrieb,  ist ... Dem vermag ich mich (nicht) anzuschließen, weil ..."

Sich mit fremden Federn zu schmücken war auch schon vor dem Internetzeitalter, wiki oder google verpönt - im günstigsten Fall streicht er die Fremdleistung in seiner Bewertung vollständig und bewertet nur den Aufgabenteil mit 0 Punkten :-O

G imager761


Nein!

Darf man nicht. Und natürlich jage ich die Antworten durch meinen Plagiatsfinder, wenn der Schüler plötzlich ganz anders formuliert als sonst. Und dann kommt es darauf an, wie viel wirklich auswendig gelernt und niedergeschrieben wurde - in der Regel werde ich diese Aufgabe mit 0 Punkten goutieren.

musst du diese aus dem Internet nicht als Fußnoten genau anführen!??


Pr1meT1me  05.02.2016, 07:36

Bei einer Facharbeit muss dies geschehen, aber doch nicht in einer Klausur.

1