Darf man im Islam soviel beten, wie man will?

10 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Zunächst gibt es verschiedene freiwillige Gebetseinheiten, die vor und nach den Pflichtgebeten verrichtet werden können. Dies sind zwei vor dem Morgengebet, zwei oder vier vor sowie zwei nach dem Mittagsgebet, zwei oder vier vor dem Nachmittagsgebet, zwei nach dem Abendgebet und zwei oder vier vor sowie zwei nach dem Nachtgebet. Davon sind die beiden Gebetseinheiten vor dem Morgengebet – die sogar zwischen Sonnenaufgang und Mittagsgebet nachgeholt werden, falls man sie versäumt hat – sowie die beiden nach dem Abendgebet besonders stark empfohlen, da der Prophet sie stets gebetet und nicht unterlassen hat. Man kann auch nach dem Abendgebet noch weitere freiwillige Gebetseinheiten (Rak’at) verrichten, und zwar bis zu 20. Ebenfalls sehr stark empfohlen ist das Schaf’i und Witr-Gebet nach dem Nachtgebet, das als letztes Gebet des Tages verrichtet wird und aus einer ungeraden Zahl von Gebetseinheiten besteht (in der Regel sind drei üblich). Auch gibt es das Salat Ad-Duha, das Gebet am Vormittag, am frühen Vormittag zwischen Sonnenaufgang und Mittag, über dessen Exzellenz es ebenfalls Überlieferungen gibt. Keine freiwilligen Gebete verrichten darf man in der Zeit zwischen Morgengebet und Sonnenaufgang sowie zwischen Nachmittagsgebet und Abendgebet. Weiterhin überliefert sind zwei Gebetseinheiten vor Antritt einer Reise, zwei nach jedem Wudu’ (ritueller Waschung), zwei Rak’at aus Dankbarkeit oder in Verbindung mit einem Gelöbnis, zwei Gebetseinheiten beim Betreten einer Moschee oder die zwei Gebetseinheiten vor dem Istikhara-Gebet, bei dem man Allah um Hilfe bei einer schwierigen Entscheidung bittet. Das freiwillige Tahadschud-Gebet in der Nacht, oft auch „Qijam Al-Lail“, „Stehen in der Nacht“, genannt, hat einen besonderen Stellenwert. Allah sagt im Qur’an beispielsweise: „Und unterbrich deswegen in der Nacht deinen Schlaf – vollbringe diese Leistung freiwillig. Es mag sein, dass dich dein Herr dafür zu einem löblichen Rang erhebt.“ (Al-Isra’, 79). Der Prophet hat das freiwillige nächtliche Gebet als das beste Gebet nach den Pflichtgebeten bezeichnet. ‘A’ischa berichtete: „Der Gesandte Allahs, möge Allah ihn segnen und ihm Frieden schenken, stand nachts auf, um zu beten, bis dass seine Füße anschwollen. Ich sagte zu ihm: ‘Warum tust Du das, o Gesandter Allahs, wenn Dir doch Deine vergangenen und zukünftigen falschen Handlungen bereits vergeben worden sind?’ Er sagte: ‘Soll ich nicht ein dankbarer Diener sein?’“ (Bukhari) Als beste Zeit für das Gebet gilt das letzte Drittel der Nacht.

Die gemeinschaftlichen Tarawih-Gebete im Fastenmonat Ramadan werden von den Muslimen wegen ihrer Atmosphäre und der besonderen spirituellen Erfahrung hochgeschätzt. Nach dem Fastenbrechen geht man in die Moschee, betet dort das Nachtgebet, und im Anschluss daran das Tarawih-Gebet. Die Tarawih-Gebete müssen aber nicht in der Moschee verrichtet werden, sondern können auch zu Hause, allein oder mit der Familie, gebetet werden. Doch ist, wie auch generell, das gemeinschaftliche Gebet besser und segensreicher, und es wird zu den Sunan des Ramadan gezählt, das Tarawih in den Moscheen in Gemeinschaft zu beten.

Alles was in einer Beziehung Mensch - Gott "gesetzlich" ist, nach Vorschrift, nach Regel, ist von Übel! - Die echte von Herzen bestimmte Beziehung zu Gott braucht keine Regeln. Das Herz bestimmt die Regel.

Also gibt es auch keine Gebetsbeschränkung, genau so wenig wie es ein vorgeschriebenes Gesetz für die Art, Zeit und Dauer von Gebeten gibt. - Dies alles ist Menschenwerk und kommt nicht von Gott!

Man muß die starren Regeln des Islam schon etwas aus der Distanz betrachten. - Dann sieht man genauer was richtig und falsch ist.


man kann soviel man will beten das ist dieser person überlassen wen es von herzen kommt

  • Wenn Du alle Deine Gebete verrichtet hast, dann kannst DU erst die Freiwilligen machen. Wenn Du noch "Schulden" hast, so bete diese zuerst nach. Du kannst es nach rechnen. Du musst mit der Pubertät schon mit den Pflichtgebeten angefangen haben. Also musst Du es bis dahin schon erlernt haben. Wie alt bist Du, hast Du von Pubertät an gebetet?

  • Wir haben einige Pflichten, auch gegenüber uns selber, Eltern, Ehepartner, Kinder usw...diese dürfen wir nicht vernachlässigen. Also bete so, dass die Pflichten nicht vernahclässigt werden.

  • Die Gebete sollten in 4´er Rakat sein. Sonst kommst Du leicht durcheinander. Längste Einheit ist ja 4. Kürzeste ist 2 Rakat.


Nutrition 
Fragesteller
 30.07.2011, 00:49

Ich bin 16 und mitten in der Pubertät. D.h ich muss keine Gebete nachholen oder ?

0
Nutrition 
Fragesteller
 30.07.2011, 01:00
@Nutrition

Gibt es auch eine Regel, wann man am besten keine freiwilligen Gebete verrichten sollte ? Ich habe gehört, das z.b das beten während des Sonnenuntergangs ein schlechter Zeitpunkt wäre.

0
Muslim0026  30.07.2011, 01:54
@Nutrition

Allahu alem, Zwischen Asr und magrib keine sunnah gebete, kurz vor zuhur, kurz vor sonnenuntergang (magrib) kurz nach Sonnenaufgang. Soweit ich weiß ich kann dir leider keine Quellen angaben geben, schau lieber nochmal nach. :)

0
Somayyah  30.07.2011, 17:56
@Nutrition
  • während des Sonnenaufgangs
  • während des Sonnenuntergangs
  • während die Sonne am höchsten Punkt im Himmel steht

Zur Sicherheit sollte man daher ca. 30 Min (oder mehr) vor diesen Zeiten keine Gebete mehr verrichten, w Allahu 'alam.

0
varsinbirsin  31.07.2011, 01:28
@derprediger

Danke Muslim0026 und Schwesterchen Somayyah :-)

Derprediger die Pflicht Gebete werden erst Pflicht mit der Pubertät. Das ist je nach Kind anders (ca. 9-16) Bis dahin muss er es erlernt haben. Also fängt man schon vorher und lernt es.

Alle anderen Gebete kann der Mensch zu jeder Zeit machen.

0
WasGuckstxDu  02.10.2011, 00:54
@varsinbirsin

Ich bin 15 geworden und muss ja noch ne menge lernen obwohl ich schon vieles weis durch meinen vater und meinem opa ! ich versuche in diesem jahr noch ne menge durch dieses forum zu lernen das ist perfekt !! danke für eure antworten denn mir helfen sie ebenfalls ^^ man sieht sich im paradies !!!!!

1

Der Prophet (s) sagte: „Das Gebet in der Nacht besteht aus zwei, zwei (Rekas). Wenn jemand von euch den Morgen fürchtet, soll er eine Reka beten und damit ungerade machen, was er gebetet hat.“ (Buchari 991, Muslim 749)

Der Hadith von A´ischa, Allahs Wohlgefallen auf ihr: Der Gesandte Allahs, Allahs Segen und Heil auf ihm, pflegte nachts elf Rakkas zu verrichten, indem er sie mit einem Gebet mit ungerader Zahl an Rakkas schloss. Danach legte er sich auf seine rechte Seite, bis der Gebetsrufer zu ihm kam. Da stand er auf und verrichtete zwei kurze Rakkas vor dem Morgengebet. (Muslim 1215)

Der Hadith von A´ischa, Allahs Wohlgefallen auf ihr: Abu Salama IbnAbdu-r-Rahman berichtete, dass er A´ischa, Allahs Wohlgefallen auf ihr, einmal gefragt hatte: Wie war das freiwillige nächtliche Gebet des Gesandten Allahs, Allahs Segen und Heil auf ihm, im Ramadan? Sie sagte: Der Gesandte Allahs verrichtete sowohl im Ramadan als auch an den anderen Tagen nicht mehr als elf Rakkas. Er verrichtete zuerst vier Rakkas, deren Schönheit und Länge schwer zu beschreiben sind. Dann verrichtete er noch andere vier Rakkas, deren Schönheit und Länge auch schwer zu beschreiben sind. Dann verrichtete er drei Rakkas.A´ischa berichtete weiter: Ich sagte: O Gesandter Allahs! Wirst du schlafen, bevor du das Witr-Gebet verrichtest? Da antwortete der Gesandte Allahs: O `A´ischa! Meine Augen schlafen, mein Herz aber nicht. Nummer des Hadith im Sahih Muslim [Nur auf Arabisch]: 1219

In einer anderen Version bei Muslim heißt es: „Er betete in der Nacht zehn Rekas und eine Reka Witr. Vor dem Morgengebet betete er dann nochmals zwei. Dies sind dreizehn Rekas.“