Darf man den Minuspol eines Sinus-Wechselrichters erden?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das Metallgehäuse eines Wechselrichter sollst Du erden (ist aber normalerweise intern mit dem Schutzleiter verbunden und damit geerdet).

Die Gleichspannung von PV-Panel und Batterie wird nicht geerdet (weder+ noch -)

Normalerweise gibt es aber beim Wechselrichter auch den deutlichen Hinweis , dass die Panel / Batteriespannung nicht geerdet werden darf.


apparmor 
Fragesteller
 31.03.2021, 20:14

Ich habe den Wechselrichter gebraucht gekauft. Es gibt leider keinen Handbuch dazu. Ich war nur neugierig wie die Experten hier meine Frage beantworten werden. :-)

0
GFS18  01.04.2021, 09:13
@apparmor

Erst mal Danke für den Stern.

Bei trafolosen Invertern gibt es auch einige Ausnahmen, bei denen die Gleichspannung geerdet werden darf (z.B. einige Geräte von Sunways oder Omron, evt. auch weitere), es ist aber auch bei diesen Herstellern wichtig, ob das Gerät tatsächlich dafür ausgelegt ist, exakter Typ und ggfls.Nachfrage beim Hersteller nötig, wenn auf der PV-Seite geerdet werden soll.

0

Gleichspannungsseitig darfst du die Anlage nicht Erden wegen der Galvanische Trennung. Die Panels bzw. Die Halterung müssten einen Erdungsanschluss haben, das ist aber "nur" Blitzschutz und hat mit deinem Problem nichts zu tun. Was ist das für eine Anlage? Netzbezogen (also mit Einspeisung ins Netz) oder rein zur Eigenversorgung (Beispiels Gartenhaus). Mit Speicher?

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Meister Radio- und Fernsehtechnik

Beim betreiben eines Notebooks an einem Wechselrichter tut das Touchpad nicht was? Wo hast du das den aufgeschnappt? Habe ich ja noch nie gehört.


apparmor 
Fragesteller
 30.03.2021, 10:55

Wie ich schon schrieb, bei mir springt der Mauszeiger hin und her, wenn ich das Touchpad berühre, also wenn ich mit dem Touchpad den Mauszeiger steuern will. Ich führe es darauf zurück, dass keine echte Erdung vorhanden ist.

0
Elektro353  30.03.2021, 22:31
@apparmor

ja schon verstanden aber das Touchpad des Notebooks hat ja nichts mit der Erdung zutun, deshalb wundert mich das umso mehr wie du da einen Zusammenhang siehst :D

Ich würde eher mal den Treiber aktualisieren ;)

0
apparmor 
Fragesteller
 31.03.2021, 00:26
@Elektro353

hm? Ich nutze den aktuellen Treiber. Ist eh im Linuxkernel drin, denke ich ^^

Daheim am Netz springt aber nichts hin und her. Das liegt daher meiner Meinung an der Erdnung bzw. in meinem Fall an einer noch nicht vorhandenen Erdung. Die Peppie85 meinte, es könnte durchaus sein. Da das Touchpad kapazitiv ist.

0
Elektro353  31.03.2021, 07:50
@apparmor

Das das Tochpad kapazitiv ist kann der Erdung egal sein. Was allerdings möglich ist, ist dass das Netzteil intern mit einem Blech ausgekleidet ist und am Potentialausgleich angeschlossen ist. Störeinflüsse die durch das Netzteil selber entstehen auf die Erde abgleitet werden.

heißt also, das durch das Netzteil auftretende Störungen ohne einen Schutzleiteranschluss bzw einen Potentialausgleich zu Störungen im Gerät führen kann. Gerade für Informationstechnische Geräte ist eine gute elektromagnetische Verträglichkeit des Netzteils entscheidend.

Das heißt die Störungen entstehen nicht im Notebook selber sondern im Netzteil durch das Netzteil selbst.

Mal ne blöde Frage aber besitzt dein Netzteil überhaupt einen Schutzleiteranschluss?

Wie hast du festgestellt, dass deine Steckdose keinen Potentialausgleich besitzt?

Dabei geht es nicht um guter oder schlechte Erdung. Die Erdung muss nach norm einen bestimmten Wert erfüllen. Ist der Widerstand des Schutzleiters bis zur Potentialausgleichsschiene kleiner als 1ohm sollte jedes Gerät daran die über den Potentialausgleich entstört werden reibungslos funktionieren ansonsten ist das Gerät einfach für die Tonne.

0
Elektro353  31.03.2021, 08:01
@Elektro353

Natürlich sollte die Potentialausgleichsschiene mit dem Fundamenterder des Systems Fachgerecht verbunden sein aber das versteht sich hoffentlich von selbst. Wie genau das System hier weiter aufgebaut ist also ob über die Zuleitung des Gebäudes am Übergabepunkt ein weiterer Schutzleiter geführt wurde, ein PEN Leiter oder nur ein N Leiter ohne Schutzleiter Anschluss hängt von der Netzform selber ab.

Die PV Anlage wird genau wie jede andere Gerätschaft auch nach Hersteller angaben Montiert und angeschlossen. Wird dies vom Hersteller verlangt, so ist die Anlage ebenfalls am entsprechenden Kontakt für die Erdung mit dem Potentialausgleich zu verbinden.

Selbst wenn die PV Anlage nicht verbunden ist, solange dein Gebäude einen Norm gerechten Potentialausgleich besitzt also jede Schutzkontaktsteckdose mit einem PE verbunden ist und den Anforderungen der DIN Norm entspricht kann dein Notebook Netzteil egal sein was deine PV Anlage gerade tut.

0

Die Wechselrichter werden zwingend laut Herstellerangabe betrieben.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Berufliche Erfahrung