Darf man an Karfreitag Sport machen ?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Natürlich darfst du auch am Karfreitag Sport machen. Dafür gibt es kirchlicherseits kein Verbot oder Gebot.

An deiner Stelle würde ich aber an diesem Tag auf Sport verzichten. Der Sinn des Fastens und der Abstinenz ist der, dass man seinen Blick auf das Wesentliche an diesem Tag richtet. Da ist also ein Tag lang Verzicht durchaus angebracht, insbesondere wenn man regelmäßig und gerne Sport macht. Anders bei mir als Sportmuffel, da wäre das für mich eine gute Bußübung, an diesem Tag wenigstens für eine Stunde Sport zu machen. Ich nimm die Anregung für mich mal auf.

Grundsätzlich zum Fasten: Hier im Forum lese ich etliche Fragen zum "richtigen" Fasten. Dabei habe ich immer wieder den Eindruck, dass sich die Fragesteller viel zu wichtig nehmen und sich quasi "zur Schau stellen", wie toll sie fasten. Das wirkt auf mich wie eine narzistische Nabelschau, infantil bis spätpupertär. Dabei gibt es einen guten Hinweis fürs Fasten:

"Mach dich frisch, wasche dein Gesicht, lächle deine Mitmenschen an ohne traurige Ausstrahlung, stell dein Licht auf einen Leuchter und nicht unter eine Schüssel, erinnere dich daran, dass deine rechte Hand nicht weiß, was die linke tut und umgekehrt, geh allein in den Wald zum Beten, wo es keiner sieht außer Gott, und faste so, dass es niemand aus deiner Umgebung merkt, nur du allein. Und wenn dich am Ende der Fastenzeit jemand fragt, ob du deine Fastenvorsätze einhalten konntest, darfst du ausnahmsweise mal schwindeln und sagen, du hast es nicht durchhalten können. Dein Lohn im Himmel wird dir gewiss sein."

(frei formuliertes Konvolut diverser Schriftstellen im Neuen Testament zum Thema 😊)

—————————————————————

Was soll man eigentlich am Karfreitag machen und wie verbringt ihr ihn?

Am Nachmittag um 15:00 Uhr ist bei uns die Karfreitagsliturgie. Der Gottesdienst ist da etwas anders als sonst. Manchmal gehen wir zusätzlich noch am Vormittag zur Kreuzwegandacht.

Zum Essen gibt es an diesem Tag bei uns mittags nur Pellkartoffeln und Quark, zum Trinken nur Wasser; zum Frühstück und Abendessen nur Brot und vielleicht noch Butter dazu. Kein Fleisch, keine Wurst, kein Käse, kein Yoghurt, keine Eier, nichts Süßes, usw. Kein Kartenspiel — das spüre ich besonders, da ich leidenschaftlich gerne Schafkopfen tue und am Karfreitag sicher genug Spieler da wären.

Ansonsten machen wir noch Vorbereitungen auf Ostern, je nach dem, ob noch was zu tun ist. Ich bin häufig noch am Osterzopfbacken, falls nicht alle schon fertig sind.

Das soll ein ruhiger Tag sein. Mit Gebet und dem Besuch der Kirche. Außerdem ist es der strengste Fastentag. Sport verbraucht aber viel Energie, das paßt nicht zum Fasten. Verboten ist Sport nicht, im Prinzip geht es. Dann wird aber das Fasten schwierig. Wenn der Tag ansonsten passend abläuft, ist gegen Sport sonst nichts einzuwenden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Praktizierender Katholik. Lese viel zu Glaubensfragen.

Theoretisch gesehen ja, aber wenn du an diesem Tag überhaupt nichts isst, ist es nicht wirklich empfehlenswert…