Darf ich das Symbol als Christ tragen?

10 Antworten

Klar. Das Symbol findet sich sogar in oder auf Kirchen, zB in Hannover.

Das Pentagramm bzw. der fünfzackige Stern ist ein Schutzsymbol und findet in nahezu allen Glaubensformen, Religionen und Kulturen Anwendung. Auch in Kirchen ist er zu finden, wenn Du mal genau hinschaust. Ebenso in unzähligen Nationalflaggen kommt er vor - EU, USA, China und zahlreiche überwiegend islamische Länder beispielsweise.

Das Tragen dieses Sterns ist daher absolut kein Problem - egal woran Du glaubst.

Häufig wird das Symbol ausschließlich heidnischen und satanistischen Glaubensrichtungen zugeschrieben. Diese These ist allerdings nicht korrekt, auch wenn es dort genauso oftmals gebraucht wird.


newcomer  13.12.2022, 21:04

In den 1980er Jahren wurde das invertierte Pentagramm in der Metal-Szene, insbesondere im Black- und Death Metal, als Symbol für das Böse oder den Satanismus beliebt, das Siegel des Baphomet erschien z. B. auf Schallplatten wie Jamras The Second Coming (1972) und Venoms Welcome to Hell (1982). Ferner gibt es eine Doom-Metal-Band namens Pentagram. Das Pentakel (Pentagramm mit Kreis) ist auch im Neuheidentum, insbesondere in der neureligiösen Bewegung Wicca, ein wichtiges Symbol. In dem Horrorfilm Pentagram des Regisseurs Steve Lawson von 2019 beschwören vier Jugendliche, die durch schwarze Magie in einem Pentagramm auf dem Dachboden eines verlassenen Hauses gefangen sind, den Dämon Asmodäus.

1
newcomer  13.12.2022, 21:05
@newcomer

Pentagramm (von altgriechisch πέντε pénte „fünf“ und γραμμή grammē „Linie, Strich“; πεντάγραμμος pentágrammos „mit fünf Linien“) bezeichnet eine Form des fünfzackigen Sterns, auch Fünfstern genannt, die sich ergibt, wenn beim Verbinden der fünf Eckpunkte jedes Mal einer bzw. zwei übersprungen werden und die somit erzeugten Sehnen gleich lang sind. Notiert wird dieser regelmäßige Stern mit dem Schläfli-Symbol {\displaystyle \left\{5/2\right\}} bzw. {\displaystyle \left\{5/3\right\}}. Verbreitet sind auch die Bezeichnungen Drudenfuß bzw. Drudenstern

1

Ja. Ausser man trägt es als eine Art Schutzamulett. Das wäre dann Aberglaube.