Darf Freund nicht sehen 17(w) und 17(m)?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Typischer Generationenkonflikt mit den üblichen Vorwürfen und dem Unverständnis auf beiden Seiten.

Denn im Grunde geht es nicht darum das Zimmer aufzuräumen, sondern vielmehr darum, dass sich das eigene Kind abnabelt.

Gefühlt gestern war man noch eine Familie, es gab Familientage, das Kind war eben das Kind.

Nun geht das "Kind" einer Ausbildung nach und die Priorität liegt auf dem Freund und nicht mehr bei den Eltern. Und wenn man nun etwas sagt in Punkto "könntest du mal dein Zimmer aufräumen" meint man eigentlich nicht nur das, sondern auch, dass man sich wünschen würde, das Kind wäre wieder klein und leicht zu "händeln" und würde Abends mit den Eltern auf dem Sofa sitzen um sich gemeinsam eine Show anschauen, anstatt ständig nur den Freund im Kopf zu haben.

Das ist jetzt natürlich recht übertrieben dargestellt, aber manche Eltern wollen zwar gerne, dass das Kind selbstständig wird, aber sie wollen es eben an ihren Maßstäben messen und wollen im Grunde das der Familienverbund nicht gestört wird.

Es ist paradox und für das heranwachsende Kind auch nicht einfach zu verstehen. Denn man macht doch Alles was sie wollen - denkt man. Aber wann ist tatsächlich "Elternzeit"? Ausbildung, nach Hause kommen, schnell was essen, lernen, Freund... Und dann noch nörgelige Eltern, die von Zimmer aufräumen reden, musst du in seinen Sachen rum laufen, du kannst ja ausziehen wenn es dir nicht passt. Wissend, dass das Kind genau das eben auch nicht kann.

Also was soll man tun um solche Konflikte zu lösen?

Meistens wäre es ganz einfach. Nämlich dann, wenn beide Seite aufeinander zugehen und Kompromisse ausarbeiten und auch Verständnis zeigen für die andere Seite.

Das beinahe volljährige Kind möchte selbstständig sein? OK, dann muss es auch zeigen, dass es das ist. Also nicht nach Hause kommen, kurz essen, ab ins Zimmer... Schauen was getan werden muss, fragen ob die Eltern Hilfe benötigen, selbstständig die Spülmaschine ausräumen, auf die Idee kommen die Rituale die früher selbstverständlich waren (wie gemeinsames Abendbrot oder mal am Wochenende ein Familienausflug) wieder anzuleiern.

Der Aufhänger ist für viele Eltern das Zimmer. Die Ansprüche der Eltern zu erfüllen wäre eigentlich ganz simpel, wenn es ohnehin eine Grundordnung gibt. Und Hand aufs Herz, gibt es die? Abends kurz durchsaugen: 5 Minuten mit Staubwischen. Wäsche zusammen sammeln und zur Waschmaschine bringen: 1 Minute. Bereits gewaschene Wäsche abhängen, zusammen legen und wegräumen: 10 Minuten, grundsätzlich kein Geschirr im Zimmer rum stehen haben: das hassen Eltern wie die Pest, selbstständig das Bad hinter sich aufräumen: muss in Fleisch und Blut übergehen, Müll raustragen: und staunende Blicke der Eltern ernten, halbe Stunde mit ihnen vorm Fernseher sitzen und auch vom eigenen Tag erzählen: Eltern lieben es, wenn man sie noch teilhaben lässt an seinem Leben, fragen wie ihr Tag war: aha, nicht nur den "Typen" im Kopf, von sich aus mal einen Familienausflug vorschlagen: mal mit, mal ohne ihn usw.

Und die Eltern: bitte, bitte nie solche Sprüche wie "dann kannst du ja ausziehen, wenn es dir nicht passt", denn das kann dazu führen, dass das demnächst volljährige Kind genau das auch macht. Dieses alberne "dein Zimmer muss aufgeräumt werden" lassen. Tür zu machen und einfach nicht rein gehen! Schon mal ein Kind gehört, welches sagt: "euer Schlafzimmer muss mal aufgeräumt werden"?

Und auch wenn manche Eltern es kaum glauben können, aber die meisten Kinder kommen erstaunlich gut zurecht wenn sie alleine leben. Und wenn es dennoch dreckig in der Bude ist, dann sollten sich Eltern sagen: "ich muss da ja nicht leben".

Dieses "Jahrestag verbieten" ist so albern wie unnötig und dich 2 Wochen quasi auf Stubenarrest zu setzen völlig sinnfrei. Denn es sind am Ende genau solche Aktionen von Eltern, die dazu führen, dass heranwachsende Kinder zickig, uneinsichtig und genervt von den Eltern sind.

Also klare Ansage: sagt mir mal genau was ihr erwartet und am Jahrestag treffe ich mich. Freundlich, sachlich und vor allem nie mit einem mauligen Gesicht. Maulige Kinder reizen Eltern eh immer ungemein noch ein bisschen mehr zu piesacken.

Komme nach Hause nach deiner Arbeit und lächle! Frage "wie war dein / euer Tag", "wollen wir Sonntag ml wieder etwas gemeinsam machen", "ich wollte noch eine Maschine Wäsche waschen, soll ich eure Sachen gleich mit waschen"? etc. "Mama, wollen wir die Tage mal wieder zusammen Kekse backen, essen kochen .."

Niemand muss in der Ausbildung jeden Abend lernen! Gönne deinen Eltern Zeit mit dir, lasse sie an deinem Leben teilhaben und die Welt sieht für Alle gleich ganz anders aus.


Anonym973723 
Fragesteller
 29.10.2023, 16:14

Danke für die Antwort! Aber muss tatsächlich zurzeit jeden Tag stundenlang an meinen Bericht arbeiten (wird 20seiten lang) und der wird benotet und ist im ersten halbjahr mit einer hohen gewichtung(probezeit) . Hab jedoch nur noch 1woche Zeit also is der erste Stress dann vorbei bis der nächste prüfungsstress kommt.

1

Ich als Mutter einer 17 jährigen Tochter, finde das Verhalten Deiner Eltern total sinnlos und übertrieben. Natürlich kenne ich die Vorgeschichte und Hintergünde nichr, aber glaube Dir jetzt einfach mal, dass Du alles korrekt geschildert hast. Das Problem ist, dass Du zwar schon 17 aber auch erst 17 bist, und Deine Eltern noch über Dich bestimmen dürfen. Mehr tun, als ein ehrliches Gespräch suchen , in dem Ihr alle ehrlich, ohne Vorwürfe und ohne Verurteilungen, Eure Sicht der Dinge schildert (Ich-Botschaften) und faire Kompromisse aushandelt- an die sich alle halten müssen, kannst Du nicht tun. Schlussendlich musst Du Dich an die Vorgaben Deiner Eltern halten. Ich wünsche Dir ganz viel Glück und ein konstruktives, faires Gespräch.

Dein Eltern dürfen dir nicht einfach so den Kontakt verbieten (solang jetzt kein spezieller Grund besteht, was aber hier nicht der Fall ist) und natürlich darfst du doch seine Sachen tragen? Ich würde vorschlagen das du nochmal mit deinen Eltern redest und ihr eine Lösung findet das du mit ihm wenigstens euer 1 jähriges feiern kannst, zum Beispiel, du nimmst dir mehr Zeit ihnen bisschen im Haushalt zu helfen, einfach das du ihnen wenigstens entgegen kommst und hoffentlich kommen dir die auch entgegen. Halt einfach eine Lösung finden mit denen beide Seiten zufrieden ist.

liebe Grüße


Anonym973723 
Fragesteller
 22.10.2023, 14:09

Sie machen dann immer kommentare wie zb ,,hast du keine eigenen klamotten" zu 80prozent sind es aber meine eigenen die ich selber gekauft habe weil sie mir keine kaufen

0
laxx8910  22.10.2023, 14:15
@Anonym973723

Ja ich selber hab auch ein Freund und bin in deinem Alter und hatte auch in den ersten 2 Jahren unserer Beziehung dem sein halben Kleiderschrank in meinem Zimmer haha und hab dann auch so Sprüche gekriegt. Nur bei deinen Eltern merkt man das die nur auf dir rum hacken.. sag denen wie es dir geht wenn sie sowas zu dir sagen und sag denen wie es ist, dass es zum größtenteils neue gekaufte Kleidung ist.

0

Scheint mir, dass du sehr strenge Eltern hast.

Auszuziehen ist sehr Kosten haft, da du Miete und Co. kaum alleine zahlen kannst. Falls dein Freund Lust hat, könnt ihr eine WG gründen. Als Anzubi kannst du auch Wohngeld beantragen oder beim Jobcenter sozial Hilfe, da du mit deinem Geld nicht überleben kannst. Ein Minijob 520 Basis wäre auch noch drinnen.

Vielleicht hilfst du deiner Mutter einfach für eine Woche mehr im Haushalt und sagtest ihr dann, dass du dich dafür mit ihm treffen darfst. Eltern können schwierig sein, aber schau mal auf dich selbst und denke mal nach, ob du nicht wirklich nicht helfen tust.

Das 1 jährige könntest du mit ihm auch nach Feierabend feiern und mitteilen, dass du bei der Ausbildung noch was zu erledigen hast.


Idris164  22.10.2023, 14:08

Erstmal sind die Eltern Unterhaltspflichtig

1
Libertinaerer  23.10.2023, 04:07
@Idris164

Und das Sozialamt kann in Vorliustung treten, falls die Eltern sich weigern.

Die holen sich das Geld dann schon wieder zurück ...

0

Also was du trägst, das sollte in dem Altern echt dein Ding sein.

Und ja eine Ausbildung IST anstrengend. Und so ganz alleine macht sich die Schule dann doch auch nicht. Dennoch: Deine Eltern arbeiten auch, hatten früher sogar noch ein Kind zu versorgen (dich nämlich) und haben das auch geschafft. Willkommen in der Welt der erwachsenen.

Wie dein Zimmmer aussieht, sollte auch kein Ding sein. Wenn du dich nicht richtig im Spielgel siehst: Dein Pech. Und wenn du nix mehr zum anziehen hast: Auch dein Ding.

Solange da nichts krabbelt sollten sich die Eltern da raushalten bei einer fast volljährigen. Aber dass Kinder und Eltern ein unterchiedliches Verhältnis zu Ordung haben ist ein alter Hut.