Darf der Verkäufer das Geld verlangen, wenn PayPal erstattet hat?

9 Antworten

PayPal erstattet auf Grund ihrer AGB.

PayPal ist aber nicht der deutsche Gesetzgeber. Der Gesetzgeber macht Gesetze, die auch das Kaufen/Verkaufen, zahlen und nicht zahlen regeln. Auf Grund dessen kann der Verkäufer dich auch verklagen, entscheiden wird dann ein Gericht.

Das Problem ist halt, dass du dich an die Gesetze halten musst, die existieren und das bedeutet, dass der Verkäufer weiterhin das Recht auf dein Geld hat, da du den Vertrag angeschlossen hast. Selbst wenn Paypal dir in dem Punkt dein Geld gibt, musst du ihm das Geld senden, damit er dir die Sache, selbstverständlich unbeschädigt, senden. Wenn du im Internet danach suchst, findest du auch die Artikel dazu, da es dort, wie zu erwarten, eine Regelung gibt, die darauf aufmerksam macht, dass der Verkäufer dies darf. Ebenso auch der Käufer.

Edit: Hier eine Quelle dazu:

https://www.google.com/amp/s/www.svz.de/ratgeber/digital/paypal-verkaeufer-duerfen-kunden-trotz-kaeuferschutz-verklagen-id18394941-amp.html

Wende dich nochmal an PayPal, und sag denen, was der Händler da anstellt, und dass er sich gegen die Entscheidung von PayPal stellt. Eventuell unternimmt dann PayPal Schritte gegen den Händler oder sie sagen dir, wie du vorgehen sollst.


Oponn  16.09.2019, 13:47

PayPal macht da mit Sicherheit gar nichts.

1
Yetanotherpage  16.09.2019, 14:22

Paypal hat gar nichts mit dem Kaufvertrsag zwischen Verkäufer und Käufer zu tun, sie stellen nur ihre Zahlungsdienstleistung bereit.

2
Ireeb  16.09.2019, 14:32
@Yetanotherpage

Wenn Händler nicht im Sinne von PayPal handeln, kann PayPal sie sperren, was ein ziemliches Problem sein kann, da PayPal eben eine sehr beliebte Zahlungsmethode ist, In der Hinsicht kann PayPal durchaus druck ausüben.

0
Yetanotherpage  16.09.2019, 14:48
@Ireeb

Paypal sperrt keine Händler aus solch Gründen. Das ist ja kein ungewöhnlicher Einzelfall sondern eher was gängiges. Resultiert aus der Dummheit der Käufer. Wenn Paypal drauf bestehen würde dass Händler ihre Rechte nicht wahrnehmen dürfen, dann ist es Paypal die bald Druck bekommen. Wäre auch nicht das erste Mal das sie klein beigeben müssen. Eine beliebte Zahlungsmethode ist nur so lange beliebt wie sie auch angeboten wird. Das kann auch kippen.

1
Comp4ny  16.09.2019, 17:44
@Ireeb

PayPal wird gar nichts gegen Mindfactory machen, einen ihrer größten & wichtigsten Kunden die sie haben. Vor allem nicht aus solch einem Grund.

0
Und der geizige Verkäufer hat mir die Ware einfach zurückgesendet.

Die Firma Mindfactory hat kaufmännisch logisch reagiert. Was hast Du getan, um einen eventuellen Mangel zu reklamieren?

Du glaubtest, dass die Ware defekt sei: "jetzt wollte ich die Ware zurückgeben da ich glaube dass die Ware defekt ist. PayPal Käuferschutz hat mir den Betrag erstattet und der Verkäufer einige Tage davor die Ware zurückgeschickt,"

https://www.gutefrage.net/frage/darf-ich-einen-erstatteten-artikel-behalten

Das ganze Theater geht also schon längere Zeit. Du handelst, weil Du glaubst, dass es etwas defekt sei. Du reklamierst nicht, Du stellst keine Fragen an die Firma. Aber in Deiner vorherigen Frage war es wichtig, ob Du Geld und Ware behalten darfst.

Täusch Dich nicht. Die Firma Mindfactory kann Dich zivilrechtlich zur Zahlung verklagen (Kosten zu Deinen Lasten) und die Firma Mindfactory kann Dich wegen Betrugsversuch anzeigen, wenn Du in dieser Art weitermachst.


haikoko  16.09.2019, 14:18

Rechne bei der ganzen Sache noch dazu, dass Du noch kein Paypal-Konto führen darfst und Dein Rauswurf bei Paypal ist schon absehbar. Paypal gestattet die Anmeldung erst ab 18 Jahre = Volljährigkeit und hat das Recht zu jeder Zeit von Dir die Vorlage Deines Ausweis zu verlangen.

Und die Erstattung durch Paypal widerspricht deutschem Recht, wie Dir in einem Link schon gezeigt wurde.

4

Wenn ein Sachmangel vorlag, hat der Verkäufer das Recht nachzubessern. Erst wenn er das nicht kann oder verweigert, kannst du vom Kaufvertrag zurücktreten. Insofern ist der Verkäufer bzgl. der Gewährleistung erstmal im Recht und du musst bezahlen.