Darf der Lehrer uns Hausaufgaben aufgeben, die wir nicht im Unterricht besprochen haben?

6 Antworten

Ob er es darf oder nicht, du solltest von dir aus deine Schulbildung ernster nehmen.

Ich denke man erzieht in der Schule auch zur Selbstständigkeit, d.h. du informierst dich selbst und kannst so auch Hausaufgaben erleidgen, die vielleicht erst im Unterricht danach im Detail besprochen werden.

Sitz dich an einen Computer und benutze Google, oder in eine Bibliothek und benutze Bücher.


HahmitTara 
Fragesteller
 23.02.2020, 19:01

Leider darf ich kein Internet benutzen,während ich Hausaufgaben erledige

2
Spiegelverkehrt  23.02.2020, 19:06
@HahmitTara

Schwachsinn, woher sollst Du Dir dann die Informationen rausziehen, aus dem Arsch vielleicht?

1
Geschichte706  23.02.2020, 19:13
@Spiegelverkehrt

Vermutlich aus dem Lehrbuch. Wer im Internet lesen kann (zwischen all dem Müll, den man zu Stichwörtern eben auch findet), der kann noch leichter in einem Buch etwas finden. Besonders, wenn es genau das Fachbuch zu eben diesem Thema ist.

Wo ist also das Problem?

0
Spiegelverkehrt  23.02.2020, 19:16
@Geschichte706

Der Lehrer hat wohl nicht sonderlich viel Ahnung von Schülern, die fast ihr ganzes Leben auf das Internet geprägt sind. Mittlerweile können Schüler besser im Internet suchen, als tatsächlich ein Buch in die Hand zunehmen. Und gerade deshalb komme ich mit solchen Lehrkräften selten klar.

1
Geschichte706  23.02.2020, 19:22
@Spiegelverkehrt

Selten so gelacht. Seit 30 Jahren fluche ich über das zugemüllte Internet, bei dem man ein Stichwort eingibt und teils erst auf Seite 15 eine annähernd richtige Quelle findet. Das soll leichter sein? Ich kenne zumindest bereits Zusammenhänge oder andere Stichörter um zu suchen. Und du?

Ich sehe nur stündlich hier in diesem "Fachforum", dass sich laufend jammernde Schüler am Abend vor ihrem Referat sich dieses gerne von uns alten Deppen schreiben lassen wollen. Zumindest aber die Links sollten wir schon angeben.

Mit der Einstellung werden viele im Beruf scheitern.

0
Spiegelverkehrt  23.02.2020, 19:37
@Geschichte706

Keinesfalls sollte man nur ein Stichwort eingeben, da man nie zu einem Ergebnis kommen wird. Freilich sollte niemals das Ziel sein, sich in diesem Forum exorbitant die Antworten liefern zulassen, wenn man selber sein gottverdammten Kopf anstrengen kann. Das erscheint mir, wie eine verquere Welt. Von Berufsleben braucht man bei einigen nicht anfangen zu sprechen, wenn sie ihr eigenes Potenzial herunterpinschen.

2
Sanctuaria  24.02.2020, 22:37
@Geschichte706

Sorry aber das sehe ich wie madoxxambian. Man muss mit der Zeit gehen. Verstaubte Bücher kannst du behalten, aber zeitgemäß gegenüber der aktuellen Generation ist das nicht. Die Kinder müssen frühzeitig lernen, welche Informationen aus dem Internet brauchbar sind, und welche nicht. Als Erwachsener damit anzufangen wäre ziemlich fail. Wenn alle weiterhin im Staub wühlen, was mindestens so lange dauert wie die Internet-Recherche (eher länger, meiner Erfahrung nach), dann können wir die IT-Fachkräfte für Morgen auch gleich vergessen. Nein, zum Glück verändert sich die Recherche jeweils mit dem neuesten Stand der Technik, Kinder in Bibliotheken zu schicken ist nicht zielführend. Man kann auch Fachtexte und Bücher online finden, aber einhundert Mal schneller, als wenn ich das in der Bibliothek suchen würde.

0

Ja darf der Lehrer aber er darf sie nicht benoten.

Zusätzlich wenn du jedes mal Stundenlang da sitzt stell dir nen Wecker je nach Klassenstufe ist die Zeit für Hausaufgaben von Gesetzeswegen her limitiert. Für Grundschule gilt max 1h, 7-8. Klasse max 2h 9 und 10 max 3 Stunden, ab dem Abitur ist die Begrenzung aufgehoben


Aliha  23.02.2020, 19:10

"Herr Lehrer, ich habe gestern 2 Stunden probiert, diese Aufgabe zu lösen, da ich es in dieser Zeit nicht geschafft habe, dürfen sie mir aber jetzt keine 6 geben, da es ja ein Gesetz gibt, dass ich länger als 2 Stunden keine Hausaufgaben machen darf".

1
Geschichte706  23.02.2020, 19:16
@Aliha

Herrlich dein Kommentar!

Wieso verbieten wir nicht den gesamten Schulbesuch und sonstige Zumutungen wie zuhause den Tisch abräumen, eigenes Zimmer sauber halten?

Dann sollte man allerdings auch verbieten, dass Eltern für i Kinder sorgen. Schmeißt sie raus, lass sie selbst für sich sorgen.

Alles Quälerei und gegen die Menschenwürde.

1
kaguja371  23.02.2020, 21:17
@Aliha

Ja je nach Alter darfst du das so sagen und der Lehrer kann nichts dagegen machen. Die Zeitspanne gilt im übrigen für alle Hausaufgaben eines Tages zusammen und nicht extra für jede. Nur deine Eltern müssten bestätigen, dass du tatsächlich solange an den Aufgaben gesessen hast

0
kaguja371  23.02.2020, 21:18
@Geschichte706

Ob es dir passt oder nicht spielt keine Rolle diese Gesetze wurden gemacht um Kinder zu schützen. Es gibt sogar noch extra Punkte in dem Bereich Ganztagsschulen - da dürfen u.U. gar keine Hausaufgaben aufgegeben werden

0
Geschichte706  23.02.2020, 21:23
@kaguja371

Ob es mir passt oder nicht....

ging es darum?

Ich kenne ansonsten die Vorschriften und war an einer Ganztagsschule.

Drückt euch weiter, lasst euch gute Noten für (fast) nicht geben, für Nothing, niente etc.

Ihr erlernt dabei genau eine falsche Vorstellung für das echte, wahre Leben.

Man nennt dies auch falsche (negative) Verstärkung, falls dir das etwas sagt.

1
kaguja371  23.02.2020, 21:26
@Geschichte706

Nimms mir nicht übel aber das Schulsystem an sich bereitet fast 0 auf das wahre Leben vor. Ich kann nur hoffen, dass du diesen Satz nicht ernst gemeint hast.

Und logisches Denken oder gar Leistung sind auch gar nicht gefragt, durchmogeln ist was die Schulen heut zu Tage lehren. Es wäre löblich wenn du eine Ausnahme von der Regel darstellen würdest

0
Geschichte706  23.02.2020, 21:38
@kaguja371

"Nimms mir nicht übel aber das Schulsystem an sich bereitet fast 0 auf das wahre Leben vor."

Ich nehme niemandens Unwissen für Übel. Aus deinem Satz kann etwas werden, wenn man ihn etwas umbaut:

Heute bereitet das Schulsystem / Benotungssystem noch deutlich weniger auf das Leben vor als früher.

Noten sollten etwas mit der erbrachten Leistung zu tun haben. Das inflationäre Verteilen von "Bestnoten", dazu Quoten, wieviele schriftliche Arbeiten denn "unter dem Strich" sein dürfen, verführen Schüler zu einer unangemessenen Faulheit.

Die merkwürdige Angewohnheit "moderner" Pädagogen, Referate duch andere Schüler bewerten zu lassen, statt dies selbst zu tun und (wie ein Schiedrichter auf dem Platz) und selbst die Meckerei zu ertragen.

Mitschüler werden unter Umständen den größten Bockmist - nur vorgelesen, aber nicht selbst begriffen - mit einer 2 - bewerten. Tun auch viele Lehrer (Hochbewerter). Wer keine 1 hat, der hat halt eine 2. Damit geht man Konflikten aus dem Weg.

Und was lesen wir hier fast stündlich? Bin 19 und habe eine Ausbildung angefangen. Schon nach einem Monat hassen mich alle und meckern mit mir herum. Ich möchte wieder (in den Schonraum) Schule zurück (un weiter herumzufaulen)!

Brutal deutlich genug, was da abgeht?

0
kaguja371  23.02.2020, 21:40
@Geschichte706

Jetzt sind wir auf einer Wellenlänge!

Dennoch mal ganz ehrlich zu Hause zu hocken und Stundenlang Hausaufgaben zu machen kann auch nicht der Weg sein. Da sehe ich dann den / die Lehrer in der Pflicht auch ihrem Job nach zu gehen und zu lehren!

0

Ja darf er , warum auch nicht !

Demzufolge steht es dem Lehrer frei, ob er auch besprochene oder nicht besprochene Hausaufgaben gibt, da Schule tatsächlich fürs Lernen da ist.