Darf das Jugendamt die halbwaisenrente übernehmen obwohl sie mir eigentlich zusteht?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hi,

also bis ich volljährig war, hat die meine Mum bekommen, weil ich zu Hause wohnte. Als ich volljährig war, habe ich sie selbst bekommen, bin aber erst mal wohnen geblieben. Wenn du in einer betreuten Wohngruppe wohnst, werden solche Bezüge herangezogen. Für die Dauer der Unterbringung außerhalb der Wohnung deiner Mutter, gehen die Rentenleistungen auf das Jugendamt über und es zieht die Rente ein. Das ist ein bischen doof. Es hat damit zu tun, dass deine Unterbringung Kosten verursacht, die, wenn du Bezüge bekommst, daraus zumindest teilweise gedeckt werden. LG


Flinkerflo 
Fragesteller
 11.06.2021, 22:27

Ist des normal das ich hier wohne und das hier 100€ pro Tag kostet

0
CliffBaxter  11.06.2021, 22:32
@Flinkerflo

ja leider :/ deswegen sagte ich ja auch, deine Rente wird das nur zu einem Teil decken können, den Rest trägt der Steuerzahler. Mach das Beste draus.

0
Flinkerflo 
Fragesteller
 12.06.2021, 17:28
@CliffBaxter

Ja und zwar werde ich meine Karte nie wieder benutzen werden

0
CliffBaxter  12.06.2021, 17:37
@Flinkerflo

Deine Bankkarte? ja sobald du Guthaben drauf hast. Du wirst ja nicht den Rest deines Lebens in dieser Wohnsituation bleiben. Wenn du später studierst z.B. geht die Halbwaisenrente in deine Tasche :-)

0

du bekommst Halbwaisenrente damit dein Lebensunterhalt gesichert ist. Die Wohngruppe sichert deinen Lebensunterhalt. Die Wohngruppe wird vom Jugendamt bezahlt, somit steht die Halbwaisenrente dem Jugendamt zu. Du bekommst sie durch das Taschengeld, durch das Essen das du bekommst, durch die Kleidung die du bekommst, durch die Miete die für dich gezahlt wird, durch all die Dinge die du brauchst und konsumierst.

Übrigens würde die Halbwaisenrente auch dein verbliebenes Elternteil bekommen und nicht du wenn du dort leben würdest. Das ist wie beim Kindergeld, solange das Kind nicht alleine und selbstständig lebt bekommt das Kind dieses Geld nicht. Es wird für dich bezahlt, nicht an dich.

Du beziehst Halbweisenrente und bezahlst damit dein Leben in der Wohngruppe. Würdest du nicht in einer Wohngruppe leben, müsstest du mit der Rente auch Miete und Essen bezahlen.

Zuerst musst du dein Geld für deinen Lebensunterhalt ausgeben. Reicht das Geld nicht, finanziert dein Leben der Steuerzahler